Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,

das problem hatte ich bisher auch noch nicht. ich saue meins auch derbe ein, bin den ganzen winter gefahren. ich hab bisher auch nix großartig auseinander gebaut, nur wasserschlauch und danach wd40 drauf....

bei mir knackts aber schon wieder aus richtung innenlager....nervt genauso :mad:
 
So, habe gerade das Bike aus der Garage geholt und bin mal kurz 20 minuten derbst damit gefahren, bin bei mir den Berg hoch und hab mir kurz ein paar Stufen ca, 20 Stück und einen kleinen Drop 50 cm gegeben und das WD40 hat seine Arbeit gut verrichtet. Es knackst niergends mehr. Keine Ahnung was da los war, möglicherweise hat sich ein Dreckklumpen festgesetzt, jetzt ist alles wieder okay.

Daraus lerne ich, Fahrrad nach jeder Tour immer schön mit WD40 einnebeln!!!

Bekommt man auf das WD40 irgendwo Mengenrabatt :)

Ach ja genau, mein Innenlager ist von Archos, das hebt richtig gut!!!
 
also ich kaufe mir immer das LM 40 ist glaube ich das selbe, gibt es hin und wieder recht günstig beim Penny Markt :-) aber löst das nicht gummis auf und macht fett dünne? also ich bin da mittlerweile recht vorsichtig geworden teflon inliner quellen von diesen oelen auf.

so habe meine schraube aus dem bein herausen mit etwas glück kann im mein slayer in 2 -3 wochen auch mal wieder bewegen, nach 10 wochen bin ich voll auf entzug :-)
 
mal schauen was mich nun als nächstes erwartet. Ich werde das WD40 in Zukunft auch mit mehr Vorsicht einsetzten. Ich denke ich hab den Übeltäter gefunden. War nicht das Hauptlager sondern an der oberen Dämpferaufnahme, echt komisch da hatte ich noch nie was. Wie gesagt, heute Nachmittag geht es in den Schönbuch un dann werden wir ja sehen dann wird es aber auch mal wieder höchste Zeit das Bike zu putzen.

@hotspice: Du hattest 10 Wochen MB entzug, Du armer. Ich denke ich würde durchdrehen. Na dann noch gute Besserung!!!
 
@Dome_2001

bin beim biken auf die fresse(bein)geflogen. am 4.2. dumm gelaufen, pech gehabt aber es geht ja aufwärts.

danke für die besserungswünsche, aber du weißt ja wer sich bessern muß hat nix getaugt *g*
 
So, mein Bock hat es 3 Stunden ohne murren und knurren durchgehalten. Juhu!!! Es funktioniert wieder!!!! Nur heute hab ich irgendwie nicht wirklich den Mum für alle Abfahrten bzw. Teilpassagen gehabt. Bei den Treppen, die kenner wissen welche ich mein, hab ich heute gekniffen und das Bombenloch bin ich auch nur durchgefahren und hab nicht die kleine Rampe genutzt. Na ja, mal schauen wann ich wieder den Mum dazu habe.

Im großen und ganzen war es einfach nur geil!!! I love my bike!!

@hotspice: Letztes Jahr im Februar hat es mich auch übelst hingewichst, lag Bewusstlos auf dem Boden und hatte ein Schleudertraume. Seitdem fahre ich nur noch Strasse im Winter!!! War mir echt ne Lektion!!!
 
aaaalso - bei mir hat´s letztes Jahr so ca einen Monat nach dem Kauf geknackst wie bescheuert.

Lag am Hauptlager - hat sich etwas gelockert.
Wieder entsprechend angezogen und mit loc tite gesichert war den Rest der Saison ruh. (Incl. 1 1/2 Monate Alpen.....)

Dann gegen Ende der Saison ging´s wieder los aber nicht so heftig.

Über den Winder den ganzen Quark zerlegt, gefettet und wieder zusammengepfriemelt. Bislang alles ruhig (waren aber auch nur ein paar Touren im Grunewald :(

mal sehn -


Dämpferbuchsen sind 8mm Breite 22....
 
Hab jetzt das Problem denke ich gefunden, wenn es mit krachen Anfängt sprühe ich auf die Dämpferbuchsen WD40 warte etwas bis es sich verteilt und dann ist wieder ruhe ... naja werde mal wenn ich Lustig bin den Dämpfer rausbauen und die Buchsen mal ordenlich reinigen. Momentan geht es mit WD40 ganz gut :-)

Bin froh das nicht nur ich die Probleme hatte bzw. habe.
 
Hallo,

mal ne Frage, wollt mri gerade Loctit bestellen und bin hier auf eine Interessante Frage gestoßen.

Welchen Kleber benutzt Ihr?

Niedrigfest: Mit normalen Werkzeug leicht wieder lösbar.
Mittelfest: Mit normalen Werkzeug noch lösbar.

Würde mich interssieren bevor ich hier etwas falsches Bestelle.

Danke!!
 
Ich habe den Mittelfesten - der hat etwas Reserven, wenn's mal nicht ganz fettfrei war. Beim Niedrigfesten muss man schon sehr gut entfetten.
Und wenn man es mal nicht gelöst bekommt, einfach etwas erwärmen.
Meine Meinung - würde darum keinen Glaubenskrieg anfangen:)

Grüße
Schwarzwald
 
yuppie, war heute dieses Jahr zum ersten mal wieder mit dem Slayer in den Bergen. Das Slayer geht bergab einfach nur abartig gut :D

sorry, hab gute Laune und musste das mal loswerden ;) .
 
Ich habe den Mittelfesten - der hat etwas Reserven, wenn's mal nicht ganz fettfrei war. Beim Niedrigfesten muss man schon sehr gut entfetten.
Und wenn man es mal nicht gelöst bekommt, einfach etwas erwärmen.
Meine Meinung - würde darum keinen Glaubenskrieg anfangen:)

Grüße
Schwarzwald

Dann werd ich mir mal den Mittelfesten gönnen. Von Syntace gibt es diesen Bond -48. Was für Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
 
hallo

ich gehöre nun auch zu den stolzen besitzern eines new slayers...
und zwar hab ich eins in 16.5"...
habe es aber erst diesen winter gekauft. bin aber seitdem schon eine woche am gardasee gewesen und unzählige trails bei uns gefahren.
gekauft wurde es bereits mit den 200er scheiben.
getauscht wurden dann noch die deus xc kurbeln gegen die xt kurbeln, und die für mich zu kurze race face sattelstütze gegen eine teleskopsattelstütze von nc-17. des weiteren ist eine shiftguide dran mit 22-36 kettenblätter und ein fsa bashguard.

bis jetzt bin ich von dem bike nur noch begeistert. es tritt sich wunderbar bergauf und bergab geht es einfach nur göttlich.
hoffe mal das es so bleibt und ich noch viel spass dran haben werde.

PICT1448.JPG


ach ja bitte sagt nix zu dem kettenstrebenschutz, hatte bis jetzt noch keine lust einen anderen zu besorgen. aber schwarze kabelbinder habe ich schon da. :D
 
so dann gibts auch von mir ein Update:

neues Schaltwerk, das alte wurde im Zuge des Totalausfalles des Schaltaugs, zerstört
und endlich ein kürzerer Vorbau

anw58io4ua3iejh8c.jpg
 
Für Bikeparkbesuche würde ich dir auch noch die Investition in einen kürzeren Vorbau empfehlen.
 
Das mit dem kurzen Vorbau würde ich auch dringend in Betracht ziehen.
Ausserdem eine extrem abgedunkelte Brille um die Camo Double Tracks zu verkraften.
 
das mit dem vorbau stimmt schon - aber in erster linie ist es immer noch ein tourer..... das beste an dem laufradsatz sind die 440er dt-swiss narben und der preis für das ganze..... die sonnenbrille hätte ich bei den deemax gebraucht - die waren mir einfach zu porno.... gruß jako
 
EEEEEEndlich hat Mavic mein Flehen erhört!!!

CROSSMAX ST mit 20mm Steckachse



...für den NEUEN WÜRGER
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück