Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habs vor dem tollen techletter kram scho mal geschrieben, stellts rad gescheit ein und man wird fast keine probleme haben. ja die links können kontakt haben, nein die welt geht nicht unter. ja das rad hält genug aus.

Wieso kramst Du jetzt so ein Uraltzitat raus? Ich habe seit meinem Händlerbesuch um Juni/Juli keine Probleme mehr mit kollidierenden Links oder mangelnder Nutzung des Federwegs, alles läuft wie es sein soll, auch im Bikeparkeinsatz.
Das habe ich seit dem doch auch oft genug hier im Thread geschrieben, hättest Dir nur mal die Mühe machen und etwas suchen müssen.
Wobei ich dir insofern rechtgeben muss, dass ich das Thema inzwischen arg überbewertet finde. Eine Umrüstung auf Stahlfeder finde ich aus Performancegründen okay, aber eine "Rückrüstung" (Reduzierung des Federwegs) würde mir nicht einfallen, auch wenn's noch so bombig ausschaut.
 
weil ich grad erst wieder in den thread reingeschaut habe und eben auf der letzten seite immernoch der kram steht, und wie man sieht hat sich danach auch wieder einer dran aufgehängt :)
nur hab ich dabei nich aufs datum geschaut.
 
ibei Dh-strecken mit wurzeln und ohne drops is meistens weniger drin....bis jetz hält mein slayer und ich glaube es würde noch länger halten...
 
so ein mist,

hab heute meine dt rws thru bolt achse für hinten gekriegt.
die hat 10mm und eigentlich sollte sie in den hinterbau reingehen. nur leider passt sie nicht in die ausfallenden rein. ins recht gehts zwar aber links muß ich das ausfallende ein wenig auffeilen.

schade schade.
 
Hi,
nach dem ganzen Mist, hier noch mal ein kleines Video von dem Slayer in freier Wildbahn. Der Trail ist nur zu empfehlen :daumen:

Wie gesagt, mit einem Stahlfederdämpfer echt eine ganze Stufe besser.

Der Dank geht an Soulbrother für das schöne geschnittene Video :daumen:

 
:daumen:Servus Rocky Rider,

möchte Euch nur mal auf unseren thread aufmerksam machen..sind auch ein paar soulige vids drauf....will ja nicht über die Rocky´s lästern, aber nahezu unser gesamter Freeride Stammtisch hat mit Rocky angefangen...nach vier Jahren, fahren mitlerweile ALLE, mich eingeschlossen, andere Marken...Funktion, Haltbarkeit, Verarbeitung, Garantieabwicklung etwas suboptimal...versteht mich nicht falsch...finde die Marke immer noch geil, will sie aber nicht mehr fahren...

geiles vid..echt soulig

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372073&highlight=bikepark+osternohe
 
ich hab mir von Bikeaction einen kompletten neuen lagersatz schicken lassen,weil meine lager ja alle zerstört waren und der hinterbau ca.1 cm spiel hatte.(habt ihr dieses problem auch?)
mit einbau 220(!!!!!!) euro!ich hoffe sie waren es wert!
 
oh bitte bitte seven -hornets ;) Freut mich sehr das es dir so gefällt.

220 Euro? ist das nicht ein wenig viel? Als ich meine Links neu bekommen habe waren auch die Lager dabei. Die haben mich aber gerade mal 10-15 Euro gekostet. Einpressung war umsonst. Geht ja auch innerhalb von Sekunden.
Wie das beim Hauptlager aussieht weiß ich nicht so genau.

Cu
 
@Jako: Schön zu sehen, dass jemand das Slayer mit ner 140er Gabel fährt. Gehe mal von aus, der Lenkwinkel ist so auch noch i.O. Wie ist denn der Unterschied zu ner höher bauenderen Gabel? Von der Sitz-/Lenkposition mag ich mein aktuellen Aufbau eigentlich ganz gern.

Was bringt es denn auf die Waage? Durch die Gabel u die 1750er LR sparst du ja sicherlich Einiges.

Werde mein Canuck auch in Richtung Touren trimmen und will unter 13 bleiben. Bei einem Rahmengewicht von knapp 3,9 kg ist das sicherlich auch eine kleine Herausforderung...bzw. Frage des Preises. Wenn ich jetzt überschlage und leichte Gabel sowie LRS nehme bin ich schon leicht drüber. Einziger Ansatzpunkt wäre dann noch die Bereifung u die Bremsen. Nun ja schauen wir mal was der Winter noch bringt.
 
hi, im moment wiegt es 14,25 kg mit schweren pedalen, atlas lenker und den 1750er mit MM 2.35 Tubless. schau mal in meine slayergalerie, mit slr laufradsatz, carbonlenker, 2.2 conti tubeless und CB sl pedalen wog es 13,1 kg. mir sind aber richtige reifen wichtiger - deshalb fahre ich wieder die 2.35er MM auf 1750. die 140er vanilla ist wirklich super! vom ansprechverhalten viel besser als die 36er talas. von der geometrie her komme ich mit 140mm "überall" hoch und bergab macht es immer noch spaß. bei 160mm mußte man für steilere anstiege ab ca. 20% schon absenken. gruß jako
 
...ich fahre meins auch mit 140mm (Pike U-Turn) und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Die Ursprünglich eingebauten 150 mm (MZ AM2 ETA) lagen mir nicht so, zumal die MZs vergleichsweise höher bauen und ich das Slayer auch eher für Touren nehme.
Ich fahre bei einer Größe von 188 cm einen 20,5" Rahmen mit einem 100 mm Vorbau. Der Sattel ist auf der Stütze nach vorne geschoben. So brauchte ich noch nie die Gabel absenken um Steilstücke zu erklimmen - das Absenken ist mit U-Turn natürlich auch mühsam und langwierig.
 
mit einbau!!!
ich finds trotzdem teuer...naja was solls muss ja sein mein hinterbau hatte ca 1 cm spiel...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück