Rocky Mountain RM7 / hinterbau

Registriert
19. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Groß-Umstadt
Hallo,



Ich will mir eventuell ein Rocky Mountain RM7 Wade Simmons 2003 zulegen aber bevor ich das mache wollte ich euch folgendes Fragen:

1.)Ist der Hinterbau Stabiel oder bekommt er nach einige zeit Spiel ?
2.)Ist der Rahmen insgesammt Steif oder eher nicht ?
3.)was ist positiv ( gut ) bei diesem Rahmen und was negativ ( schlecht )?


Danke schonmal an alle Antworten !


MfG C.Kiss ! DANKE !
 
naja also schön aussehen tut er schon, stabil isser auch, bloß die anlenkung vom Dämpfer ist so das idiotischste was man überhaupt konstruieren kann...
Hab auch schon gehört, dass es zu Lagerspiel kommt, was wiederrum den Kauf von diesen mitsichbringt...
aber was dem simmons, schley, und vanderham nicht unterm arsch wegbricht, wird dir warscheins zur genüge reichen...
 
Hallo,



habe noch was vergessen !

unzwar bei dem RM6 die selben Frage:

1.)Ist der Hinterbau Stabiel oder bekommt er nach einige zeit Spiel ?
2.)Ist der Rahmen insgesammt Steif oder eher nicht ?
3.)was ist positiv ( gut ) bei diesem Rahmen und was negativ ( schlecht )?


MfG C.Kiss ! DANKE !
 
Also ich hab nen 02er RM7 und kann nur sagen, ich bin bombproof zufrieden. Der Hauptrahmen ist super stabil und steif. Der Hinterbau ist durch die Monoschwinge natürlich nicht so steif. Wobei es da zwischen RM6, RM7 WS und RM7 02 sicher noch große Unterschiede gibt, da die Schwinge und die Schwingenlagerung immer weiter verbessert wurde. Also man kann beim 02er RM7, wenns man provoziert (Starke Lastwechsel etc.) schon merke wie sich die Schwinge verwindet, bzw. die Bremse hinten anfängt zu schleifen. Im normalen Geländeeinsatz oder auch beim FR-Marathon in Lenzerheide habe ich dies aber noch nie negativ bemerkt. Ich würde mir an Deiner Stelle das Wade Simmons holen. Achja, und die Anlenkung des Dämpfers finde ich überhaupt nicht idiotisch. Mag zwar schon etwas veraltet sein, aber funktioniert meines Erachtens bestens. Ich fahre relativ viel Sag, so ist das erste drittel des Federwegs super soft und das letzte drittel progressiv. Wie gesagt, selbst mit ner weichen Dämpferabstimmung habe ich den Hinterbau noch nie zum Durchschlagen bekommen. Das er vielleicht nicht mehr State-of-the-art ist, mag auch einem ganz anderen Blatt stehen. Achja und nach einem Jahr Einsatz ist die Lagerung auch immer noch tiptop und hat keinerlei Spiel!

Osti
 
Zurück