Roco - Ölmenge und Viskosität

ricktick

Stuntman Mike
Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
6
Ort
Berglen
Hat schonmal jemand nen Roco WC zerlegt und kann mir sagen wieviel Öl da rein kommt und welche Viskosität?
 
Ja hab meinen vor 2 Monaten neu befüllt.

Menge kann ich nicht genau sagen auf jeden Fall darf j´keine Luft drin sein.
ca. bis 35- 40mm in der Ausgleichskammer mit Trennkolben.

Geht Easy ich würde zäheres Öl empfehlen als MZ, 5wt ist zu leicht nimm eher 10-15er Öl, da hat man dann ordentlich Dämpfung.

Ich fahre 15er Wilbers Racing Suspension.

Kannst aber auch alle anderen Öle nehmen, hauptsache Vollsynthetisch.
Kein Rockshox oder ähnliche halbsynthetischen.
 
Ich hab keine Probleme mit ner 400er Feder die Zugstufe kommt schnell genug raus.

Im oberen Bereich, wird die Zugstufe aber tatsächlich etwas langsamer.

MZ hat das aus dem PiggyBag zurückfliessendem Öl mit nem Shim verzögert.

Durch das zähere Öl hat man jetzt ne dicke Dreuckstufe und am Ende des Federwegs ne ordentliche Zugstufe, kein aushebeln mehr nach harten Landungen.

Im unterern Bereich hab ich die Zugstufe so regeln können wie es mir gefällt.

Man kann sogar die Zugstufe im oberen bereich durch anbdere Shims entsprechend schneller oder langsamer machen.

Sowie die Druckstufe noch härter machen...

Alles in allem dankl der Entlüftungsschraube, die jetzt wohl auch der neue DHX besitzt kein Problem...
 
Ich fahre ne 300er Feder, die Zugstufe wird mit 7.5er schon zu langsam.
Werde mal sehen ob ich noch was an den Zugstufenshims machen kann.

Hat schonmal jemand erfolgreich den Dämpferkörper abbekommen? (Also nicht das Piggybag).

Würde meinen Dämpfer gerne um einige mm kürzen, die Kolbenstange hat mehr als genug Platz.
 
Würde mal mit nem Fön das hintere Ende erhitzen und dann versuchen ihn loszudrehen.

Evtl. löst er sich dann, ansonsten passende Klemmen bohren, fräsen und ihn einspannen.
 
Habt ihr eine Anleitung, wie ich dem Roco mehr low SpeedDruckstufe einflößen kann?

Der sackt bei mir im mittleren Federwegsbereich immer zu sehr weg.

Grüße Joachim
 
Habe auch das Gefühl gehabt das der ROCO ein bisschen weich ist.

Ist aber mit allen Seriendämpfern so...

1. Möglichkeit: zäheres Öl ich fahre 15wt, die Angaben schwanken jedoch stark bei unterschiedlichen Herstellern.
Ich fahre Wilbers Racing Suspension und das ist im Vergleich eher etwas flüssiger als manche 15er Öle.

2. Möglichkeit: Im MX Tuning shop shims bestellen und entweder dickere oder mehr shims mit grossen durchmesser verbauen.

Ist aber die etwas aufwendigere Methode, das mit dem Öl geht leichter
 
@ricktick

habe das gleiche Problem, mir wurde empfohlen 2,5er Öl zu verwenden,
um die Zugstufe schneller zu bekommen.
Hab jetzt versuchsweise mal statt der 300er eine 350er Feder verbaut,
und die zugstufe ühlt sich schon um einiges besser an ( ist aber immer noch auf max. schnell eingestellt )
 
Ich hab noch den 05er ROCO, bei mir ist die Zugstufe scheinbar schneller eingestellt ab Werk also entweder andere Shims oder grössere Bohrungen.

Bei mir geht das auch mit dem 15er öl noch schnell raus.

Evtl. auch mehr Druck in die Ausgleichskammer das beschleunigt auch das aufedern.
 
hab schon den max. Druck ( 220 PSI ) drin.
Ich vermut mal das es, zumindest teilweise, am niedrigen Übersetzungsverhältniss liegt.
Daher funktionierts mit härterer Feder auch besser.
 
Apropos Luftdruck, kann mir jemand zuverlässig sagen, welche Drücke min.-max. erlaubt sind?
Ich habe einen 06er RC Dämpfer und im Manual von diesem Jahrgang steht überhaupt nichts über den Druck drin. Auf der Website in der Beschreibung steht dafür 180-225PSI (also 12,4-15,5BAR).
Im 07er Manual steht 10-13BAR.
Und im 08er Manual steht 12-15BAR.
:confused:
Was ist denn nun richtig?

Zudem habe ich auch das Problem die Zugstufe richtig einzustellen. Beim Fahren merke ich von 0% bis ca. 70% Zugstufe keinen wirklichen Unterschied.
Und im Stand kommt sie mir von vornherein zu langsam vor.
Ich fahre übrigens einen VPP Hinterbau und eine 350 Feder die ansich ganz gut passt.
 
Also bei meinem steht 180-220 psi drauf.

Ich fahr im Norco bei knapp 9" FW eine 400er Feder bei 220psi. Sag stimmt, keine Durchschläge, aber die Druckstufe ist mir echt zu wenig, der sackt viel zu schnell weg vor allem in der Mitte des FWs.
Also werd ich mal dickeres Öl testen.

Liege ich ja richtig damit, oder?

Grüße Joachim
 
Zugstufe werde (und würde) ich mit Shims anpassen, ich glaube das ist die bessere Lösung.

@Joachim:
Und zum Schluss ist es wieder ok?
Ich würde versuchen mehr Öl im Dämpfer zu fahren und dann das Bottom Out über den Luftdruck einzustellen.
Im Prinzip ist das das selbe als würdest du die Kammer bei nem DHX zudrehen. Progression beginnt früher oder später.
MZ empfiehlt einen "Ölstand" im Ausgleichsbehälter zw. 35 und 40mm, 30 sollten aber auch noch funktionieren, zumindest ist das bei mir der Fall.
 
@Joachim:
Und zum Schluss ist es wieder ok?
Ich würde versuchen mehr Öl im Dämpfer zu fahren und dann das Bottom Out über den Luftdruck einzustellen.
Im Prinzip ist das das selbe als würdest du die Kammer bei nem DHX zudrehen. Progression beginnt früher oder später.
MZ empfiehlt einen "Ölstand" im Ausgleichsbehälter zw. 35 und 40mm, 30 sollten aber auch noch funktionieren, zumindest ist das bei mir der Fall.

Naja ich würde eher gern wie beim DHX das ProPedal zu 50% zudrehen.


Wäre echt cool, wenn wir unsere Erfahren hier später mal in eine Art Tuning Guide für den Roco zusammenfassen könnten.


Grüße Joachim
 
Wäre Sinnvoll, zumal der Roco viele Möglichkeiten bietet so wie ich das sehe.
Ich denke du wirst nicht um andere Shims herumkommen.
Hat schonmal jemand mit den Shims experimentiert?
 
Zurück