Rohloff SLT 99 Trial

gonzo_trial

TEAM tmX - Ronny
Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Dessau und Halle (Saale)
Namnd
wollt mal fragen, was ihr von dieser kette haltet.

Lohnt sihc der umstieg von einer Shimano IG70 oder 90 oder SRAM PC68 auf ne Rohloff?
Die ist ja immerhin doppelt so teuer.

Hält die länger?

Wie lange sollt ich denn die Kette einegtlich fahren?
Bis der Rohloff Caliber ganz durchritscht, also normal der Verschleiß für die Ritzel ... zu hoch wird. Oder doch schon früher?
Bisher sind meine Ketten gerissen oder ich wollt ne neue hamn :)

Gebtmal Tips.

Außerdem gabs mal nen Thread, da stand was zum vernieten mitm Rohloff Revolver. Den kannsch nichmehr finden.
Mußman bei der Trialkette irgednwas besonderes beachten beim vernieten?
Ich glaub Trialelmi meinte was von Doppelt vernieten oderso!?

Ciaoi
Ronny
 
die kette is schon geil, aber ich würd die nich fahren.

1. du brauchst zum vernieten diesen revolver, des wär mir viel zu teuer!
2. die rohloff ketten sin viel teurer als andere
3. die slt 99 trial gibts nich in 9 fach. Hab mal bei denen nachgefragt..

Ich find des lohnt nich.

Chris
 
also mir ist noch keine rohloffkette trial gerissen andere schon.
klar ist der revolver teuer. hab vor so 6 jahren 80dm gezahlt. der vorteil ist halt nur mit dem teil kann man ne kette echt wieder vernieten im gegensatz zu den blöden shimanonippeln zum reinstecken und abknicken das ist oft die schwachstelle an der kette.

ps: mit der suchfunktion müsstest du aber den alten beitrag von mir finden normalerweise
 
hmmm hast recht es wurde doch mal das board neu verlinkt also waren alle alten beiträge wohl im nirwana. Tzzzzz naja also mim revolver vernietest du halt 4x von jeder seite 2x das hält dann wie eine orginal vernietete
 
die kette ist geil, allerdings sollte sie auch richtig vernietet werden, also mit dem rohloff revolver 2x pro seite.
die normalen slt99 8x oder 9x Ketten sind aber auch ziemlich stabil.
Richtige pflege braucht allerdings trotzdem jede Kette, sonst ist die Gefahr dass sie reisst grundsätzlich gegeben. Dazu findet man auf der Rohloff seite aber auch info.
Zu lange würde ich keine Kette fahren, sondern nach den vom hersteller angegebenen verschleissgrenzen richten. Sonst kann auch die stabilste kette irgendwann reissen.
Ich weiss nicht, was Du so für tricks machst, aber das kann ein ziemliches verletzungsrisiko beim trialn sein.

Shimano ketten sind im trial bereich eigentlich als besch..... bekannt. Sram bzw. Sachs ketten sind aber auch ganz ok.
Ich wiege 95 kg und fahr schon ne weile mit ner pc 58 (8x) rum und die hält schon recht lange.
Deren top ketten sind pc68 für 8x und pc99 für 9x.

grandma
 
Bei der Rohloff Trialkette?
Also dochnichtso empfehlenswert !?

Hab bei denen mal angefragt was die sagen wie lng man die fahren sollte. Die meinten man kann die Kette fahren bis der Caliber durchrutscht.

Naja hier die Mail:

Gerade bei einer Trial-Kette sollte man mit dem Caliber messen und nicht auf die gefahrenen Kilometer achten! Die Kette steht beim Trialsport unter hohen belastungen desshalb empfehlen wir:Die extrem hohen Kettenbelastungen im Trial- und Bahnsport verlangen aus technischer Sicht den Einsatz einer breiten 1/2"x1/8" Kette, um die nötigen Sicherheitsreserven gewährleisten zu können. Diese Ketten haben aber auf den Antriebskomponenten gar kein oder ein sehr schlechtes Schaltverhalten. Deshalb werden im Trialsport überwiegend die normalen schmalen Schaltungsketten 1/2"x3/32" gefahren. Um die Sicherheitsreserve der normalen Schaltungskette zu erhöhen, bieten wir unsere SLT-99 Trial mit stärkerer Vernietung für den Trialeinsatz an. Wir weisen aber darauf hin, daß auch diese Kette, trotz erhöhter Reserve ein Kompromiß zwischen der aus technischer Sicht benötigten breiten Kette und der normalen schmalen Schaltungskette darstellt. In ungünstigen Situationen im Trialsport kann auch diese Kette beschädigt werden und dann reißen. Wir empfehlen daher die Kette regelmäßig auf äußere Beschädigungen sowie auf richtigen Bolzenüberstand zu kontrollieren und ggf. zu wechseln. Außerdem muß die Montage der Kette mit dem Rohloff-Revolver erfolgen. Die Kette sollte am Verschlußbolzen auf beiden Seiten doppelt vernietet werden. Mit freundlichen Grüssen
Oliver Erben
Rohloff GmbH

Jo nu wissmer ja bescheid :)

Ciaoi
Ronny
 
Das ist sehr interessant.
Ich hatte mit meiner Rohloff SLT99 (8x) damals das gleiche Problem. Nur dachte ich, das wäre ein Einzelfall oder mein Antrieb hätte irgendwo einen Fehler, der die Kette zerstört hat.
Da die im Laden damals keine Rohloff mehr da hatten, habe ich mir eine Sram geben lassen. Von der reklamierten Rohloff habe ich nie mehr was gehört.
Bei mir waren auch mehrere Rollen mit einem recht grossen Spalt versehen und 3 oder 4 waren komplett verloren gegangen.

Also kein Einzelfall.
Dann bleibe ich wohl doch erstmal bei sram. Die (pc58) hält bei meinen 92 kg ziemlich gut bisher.

Soll hier keine Hetze gegen Rohloff Ketten werden, aber ich finde das schon bedenklich, wenn man sich beim Trialen auf so ein Produkt verlässt, das von vielen hochgelobt wird und dann bei mehreren Leuten die gleichen Fehler auftreten.

Olli
 
die rollen haben einen querschlitz, der so eigentlich nicht weiter auffällt, erst, wenn er sich weitet. Meine Kette war noch nicht sehr alt. Da haben die Scheiss Shimano Ketten wesentlich länger gehalten!

Olli
 
bei einigen Leuten scheinen die Dinger ja auch super zu halten.
Ich würde nur oft mal nachschauen, ob da paar schlitze grösser werden und dann auf jeden fall die kette runternehmen, sonst kannste dich fies verletzen.
 
Zurück