ROHLOFF Speedhub Fragen

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW Grevenbroich
Hallo zusammen,

ich schraube mir gerade ein neues Rad zusammen.
Velotraum Rahmen unter anderem mit der Rohloff Speedhub Nabe.
(26" Laufräder, Rohloff Ritzel mit 16 Zähnen)

Zur Zeit bin ich mir noch sehr unschlüssig was die Kurbeln betrifft.
Wenn ich die Daten mit meinem Rennrad vergleiche dann könnte ich vorne gut ein 46'er Kettenblatt gebrauchen, die meisten Kurbeln die man aber so kaufen kann haben standardmäßig das größte Blatt mit 44 Zähnen. Ich habe z.B. noch eine nagelneue Shimano Kurbel FC-M571. Die könnte ich natürlich verwenden aber auch die hat 44 Zähne und ein neues Blat für diese 4-Arm Kurbel mit 46 Zähnen ist sehr schwierig zu bekommen oder sehr sehr teuer. Die Kurbeln sollten auch nicht megaschwer sein.

Was fahrt ihr denn so für Kurbeln?
Was für eine Kette verwendet ihr dabei?
 
Du brauchst nie im Leben ein 46er Blatt! Ich fahre Race Face Turbine LP mit einem 44er und kann locker bis 60 zur Not auch bis 70 treten.

Solltest du es wirklich schwerer brauchen, dann bestell dir einfach ein 15er Ritzel. Das bringt eine deutlich mehr als die zwei Zähne vorne! 46-16 ist etwa die gleiche Übersetzung wie 43-15.
 
Da das Teil bei mir im Fully hängt und ich viele Höhenmeter damit fahre hab ich 38-16, da enspricht der erste Gang 22-32 bei Kette und man kann bis 40 gut mittreten, mehr brauch man beim MTB sowieso nicht wirklich.

Als Kette kannst du jede x-belibige Billigkette fahren, da die Kettenlinie ja schön gerade ist. Ich fahr ein Sram 8-fach Kette für 10,- Tacken...
 
hm, vielleicht sollte ich es dann doch besser erst einmal probieren.
Habe halt bei Rohloff die Tabellen mal verglichen mit den Daten meines Rennrades und dachte da wäre ein 46'er Blat wirklich besser.
 
Ist das ein RR oder Cross Rad, weil Du die Daten mit dem RR vergleichst?

Wenns ein MTB ist: Beim MTB fährst auch kein 53er KB (zumindest sind die Zeiten schon lange vorbei).
 
Zurück