Rolle oder Daum ?

Habe mir den Kettler Ergo Race 2009 zugelegt, kann ich sehr empfehlen.
Ich stand auch vor der Wahl, Rolle oder Ergometer und habe mich wie schon geschrieben für den Ergo Race entschieden.
Werde mir noch das Tour Concept kaufen, ist bestimmt gut gegen die Langeweile beim Training auf dem Ergo.
Der Vorteil ist halt wie schon erwähnt wurde, dass die ganze Familie das Gerät nutzen kann und mir das ständige Umbauen bei gutem Wetter, wo natürlich draußen gefahren wird, erspart bleibt.
Desweiteren ist die Trainings-Software auch sehr gut.
 
So nun ist es doch passiert.
Wir waren gestern mit Familie im Sportgeschäft und haben uns den Daum Premium 8i gekauft .
eigentlich war ich noch unschlüssig aber nachdem alle auf dem Daum wie auch auf dem Kettler probegefahren sind war die Entscheidung relativ einfach.
Nun bin ich gerade am zusammenbauen und freue mich auf meine erste Ausfahrt - Draussen ist es neblig bei 7WS und Ostwind.
Alleine das Spielen an der Ergo-Konsole lässt wahrscheinlich die Zeit zerrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich möchte aus aktuellem Anlass diesen recht alten Trööt mal wieder beleben:

Aufgrund div. Umstände (im Wesentlichen familiär bedingt) möchte ich für den kommenden Winter zusätzlich zu meinem regelmäßigen Lauftraining, welches ich eigentlich bei jedem Wetter und jeder Tageszeit absolviere, mein Radtraining bei unwirtlicher Witterung und Dunkelheit auf meinen Keller verlegen. Keine Bange, ich habe keine Motivationsprobleme, um im Keller zu trainieren :daumen: (alles schon oft und erfolgreich praktiziert).

Auch die Entscheidung, ob Rolle oder Ergometer ist gefallen und soll hier bitte nicht diskutiert werden. Ich habe mich für das Ergometer entschieden. (sagt man das oder der Ergometer ??? )

Ich schwanke zwischen dem Daum 8008 TRS3 und dem Daum Premium 8i.

Pro TRS3: Preis (im Vergleich zum Premium)
Contra: Einstellmöglichkeiten; Schnittstelle (kein USB und Bluetooth)

Pro Premium 8i: Einstellungsmöglichkeiten; Optik; Schnittstellen (Sowohl Bluetooth (per Adapter) als auch USB)
Contra: Preis

Mein Fokus auf die Schnittstellen muss ich erklären: Ich nutze zu Hause eigentlich ausschliesslich Mac-Rechner. Da gibbet keine serielle Schnittstelle, nur USB. Die Anbindung meines Kettler-Crosstrainers per seriell/USB-Adapter an den Mac hat nie gefunzt. Da ich keine Lust habe, mit irgendwelchen Adaptern rumzufummeln, und ich schon erst recht nicht eine Windoof-Kiste ausschliesslich für den Ergometer anschaffen möchte (will ja schliesslich Real Live Videos und das ganze Gedöns haben !), wäre eine USB oder besser Bluetooth-Schnittstelle schön.

Alternativ wäre es glaube ich möglich, den TRS3 per Adapter von Seriell auf Bluetooth aufzurüsten. Interessant wäre hier für mich, ob dass jemand so praktiziert und vor allem, ob das so auch problemlos an einem Mac funktioniert.

Also, wer hat von euch eines der genannten Geräte und kann mir die Entscheidung vereinfachen ???

Und, last but not least, sollte jemand eines der genannten Geräte haben und es verkaufen wollen, wäre ich derzeit evtl. dafür empfänglich ;)

Grüße
der papa
 
Hallo papa delux,

vor einer Kaufentscheidung solltest Du unbedingt eine Probefahrt machen!

Letzten Winter hatte ich den festen Vorsatz mir den DAUM PREMIUM 8i zu kaufen- nach Durchsicht diverser Foren und Meinung hatte ich den Eindruck, daß dies das Spitzengerät für sportlich ambitionierte Radler wäre- sprich die Entscheidung war eigentlich gefallen.
Glücklicherweise hatte ich jedoch das Bedürfnis dieses Ding vor einem Kauf zu testen. Beim Testen kam jedoch die Ernüchterung, nämlich auf gar keinen Fall für so ein "Ding" über EUR 1000,-- auf die Ladentheke zu legen. Die Entäuschung war groß, denn der Premium 8i war klapprig und machte überhaupt keinen vertrauenserweckenden Eindruck- dies hatte nichts mit radfahren zu tun. Jetzt stand ich da im Geschäft und mußte meine ganzen Pläne über Bord werfen und ich hatte mir keine Alternativen überlegt. Daneben stand so ein Ding von KETTLER. Aus meinen Anfängen des MTB (1988) war Kettler für mich nicht gerade der Inbegriff sportlicher Leistungsgeräte. Die damalige Rahmengeometrie war eher die eines Gartenstuhls. Jedoch in meine Orientierungslosigkeit stieg ich auf den ERGORACER und zu meiner Verwunderung mußte ich im Laufe der nächsten Minuten all meine über Jahre aufgebauten "Vorurteile" tritt für tritt bei Seite schieben. Auch nach mehrmaligem Ergometer wechsel zwischen Daum und Kettler bestätigte sich mein erster Eindruck: der ERGORACER machte deutlich mehr Spass als der PREMIUM, denn ich hatte das Gefühl auf einem Rad zu sitzen.
Ich habe daraufhin noch eine Nacht geschlafen und mir dann den ERGORACER geholt und nach gut 4000 km bin ich nachwievor begeistert. Bei schlechtem Wetter oder Zeitmangel fahre ich auch im Sommer, die ein oder andere Tour auf dem ERGORACER.
Was das Angebot an on-line Rennen angeht, so hat sich zwischenzeitlich eine akzeptable Community etabliert, so daß dieser Punkt auch nicht mehr unbedingt für ein Gerät von DAUM rechtfertigt. Das Leistungsniveau ist auch weit vom Gartenstuhl entfernt.

Also, teste auf jeden Fall die Geräte und entscheide nicht allein auf Basis irgendwelcher Aussagen, denn vielleicht empfindest Du den DAUM als besser oder umgekehrt. Ich kann Dir nur meine Erfahrung mitteilen, was aber sehr subjektiv sein kann. Vielleicht siehst Du das anders??? Vielleicht fühlst Du dich auf dem Daum besser?
Meine Testfahrt hat mich eines anderen belehrt.
Deshalb UNBEDINGT persönlich ausprobieren.
Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn wir evtl. in Zukunft "virtuell" zusammen fahren würden.

Koebi
 
Hi Stefan,

hab mich bisher nicht so mit dem Q-Faktor befasst :confused:- hab die Kurbeln mal nachgemessen und die Stärke beträgt je 17 mm.

Also, wenn Du vor einer Kaufentscheidung stehst, dann solltest Du den ERGORACER auch testen.

Inzwischen nutzen auch immer mehr MTB'ler die Möglichkeit von on-line Rennen, so daß auch für sportlich ambitionierte auch dieser Punkt nicht zu kurz kommt. Dies war bis vor kurzem auch der einzige Punkt aus meiner Sicht, weshalb ein DAUM-Gerät in Frage gekommen wäre.

Einen Eindruck kannst Du dir unter folgendem Link machen:

http://www.kettlerworldtours.com/

wobei die Aktivitäten erst in den kommenden Wochen wieder anlaufen dürften.
 
Hallo,

weiß einer zufällig, bis zu welcher Körpergröße das Daum 8008 zu gebrauchen ist? Hab nirgendwo was gefunden ...

Gruß
lized
 
habe grade die sattelstütze komplett ausgezogen und grob gemessen.
wenn du keine schrittlänge über ca. 100cm hast, sollte es gehen.
 
Zurück