Rollwiderstandswerte aus 02/10

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hi,
hat einer mal die Rollwiderstandswerte aus Bike 02/2010 da?

Speziell:
Ardent
Nobby
Albert
Mountain King

Aus Bike 09/2008,wer das noch hat, wäre supi:
Specialized Purgatory 2.2 S-Works 2Bliss
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis Ardent 2,4 36,3 Watt 835 Gramm Durchschlag 80cm Durchstich Klasse C

Schwalbe Nobby Nic 2,4 29,6 Watt 651 Gramm Du.Schl 90cm
Durchst. Klasse B

Schwalbe Fat Albert 2,4 29,9 Watt 770 Gramm Du.schlag 83,75cm
Durchst. Klasse B

Conti Mountain King 2,4 32,5 Watt 746 Gramm Du.schlag 65cm
Duurchst. Klasse D


Tja, so schnell kanns gehen !!! Die neue Generation des Mountain King und der neue X-King sollen die Schwalbe in allen Disziplinen locker hinter sich lassen. Ich warte noch 3 Wochen mit Reifenkauf ab. Denn wenn der neuen Mountain King oder X(Cross)-King das hält, was bisher die Laborwerte ergeben haben, dann werden dies meine nächsten Reifen sein.
 
Danke Erich,
ja ich warte auch noch auf den neuen MK.

wobei was mir nicht gefällt ist das schmale Profil was sie in der MB 08/10 am 2,2er MK 2 gemessen haben, 50,8 ist jetzt etwas 2,0er mäßig.

Ich finde die sollten eher mal die Hersteller abstrafen die einen 2,2er mit eigentlich nur 2,0er Breite anpreisen.

Die Kakassenhöhe sollte auch mal mit angegeben werden.
Was höher baut,fährt sich eben auch komfortabler.

Meine Albert Performance 2,25 haben eben rund 0,5cm weniger Höhe Felgenhorn-Reifendecke (in den Zwischenräumen ohne Profil) als die Maxxis.

Klar das die dann leichter sind.

Zu Asphalttests sag ich mal nichts,als Baseline ist das aber schon tauglich.
 
Maxxis Ardent 2,4 36,3 Watt 835 Gramm Durchschlag 80cm Durchstich Klasse C

Schwalbe Nobby Nic 2,4 29,6 Watt 651 Gramm Du.Schl 90cm
Durchst. Klasse B

Schwalbe Fat Albert 2,4 29,9 Watt 770 Gramm Du.schlag 83,75cm
Durchst. Klasse B

Conti Mountain King 2,4 32,5 Watt 746 Gramm Du.schlag 65cm
Duurchst. Klasse D
Wie messen die denn? 32,5 Watt ist für sich allein ja nicht sehr aussagekräftig.
 
Meines Wissens werden die Rollwiedrestandswerte unter "besten Bedingungen " ermittelt. Das heisst, je schlechter der Untergrund um so höher wird dann auch der Rollwiederstand.
 
Zurück