Rose Backroad Nackenschmerzen, woran liegt es? Alternativen?

Registriert
24. Mai 2021
Reaktionspunkte
28
Hallo Leute,

Kurz zu mir:
Größe: 187cm
Schrittlänge: 87 cm, also tendenziell ein Kurzbeiner (komme aber zu unterschiedlichen Ergebnissen, am ehestens 87cm, max 87,5cm, aber wohl nicht mehr)

Ich habe mir vor 5 Jahren mein erstes Gravel Bike gekauft, ein Cube Nuroad Race in 58cm, welches mit einigen verbauten Spacern geliefert wird. Das Rad passt mir von der Geometrie relativ gut, vor allem für den Stadtverkehr. Ich habe nach einem 1 Jahr einen Spacer rausgegeben. Für sportlichere Fahrten (in Radklamotten)ist es mir mit der Zeit aber eine Spur zu gemütlich geworden, zusätzlich wollte ich ein Carbon Fahrrad wegen des Komforts.

Darum habe ich mir vor 1 Jahr ein Rose Backroad in 57cm gekauft und bin mit dem etwa 4.000km gefahren. Leider passt mir da irgendwas von der Geometrie her nicht, ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, was es genau ist. Ich bekomme recht schnell - teilweise schon nach 1-2 Minuten - Nackenschmerzen. Es fühlt sich so an, als würde ich meinen Kopf zu stark in den Nackenlegen und als hätte ich einen Stiernacken (was nicht der Fall ist), teilweise kombiniert mit einem stechenden Gefühl im Nacken.

Generell wirkt das Rad auf mich eine Spur zu klein, ich weiß aber nicht, ob das wirklich der Fall ist. Gefühlsmäßig würde ich am liebsten den Lenker etwas nach oben und gleichzeitig etwas weiter weg von mir bekommen (also Stack und Reach erhöhen?), so dass ich eine Spur aufrechter, aber gleichzeitig auch gestreckter bin. Ich frage mich auch, welche Rolle die Lenkerbreiter hierbei spielt? Am Backroad ist glaub ich ein 400mm Lenker verbaut, ich habe aber eher recht breite Schultern.

Daher meine Fragen an euch:
  • Werden Spacer bei der Fahrradgeometrie mit einberechnet? Laut „bikeinsight“ ist das Steuerrohr des Backroads um 3,5cm kürzer als beim Nuroad. Da müsste man aber eigentlich noch die Spacer vom Nuroad dazurechnen, um die Werte wirklich vergleichen zu können, oder?

  • Woher könnten die Nackenschmerzen beim Backroad kommen? Liegt es an dem zu tiefen Lenker und der damit verbundenen zu starken Sattelerhöhung, womöglich auch in Kombination mit dem zu schmalen Lenker?

  • Welches Gravel Bike könnte mir besser passen?
    Anforderungen: Budget max. 3700€, Carbon, GRX 2x11Schaltung, Anschraubpunkte an der Gabel und am Unterrohr für 3.Flaschenhalter, eher etwas mehr auf die Straße als auf ultra-adventure orientiert. Reifenbreite max. 40mm

Vielen Dank
 
Größe: 187cm
Schrittlänge: 87 cm
[…]
Rose Backroad in 57cm
Hätte ich jetzt deutlich ein 59er genommen.

Gefühlsmäßig würde ich am liebsten den Lenker etwas nach oben und gleichzeitig etwas weiter weg von mir bekommen (also Stack und Reach erhöhen?)
Das spricht ebenfalls für das 59er.

Werden Spacer bei der Fahrradgeometrie mit einberechnet?
Nein

Woher könnten die Nackenschmerzen beim Backroad kommen? Liegt es an dem zu tiefen Lenker und der damit verbundenen zu starken Sattelerhöhung,
Das wäre auch meine Vermutung, weshalb ich das 59er nehmen würde.
 
Meine Gedanken dazu:
Es gibt bei Cube eine Archiv zu deren Modellen: https://archiv.cube.eu/

Dort hat das Nuroad Race (58) 2019 und 2020:
Reach: 389
Stack: 609

Das Backroad (57) (Stand heute, sollten aber mit deinem Rad übereinstimmen)
Reach: 395
Stack: 586

Das heißt, unabhängig von Vorbaulänge, Spacern und Versatz Sattelstütze, das Backroad ist +6 mm länger und -23 mm tiefer. Und die 23 mm können zu "Nacken" führen.

Anhand von Reach und Stack kannst du dir ja Räder aussortieren bei den üblichen Verdächtigen - Canyon, Giant, Stevens, ...
 
Schnapp dir das Rad und geh zum Bikefitter.
Der wird schon rausfinden, ob du da vernünftig drauf sitzt. Wobei ich 57 auch echt klein finde für deine Größe.
Bin gleich groß aber etwas längere Beine und würde auf jeden Fall zu 58-60er Rahmen tendieren.
 
Habe auf den Zentimeter genau deine Proportionen, also eher T-Rex, und fahre ein TanTan in L, was so 56 entspricht. Das kommt dem nuroad näher als dem Backroad. Finde die Größe daher nicht grundsätzlich falsch.
Ich könnte mir vorstellen dass der Stack für dich etwas zu niedrig ist. Evtl musst du den Rücken mehr nach unten bringen als vorher--> das gibt die Hüfte nicht her und du rundest den Rücken--> Kopf muss stärker in Nacken.
Hast du da schon alle Spacer drin?
Vorbau Mal um 180° nach oben drehen und/ oder längeren Vorbau? Oder Vorbau mit anderen Winkel.

Sattelposition wäre auch noch was. Vlt Mal bissl nach hinten schieben und dann Höhe justieren. Oder evtl ist der Sattel einfach nur zu hoch?

Das sind aber alles nur Möglichkeiten, kann man nur durch systematisches durchprobieren herausfinden, Körperbewusstsein entwickeln und ggf bikefitter.
 
Vielen Dank für die Antworte, das hilft mir schon ungemein weiter!

Hätte ich jetzt deutlich ein 59er genommen.
Laut Rose ist das 57er bis 87cm Schrittlänge und das 59er ab 88cm Schrittlänge, da wäre ich mit 87cm Schrittlänge ja eher beim 57er.

Ich könnte mir vorstellen dass der Stack für dich etwas zu niedrig ist. Evtl musst du den Rücken mehr nach unten bringen als vorher--> das gibt die Hüfte nicht her und du rundest den Rücken--> Kopf muss stärker in Nacken.
Hab letztens darauf geachtet und es ist wirklich so, dass ich einen etwas runden Rücken auf dem Rad habe, vor allem im oberen Bereich um die Schultern. Ich nehme an mit "Evtl musst du den Rücken mehr nach unten bringen" meinst du, dass ich mir quasi schwer tue, die Brust rauszustrecken um dadurch das Gegenteil von einem Runden rücke zu bewirken? Das ist nämlich tatsächlich der Fall.

Hast du da schon alle Spacer drin?
Vorbau Mal um 180° nach oben drehen und/ oder längeren Vorbau? Oder Vorbau mit anderen Winkel.

Sattelposition wäre auch noch was.
Das Backroad hat ja eine bereits im Vorbau integrierte Kabelführung und keine Spacer, die man so dazugeben könnte (soviel ich weiß). Da kann man also nicht viel machen außer längerer Vorbau. Sattel etwas nach hinten schieben hat tatsächlich ein bisschen geholfen.

Das spricht dann eigentlich dafür, dass ich das Rad eine Nummer größer bräuchte oder?
 
Laut Rose ist das 57er bis 87cm Schrittlänge und das 59er ab 88cm Schrittlänge, da wäre ich mit 87cm Schrittlänge ja eher beim 57er.

Viel entscheidender als die Schrittlänge ist dein Oberkörper und als tendenziell eher Sitzriese brauchst du das längere Oberrohr vom 59er, daher meine Einschätzung, dass das 59er bei deinen Proportionen besser passen würde.
 
@Freaky-blue: Meiner Ansicht nach darf man die Armlänge auch nicht unberücksichtigt lassen. Als Sitzriese, bzw. Kurzbeiner hat man oft auch entsprechend kurze Arme im Vergleich zur Körpergröße.

Hab letztens darauf geachtet und es ist wirklich so, dass ich einen etwas runden Rücken auf dem Rad habe, vor allem im oberen Bereich um die Schultern.
Beobachte dich bitte mal im Alltag, ob du auch andere Situationen hast wo du zu dieser Haltung neigst, oder ob das wirklich! nur beim Rad Fahren der Fall ist. Achte auch auf deine Schultern und Schulterblätter was die machen.
"Evtl musst du den Rücken mehr nach unten bringen" meinst du, dass ich mir quasi schwer tue, die Brust rauszustrecken um dadurch das Gegenteil von einem Runden rücke zu bewirken? Das ist nämlich tatsächlich der Fall.
Das meine ich nicht so unbedingt. Aber wenn der Lenker weiter nach unten gewandert ist, muss der Körper dem eben folgen. Und wenn er das aus seiner eigenen Nachgiebigkeit heraus nicht kann, muss man da eben muskulär nachhelfen. Und statische Muskelanspannung macht kein Muskeln lange mit. Halte einfach mal 5min den Daumen ausgestreckt. Also nur den Daumen!
Aber wenn du sagst, du kriegst schwer die Brust rausgestreckt, dann passt das sozusagen ins Bild weil du möglicherweise dort immer etwas anspannen musst um in deine Haltung zu kommen.
Probier mal, wenn immer du das Gefühl hast du bist gerade in einer Fehlhaltung und oder angespannt, dieses Gefühl, bzw. Fehlhaltung zu verstärken. Also wenn du bspw merkst dass deinen Rücken gerade rund ist, dann mach ihn bewusst an der Stelle noch runder. Du wirst dann Muskeln auf der Vorderseite anspannen. Und aus dieser Anspannung versuchst du diese Anspannung ganz! langsam! und kontrolliert! (nein, noch langsamer und kontrollierter) loszulassen. Das mehrmals wiederholen. Dadurch bekommt man mit der Zeit ein Gefühl, welche Muskelpartien man unbewusst die ganze Zeit anspannt und kann dann zielgerichteter schauen, was man an der Ergonomie ändern muss.

Natürlich kannst du auch so mal verschieben Vorbauten probieren. Frag doch mal bei Rose nach, was die da anbieten können. Auf den Bildern sieht es so aus, als gehen die Leitungen durch den Vorbau. Das ist natürlich unpraktisch. Es kann auch sein, dass das Rad nicht die ideale Größe oder Geometrie hat. Ich würde aber erst einmal die Möglichkeiten innerhalb des Rades ausloten.
 
Um vielleicht noch was konkreteres beizutragen: probiere mal die STIs ein klein wenig nach hinten zu schieben, sodass diese etwas aufrechter sind.
Mach vorher mal eine Trockenübung: lege deine Arme leicht ausgestreckt auf dem Schreibtisch ab, als würdest du gerade die STis in den Händen halten. Jetzt rotiere das Handgelenk leicht nach vorn und dann nach hinten und beobachte dabei was sich verändert. Fang bei der Beobachtung bei dem Handgelenk an und wandere dann jedes Mal ein Stück den Arm rauf. Nicht bei den Schultern aufhören! Es kann hilfreich sein, sich diese Beobachtung aufzuschreiben. Es geht nicht um das Aufgeschriebene, sondern um den Prozess des Aufschreibens. Wirre unkonkrete Eindrücke kriegt man nicht zu Papier.
 
Ich kann ein Update geben: Ich habe das 57cm Backroad verkauft und mir ein Grixl CF SLX in L (was eine sehr ähnliche Geometrie wie das Backroad in 59cm hat) gekauft, und meine Probleme im Schulter- und Nackenbereich sind komplett verschwunden. Habe letzte Woche 700km mit dem neuen Rad runtergerissen und war vollkommen beschwerdefrei.

Das Problem lag also tatsächlich daran, dass das 57er Backroad für meine Körpermaße zu klein war.

Dahingehend finde ich die Größenempfehlung auf der Rose-Homepage sehr irreführend, indem nur die Schrittlänge berücksichtigt wird. Hier wurde mir bei 87cm SL klar das 57er Backroad empfohlen, was eindeutig falsch war!
 
Interessant ist halt schon, dass beim Canyon Größenrechner, der auch die Körpergröße berücksichtigt und nicht nur die Schrittlänge, für mich ganz klar eine Größe größer empfohlen wird, welche mir auch tatsächlich wesentlich besser passt.

Vielleicht hast du ja nicht exakt die selben Körpermaße wie ich, kürzere Arme etc.

Wie dem auch sei, der Rose Größenratgeber scheint mir nicht sonderlich durchdacht zu sein...
 
Oft sind es halt auch Faktoren in Kombination, die zu Problemen führen.

Bei meinem Trek Checkpoint war es: etwas zu tief plus zu schmaler Lenker. An einem anderen Rad mit selbem Stack, aber breiterem Lenker, hatte ich das Problem zwar tendenziell auch, jedoch erst nach längeren Ausfahrten. Beim Checkpoint ging das Theater schon nach 5-10 km los.

Sorry fürs partielle Langbeiner-Elend-Offtopic!
 
Und wenn man einen Rundrücken beim Fahren hat incl Nackenschmerzen dann könnt ein etwas längerer vorbau helfen obwohl man gestreckter sitzt ?
 
Gefühlsmäßig würde ich am liebsten den Lenker etwas nach oben und gleichzeitig etwas weiter weg von mir bekommen (also Stack und Reach erhöhen?), so dass ich eine Spur aufrechter, aber gleichzeitig auch gestreckter bin. Ich frage mich auch, welche Rolle die Lenkerbreiter hierbei spielt? Am Backroad ist glaub ich ein 400mm Lenker verbaut, ich habe aber eher recht breite Schultern.
Hast das Problem mittlerweile gelöst? Wenn nein:
Folge Deinem Körpergefühl! Vorbau länger und evtl. nach oben gedreht sollte ja möglich sein, oder? Lenker mit Rise wäre noch eine Alterative. Besser aber Eines nach dem Anderen ausprobieren.
Das Rad kann aber nicht verhindern, dass Du eine schlechte Körperhaltung einnimmst. Deswegen selber auf den eigenen Nacken achten! Die Schultern nicht eindrücken lassen (Yoga Kuh) und auch nicht vorstrecken (Yoga Katze). Die sollten also in Neutralstellung einigermaßen mittig bleiben. Den Nacken dann auch aktiv so halten, dass er nicht einrollt. Da muss man echt selber dazu tun, denn der Körper tendiert dazu in Schonhaltungen zu gehen, die aber dann ihrerseits Probleme erzeugen. Gymnastik kann man auch während der Fahrt machen! Bewegung hilft. Auch dann nach der Fahrt.
Lenkerbreite kann ihr Übriges dazu tun, wobei ich meine, schmaler geht besser als zu breit.
Winkel der Bremsschaltgriffe ist auch recht mächtig. Da kann schon ne kleine Änderung sehr spürbar sein in den Händen.
Bist auch sicher, dass am Sattel alles passt? Der ist das A vom A und O. Der A muss passen!
Wie dem auch sei, der Rose Größenratgeber scheint mir nicht sonderlich durchdacht zu sein...
Die sind alle mit Vorsicht zu genießen.
Kennste Bike-stats.de? Da kann man Spacer, Vorbau und Lenker mit angeben und das wird dann einberechnet.
Stack und Reach sind beim MTB die zentralen Vergleichsmaße, bei Rennrad und Gravel sind die aber nicht so aussagekräftig, da man die meiste Zeit sitzt.
 
Hast das Problem mittlerweile gelöst?

Kennste Bike-stats.de? Da kann man Spacer, Vorbau und Lenker mit angeben und das wird dann einberechnet.

Danke für deine Antwort!

Ja ich konnte das Problem mittlerweile lösen, indem ich das Rad verkauft und mir ein neues 1 Nummer größer gekauft habe. Jetzt habe ich überhaupt keine Probleme mehr. Habe beim neuen Bike aber auch den standard Vorbau (90mm) gegen einen 100er ausgetauscht. Ich denke, das liegt einfach daran, dass ich als "Kurzbeiner" einen verhältnismäßig langen Oberkörper habe und daher weiter greife, wohingegen die Sattelstütze bei mir nicht ganz so stark ausgefahren ist wie bei jemandem mit langen od. normalen Beinen. IM Gegenzug habe ich dafür einen Spacer weggegeben.

Und viele Dank für den Tipp mit bike.stats.de, das kannte ich noch nicht!
 
Zurück