[rose/scareb]wollte mich mal beschweren....

kalimero

Immortal!
Registriert
3. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
also das muss jetzt mal raus: mein Bruder kauft sich sonen 'red bull' mit 'manitou scareb'. Und über ein paar Wochen verteilt noch die ganzen Teile (hätte ich ihm bloss nicht zur HS33 überredet - schliesslich musste ich alles zusammenbauen und einstellen) Als alles fertig war war sein bike alles was er wollte: schön und leicht - eben eine XC-Feile (ich wollt's garnicht erst ausprobieren)...und alles funzte soweit. Am nächsten morgen sind wir losgefahren, und nach ein paar km zieht mein Bruder eine lange Ölspur hinter sich her, und ich befürchtete dass ich doch irgenwas fasch gemacht haben muss mit der HS33...aber falsch: unten an der blauen einstellschraube verliert die Gabel ihr ganzes Öl, worauf mein bruder um weiteren Schäden vorzubeugen sein Rad nach Hause schiebt. Die Gabel wurde schön verpackt und zu Rose zurückgesandt (was sonst). Die blaue einstellschraube war noch dran. zwei wochen später kommt die Gabel zurück, kein Öl drin. Blaue einstellschraube rausgebaut und separat verpackt aber ganz. Bemerkung des mechanikers: einstellschraube abgebrochen, eigenverschulden.

1.Die Einstellschraube hatte mein Bruder noch garnicht angefasst (der mechaniker scheinbar schon)
2. für mein dafürhalten sieht die Eistellschraube intakt aus.
3. die Gabel ist SO nicht fahrbar, mein Bruder hattte aber eine NEUE Gabel gekauft :mad:

Zunächst mal geht die Gabel jetzt wieder zu rose schlage ich vor...soll ich gleich mit dem Anwalt drohen, oder abwarten bis die Gabel nochmal zurück kommt?
Kann mir jemand verraten ob da irgendwo ein o-ring oder irgendeine Art 'dichtung' hinter die blaue Schraube gehört...ich meine ist die Gabel vielleich garnicht komplett? Das 'owners-manual' ist echt äusserst brauchbar um solche fragen zu klären... danke auch an 'answer' für die ausführliche beschreibung der Gabeln mit explosionszeichnungen und allem drum und dran :rolleyes: ;)
 
Innendrin hat's natürlich einige o-ringe, damit das öl nicht rausläuft. aber direkt unter der blauen einstellschraube hat's keinen. da könnte irgendwas kaputt sein, schwer zu sagen was, ohne die gabel zu zerlegen...
 
Hallo kalimero!

Das ist ja ganz schön dreißt von rose. Aber warscheinlich wollen sie Dir die Gabel aus Kostengründen nicht erstatten. Typische Masche von Herstellern aller Art. Wenn man aber Stur bleibt und auf sein Recht besteht, bekommt man meistens ein neues Produkt. Ich schätze das machen die halt, weil die meisten Leute sagen: Mist die ersetzen mir das nicht, muss ich mir wohl eine neue Gabel kaufen.

Am besten Du rufst da erstmal an, erzählst denen die Situation und bestehst darauft, dass Du eine neue Gabel haben möchtest!
Dannach schicke die Gabel nochmal ein und schreibe dazu einen Brief- aber immer höflich bleiben-. In dem Brief schilderst Du die ganze Situation nochmal (auch den Anruf erwähnen, und sagen was die Dir dort am Telefon gesagt haben) und machst klar, dass keiner diese Schraube angefasst hast bzw. keiner an der Gabel rumgefummelt hat.
 
Eigentlich verstehe ich garnicht, wo das Problem ist: Gabel wird über Rose zu Centurion geschickt und die wickeln im Rahmen der Gewährleistung die Reparatur der Gabel ab. Dauert in der Regel 1-2 Wochen. Rose sollte eigentlich alles tun, um seine Kunden nicht zu vergraulen. Kostet ja nix!

Also Gabel "NACHDRÜCKLICH" zurückschicken und auf die Dichtigkeitsprobleme der Gabel hinweisen. Die besondere Gewährleistung innerhalb der ersten 6 Monate als Hinweis sollte vollkommen ausreichen.
 
P.S.: Kleiner Nachtrag - nur um zu sticheln- das ist der Haken der Versender: Kein Ansprechpartner, blödes Hinhalten, keine Zuständigkeit. Der Fachhändler deiner Wahl hätte die Gabel längst eingeschickt (Ausbau/ Einbau) und hätte dir die ganze Arbeit abgenommen und eines: Die Garantie würde laufen. So steht man da und kämpft. Ab wann ist ein Rad eigentlich billig und es lohnt sich, einen Versender zu wählen???

Nur mal so....


:)
 
triebtäter schrieb:
P.S.: Kleiner Nachtrag - nur um zu sticheln- das ist der Haken der Versender: Kein Ansprechpartner, blödes Hinhalten, keine Zuständigkeit. Der Fachhändler deiner Wahl hätte die Gabel längst eingeschickt (Ausbau/ Einbau) und hätte dir die ganze Arbeit abgenommen und eines: Die Garantie würde laufen. So steht man da und kämpft. Ab wann ist ein Rad eigentlich billig und es lohnt sich, einen Versender zu wählen???

Nur mal so....


:)

Und das Sticheln nervt nur noch. Rose gilt als äußerst kulant, da wird kein kleiner Händler hinterherkommen.

Das einzige Problem bei Rose: Er ist von vorneherein nicht günstig. :lol:
 
Er ist von vorneherein nicht günstig
stimmt, von vorneherein nicht. Aber das war natürlich Auslaufware ;)
Irgendwie mache ich beides, im Radladen kaufen und im Netz - wie ich gerade lustig bin. Ich glaube die meisten Teile hat auch mein Bruder auch im Laden geholt: Die HS33 z.B. kostete bei Stadler auch nicht mehr als im Netz (110). Aber für einen rat-booster für die manitou legte er nochmal 30% drauf :lol:
Was solls, Rose bekommt die Gabel jetzt auf jeden Fall nochmal, denn sooo gehts nicht.
 
wenn du vorher mit den rose-leuten telefonierst, unbeding den namen notieren und im brief zitieren, sonst hat es nochher keiner gesagt bzw. will es keiner gewesen sein...

also noch viel glück :daumen:
 
triebtäter schrieb:
P.S.: Kleiner Nachtrag - nur um zu sticheln- das ist der Haken der Versender: Kein Ansprechpartner, blödes Hinhalten, keine Zuständigkeit. Der Fachhändler deiner Wahl hätte die Gabel längst eingeschickt (Ausbau/ Einbau) und hätte dir die ganze Arbeit abgenommen und eines: Die Garantie würde laufen. So steht man da und kämpft. Ab wann ist ein Rad eigentlich billig und es lohnt sich, einen Versender zu wählen???

Nur mal so....


:)


:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

kh-cap
 
Das ganze klingt ja recht übel, nur habe ich bis jetzt mit Rose ganz andere Erfahrungen gemacht. Eigentlich nur Gute und bin von daher etwas überrascht. Bei meinem Rahmenset hat der Dämpfer (RS SID) nach gut drei Monaten Luftverlust in der Negativkammer. Eine Anruf und der Dämpfer wurde gegen eine DT Swiss 210 eingetauscht. Der Katalogpreis des neuen Dämpfers entsprach dem des Rahmensets. Kurz darauf Laufspuren auf den linken Standrohr der Manitou Axel. Ein Anruf, ein Bild vom Schaden hingemailt und die Gabel bekam eine neue Gabelbrückeneinheit. Ging auch fix über die Bühne. Die gleiche Gabel 1/1/2 Monate später wieder defekt. Diesmal nur noch ein Federweg von ca. 50 mm. Auch hier ein Anruf und die Gabel wurde gegen eine neue ausgetauscht.
Von daher hatte ich bisher mit Rose noch nie Probleme bei derartigen Schäden.
 
Zurück