Rost an der Kurbel

Registriert
21. März 2014
Reaktionspunkte
21
Ort
Leipzig
Hallo,
wegen eines Missgeschickes habe ich mein Tretlager eine Weile unter Wasser gesetzt. Nachdem ich das jetzt gemerkt habe, hat die Kurbel schon einiges an Rost abbekommen:
IMG_2131.JPG IMG_2132.JPG IMG_2137.JPG

Mit den Fingern merkt man das schon deutlich. Bevor ich jetzt nur ein neues Innenlager bestelle und mir das gleich wieder zerwürge... ist die Kurbel soweit noch in Ordnung und kann weiter verwendet werden oder brauch ich eine neue? Gerade auf Antriebsseite ist der rost wie man sieht auch beim Lagersitz. :/

Danke :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_2131.JPG
    IMG_2131.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_2132.JPG
    IMG_2132.JPG
    102 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_2137.JPG
    IMG_2137.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 147
Der Rost ist nur oberflächlich, ein wenig abschleifen und gut ist.
Vor dem einbauen die Kurbel dünn einfetten.
Hatte erst vor ein paar Tagen ein 10Jahre altes Gabelrohr aus Stahl gehabt, das war stärker verrostet.
 
Super danke. Ich hätte nur die Befürchtung das durch den Rost das neue Lager auch wieder ganz fix durch ist...
Dann renn ich mal zum Baumarkt und hol mir grobes Schleifpapier oder Stahlwolle :)

Ein Loch im Rahmen zum Ablauf ist vorhanden. Wenn man das allerdings von unten zuklebt (wegen Lackschutz und so), dann kann natürlich nichts ablaufen... :spinner:
 
"Das 3M Schleifgewebe unterscheidet sich vom Schleifpapier durch das Material des Schleifmittelträgers, der aus hochflexiblem Gewebe besteht."
Lesen bringt Wissenszuwachs und Freude. Anscheinend magst du beides nicht.
 
Auch wenn es Deinen Horizont übersteigt: Die Welle ist rund. Wenn Du da daran rumschmirgeln willst, benötigst Du einen flexibelen Schleifmittelträger, der sich der Oberfläche anpaßt. Also welches von beidem?
 
Für diesen Zweck kann man wirklich nehmen was man will. Das zieht man ruckzuck wieder ab. Ob man dazu nun Schleifpapier, Stahlwolle oder sonst ein Schleifmittel nimmt ist völlig latte. Selbst mit Schleifvlies dürfte das Meiste davon abgehen.
 
Das mit Säure ist gar nicht so dumm, weil diese bis in die Poren geht, Rost also 100 Prozentig entfernt.
Cola dauert halt etwas länger.
Mit Oxalsäure z.B.: gehts sehr schnell, würde hier aber Lagerflächen/Passflächen abkleben, die Oberfläche wird damit relativ schnell matt.
Entkalker geht auch, Salzsäure,...
Anschliessend die Säure mit Kernseife neutralisieren, gibt Wasser und Salz, deshalb gut abspülen.

Aber bei dem geringen Rost brauchste gar nichts machen, an dem wirds nicht liegen, wenn du die Kurbel mal tauschen musst.
 
wundert mich,dass noch keiner die elektrolyse vorgeschlagen hat...

scherz...stahlwolle.vielleicht noch leicht mit öl versehen..ergibt eine glatte oberfläche.dann leicht gefettet wieder einsetzen und gut.
 
Zurück