Rotierende Massen der Schaltung

Ist die rotierende Masse der Schaltung während längerer Touren relevant?

  • Nein

    Stimmen: 21 48,8%
  • Ja

    Stimmen: 9 20,9%
  • Kaum bemerkbar

    Stimmen: 13 30,2%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Ok Sir, war haben mitbekommen, daß dich das Thema überfordert, du kannst jetzt aufhören. Danke.
 
Mit Antritten meinte ich nur das Bewegen des Systems Schaltung, bsp. beschleunigen, aufhören und bremsen, runterschalten, nicht unter Last schalten, leichtes Pedalieren usw.

Ich denke auch, dass der Effekt und die Kraftersparnis unerheblich ist.

Wollte nur Eure Meinungen hören, es hat mich physikalisch und praktisch interessiert.

;););)
 
Ok, hast recht. Für ausgedehnte Körper (z.B. Scheibe) gilt 1/2*m*r², für einen Massenpunkt auf einer Kreisbahn gilt m*r².
 
Gleich kommt ein Cannondale Fahrer und fragt wieviel schneller man oben ist wenn man vorher aufs Klo geht.

Die Frage eines Cannondale Fahrers sollte doch vielmehr lauten: wie sehr wirkt sich die verringerte, rotierende Mass der Tauch-Standrohr-Einheit der Lefty gegenüber einer herkömmlichen Gabel beim Lenken aus?

Zugegeben: man rotiert beim Lenken in den seltensten Fällen (Barspins mal ausgenommen) um 360°.
 
Zurück