ROTWILD RCC 1.0 + 1.0R - eure Meinung

Registriert
4. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Augsburg
Auf der Eurobike habe ich die neuen Rotwildmodelle 1.0 und 1.0R begutachtet. Alle Hersteller präsentieren Carbonrahmen mit Alu-Hinterbau, nur Rotwild zeigt Alurahmen mit Carbonhinterbau. Die Carbonstreben finde ich auffallend dünn, so etwas sieht man sonst nur an Rennrädern. Was haltet ihr von dieser Entwicklung ?

Weiterhin läßt Rotwild in der Produktbeschreibung des Alurahmens folgendes verlauten:
CHANNELTUBE
"Jedes Rohrteilstück besitzt genau die Wandstärke und den Aussendurchmesser, die entsprechend dem Einsatzgebiet notwendig sind."

Das klingt so, als ob man zu Gunsten des Leichtbaus keine Stabilitätsreserven im Rahmen hat. Als Einsatzgebiet nennt man XC Marathon bzw. XC Race, Angaben über Fahrergewichte oder Belastungsgrenzen (maximal überfahrbare Wurzelhöhe bzw. Schlaglochtiefe bei Geschwindigkeit X und Fahrergewicht Y
confusedbig.gif
) sind keine vorhanden.

Grundsätzlich stehe ich positiv zur Marke Rotwild, ich wünsche mir, dass dieser Thread nicht dazu genutzt wird, um über brechende Rotwildrahmen zu schimpfen. Das hatten wir schon genug.
 

Anhänge

  • rotwild_h.jpg
    rotwild_h.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 795
Welche Streben am Hinterbau meinst du genau??? Sitz oder Kettenstreben??? Hat das Rad denn noch einen Gelenkpunkt am Tretlager??? Wenn nein ist der Flex der dünnen Streben höchstwahrscheinlich beabsichtigt... Irgendwie traue ich diesen Dreigelenker konstruktionen nicht so wirklich... Da der Dämpfer ja direkt angelenkt wird bzw. Teil des Hinterbaus ist muss er ja auch sämtliche Seitenkräfte aufnehmen. Damit hat AMP ja schon vor X Jahren schon schlechte Erfahrungen gemacht weil die Dämpfer ständig undicht wurden... Ich möchte hier den Rahmen nicht schlecht machen und habe auch keine Großartigen Erfahrungen mit solchen Softtails aber das fällt mir dazu so ein als kritischer Punkt. Vielleicht ist das bei diesem Rahmendesign ja auch gar kein Problem da es sich ja nicht wirklich um einen Dreigelenker handelt...
 
hab ihn mir auch schon angesehn udn wurde auch schon zu ner testfahrt eingeladen die ich aber noch nciht antreten konnt.....

also meine meinugn nach sind die streben(die sitzstreben warn wohl gemeint) ausreichen dick....die kettenstreben sind recht dick

die dreigelenksache war dass was rotwild so feierte.....der hinterbau is komplett im rechner entstanden und dahingehend optimiert jegliche querkräfte auf den dämpfer zu verhindern und nein es is kein softtail sondenr n dreigelenker...da is noch n gelenk.

hast du dir die kettenstreben ma live angeguggt? da siehst du dann was steif macht:D

zur channeltube sache.....hast du schon ma n rahmen gesehn der in der mitte des unterrohrs gerissen is? ne? na dann wahrscheinl. weil eigentlich jeder rahmen in dem bereich überdimensioniert is....wieso brechen rahmen meistens am tretlager oder am übergang zwischen unterrohr und steuerrohr....weil da die grössten kräfte wirken und n gerades rohr entweder leicht und evtl. unterdimensioniert is, oder eben richtig/überidmensioniert(reserver) und entsprechend mehr wiegt.

wenn du den krahm jetz ma richtig berechnest siehste dass auch beim channeltube nie die mitte des unterrohrs reissen wird, auch wenn der durchmesser und damit das gewicht dort geringer sind.

gugg dir ma n baum an wie der gewachsen is.....wenns möglich wär n rahmen zu baun der nach dem vorbild(oder meinetwegen der obeschenkelhasknochen eines afrikanischen ochsens oder sonst von irgend nem vieh oder gewächs oder sonstwas dann hätten wir den maximalen gewicht/steifigkeit/stabilitäts-quotienten.

an so nem baum/knochen is kein gramm zu viel aber trotzdem halten die dinger...channeltube is mehr oder weniger nur n weiterer schritt in die richtung....konifizierte rohre gabs ja vorher schon


is das bike schonma jemand gefahrn? würd mich ma interessiern wie die dämpfungseigenschaften etc. tatsächlich sind.....udn weiss jemand evtl. das genaue gewicht?
 
is aber alles nix neues!
ich fahr nunmehr seit drei jahren ein trek stp400 das bis auf das gelenk zwischen ketten- u. sitzstreben einen identischen aufbau hat.
das flext perfekt.
allerdings darf man sich in sachen federung da keine wunderdinge erwarten. 3cm sind und bleiben 3cm. das ist ja auch nur da um die belastungsspitzen zu nehmen.
bei korrekt eingestellten dämpfer (fahrergewicht und fahrstil) ähnelt das gefühl sehr stark dem wie wenn man mit zu wenig luft unterwegs wäre.

kleiner wermutstropfen:
rotwild ist definitiv zu teuer. erst recht weil die ja minimale transportkosten im vergleich zu bikes aus japan, taiwan und usa haben.
 
das rotwild is ja aber kein softtail und hat je nach wippe oder eben nciht zwischen...glaub 50 und 100mm federweg

das trek kenn ich zwar nicht, aber das rotwild is schon saugeil...und so schelcht federt es auch nicht...nix da mit plattem reifem, oder hast du n reifen der ma eben 10cm hoch baut?

und die kleine version is eben n reinrassiges racebike....hat jemand das genaue gewicht von dem rahmen...angepeilt warn ja unter zwo kilo incl. dämpfer....weiss jemand das genaue gewicht?
 
Ich find das Modell 1.0 macht einen sehr guten Eindruck, das ist die Version mit Wippe. Soll lt. Rotwild 2200g mit Dämpfer wiegen (1.0R 1980g).

Weiss irgendwer schon genaueres zu dem Rahmen? Beim Sauerland Marathon ist schon jemand damit rumgefahren, anscheinend gibts den also schon...
 
gesehn hab ich ihn auch schon einma in freier wildbahn.....hab aber zu spät geschaltet, so dass der typ einfach an mir vorbeigefharn is.....müsste im juni gewesen sein.

ansonsten hab ich nur n vorserienmodell in riva gesehn, war aber leider noch nciht fahrtüchtig, deswegen konnt ich damit nich fahrn.*schluchz*

1980 incl. dämpfer...gibts da mom was, was da mithalten kann? bin bei fullies nich so bewandert aber scheint doch n recht niedriges gewicht zu sein, oder?
 
Naja, wenn man soviel weglässt, muss es doch leicht sein :-D Aber mal ehrlich, wären doppelt soviel Federweg nicht die 200g wert?!? Ich denke schon!
 
kommt immer drauf an für wen und unter welchen bedingungen....

das ohne wippe is ja ausschliesslich für den cc und marathon-RENNeinsatz konzipiert....für mich wärs wenn fully dann erste wahl....bei dem dingen mit 100mm wärs mir schon viel zu viel federweg, der energie kosten würde.....die 50 filtern die groben schläge raus und gut is...

gut es gibt noch dämpfer mit lockout oder mit hirn, aber intelligente 50mm kosten immer noch weniger kraft wie 100...
mit welchen rädern sind eigentlich die rotwild jungs bei der transalp mitgefahrn?

aber wahrscheinl. denken viele leute so wie du, dass eben gleich zwei bikes gebaut wurden...mit und ohne wippe
 
also ich spreche nur vom modell 1.0R - das andere kenn ich nicht.
das 1.0R hat 50mm federweg und 1980gr (in welcher grösse?).

vergleichsweise dazu hat das trek stp 400 35mm federweg und 1750gr (elektron. selbst gewogen) in grösse L.

@ hugo !
soviel ich weiss, fährst du weder das eine noch das andere. ich schon! weiters hat auch niemand von einem platten reifen und niemand von 10cm gesprochen.

beide von mir erwähnten modelle sind für den selben einsatzzweck konstruiert worden, eben cc- u. marathon-rennen.
der dämpfer hat ja auch nur die aufgabe die belastungsspitzen wegzunehmen, also hast du "zwangsweise" ein gefühl als ob zu wenig luft im reifen wäre.

bei dem u.a. link könnt ihr mein stp400 sehen (nach unten scrollen, alphabetisch geordnet u. LOW RES soulman anklicken).
http://www.hydrocryo.com/bike/index.html
 
@soulman
jaja...wie du meinst

und trotzdem isses kein softtail sondern n eingelenker mit nem recht verwindungssteifen hinterbau, also strenggenommen das krasse gegenteil zu deim rahmen...
ach ja...und dann gibts noch die sache mit dem 1.0 welches hier auch diskutiert wird...wenns 80 statt 100mm hat is das fürs fahrverhalten relativ unwesentlich...
 
will mich in eure diskussion nicht einmischen, da ich nicht die zielgruppe eines 50 mm federweg-fahrwerks bin - aber dennoch:

@hugo
kann es sein, daß du beim thema rotwild so ein bißchen die scheuklappen aufhast? daß jeder sein bike und somit auch die marke vertritt, ist ja normal. aber grundsätzlich die lanze zu brechen für produkte, die nachweislich schlecht verarbeitet sind, zu teuer sind, über die maßen häufig brechen und die du teilweise überhaupt noch nicht gefahren bist, gibt mir dann doch zu denken.

wirst du dafür bezahlt, jedes rotwild-produkt zu hypen? eine sachbezogene differenzierung kann ich bei dir nicht feststellen. "alles wo rotwild draufsteht ist geil" - das kann doch keine ernsthafte argumentation sein.

nimm´s locker :bier:
 
ne, is nur so dass soulman äpfel mit birnen vergleicht...sein softtail bei dem der hinterbau weich genug sein muss um die dämpfung zu ermöglichen, und zum andenr das rotwild, welches n eingelenker is, bei dessen konstruktion die steifigkeit des hinterbaus oberste priorität hatte....mag sein dass sich das trek wie n hardtail mit "geplättetem" reifen fährt, weil der hinterbau eben in alle richtunge arbeitet...is durchaus möglich, das rotwild jedoch fährt sich rein von der kinematik her, eher wie n normaler eingelenker mit wenig federweg.

mag sein dass sie fr den gleichen einsatzzweck konzipiert wurden, aber sind dennoch zwei verschiedene lösungsansätze und deshalb nur schwer miteinander vergleichbar...und rückschlüsse von dem einen auf das andere zu ziehn is praktisch ga nicht möglich, da is der vergleich mit kinematisch ähnl. rädern wesentlich sinnvoller

@soulman
nich persöhnl. nehmen....hätt auch gleich noch ne bitte....hast du ne digicam zur hand? weil mich würd dein"tretlagerbereich" interessiern....würd cih einfach ma inderessiern wie die die kettenstreben geformt und wie sie den übergang zwischen streben und tretlager gestaltet haben
 
aber nein, hugo!
so schnell nehm ich diskussionen in denen es so hergeht wie hier nicht persönlich. keine angst.

ja, ich hab natürlich eine digicam. da ich aber vor einigen stunden erst vom letzten marathon (bärnkopf - top six, ö) heimgekommen bin und es wegen der bisher herrschenden trockenheit und dem daraus resultierenden wassermangel in den einzelnen gemeinden keine bikeduschen gab, ist das bike noch ziemlich versaut.

aber dennoch gebe ich dir den tip: fahr mal mit irgendeinem bike - egal wieviele gelenke es wo hat - das max. 50mm (nenn-)federweg hat.
und du wirst wissen was ich meine wenn ich schreibe "federungsverhalten ist so ähnlich als wie wenn im reifen zu wenig luft drin wäre".
und der hinterbau arbeitet bei gott nicht in alle richtungen! dann wärs nämlich nahezu unfahrbar. stell dir vor du trittst an und dir ziehts den hinterbau entgegen! also diese aufgaben haben die bikehersteller schon vor jahrzehnten gemacht!!!

aber ich will dir deine ausgeprägte loyalität zu rotwild nicht nehmen. kauf dir eins und hab freude damit, das wünsch ich dir.

ps: dreckig wies momentan noch is, kann man aber hoffentlich die formen von sattelrohr, kettenstreben und tretlager erkennen.
 

Anhänge

  • dscn0312.jpg
    dscn0312.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 417
Zurück