Auf der Eurobike habe ich die neuen Rotwildmodelle 1.0 und 1.0R begutachtet. Alle Hersteller präsentieren Carbonrahmen mit Alu-Hinterbau, nur Rotwild zeigt Alurahmen mit Carbonhinterbau. Die Carbonstreben finde ich auffallend dünn, so etwas sieht man sonst nur an Rennrädern. Was haltet ihr von dieser Entwicklung ?
Weiterhin läßt Rotwild in der Produktbeschreibung des Alurahmens folgendes verlauten:
CHANNELTUBE
"Jedes Rohrteilstück besitzt genau die Wandstärke und den Aussendurchmesser, die entsprechend dem Einsatzgebiet notwendig sind."
Das klingt so, als ob man zu Gunsten des Leichtbaus keine Stabilitätsreserven im Rahmen hat. Als Einsatzgebiet nennt man XC Marathon bzw. XC Race, Angaben über Fahrergewichte oder Belastungsgrenzen (maximal überfahrbare Wurzelhöhe bzw. Schlaglochtiefe bei Geschwindigkeit X und Fahrergewicht Y
) sind keine vorhanden.
Grundsätzlich stehe ich positiv zur Marke Rotwild, ich wünsche mir, dass dieser Thread nicht dazu genutzt wird, um über brechende Rotwildrahmen zu schimpfen. Das hatten wir schon genug.
Weiterhin läßt Rotwild in der Produktbeschreibung des Alurahmens folgendes verlauten:
CHANNELTUBE
"Jedes Rohrteilstück besitzt genau die Wandstärke und den Aussendurchmesser, die entsprechend dem Einsatzgebiet notwendig sind."
Das klingt so, als ob man zu Gunsten des Leichtbaus keine Stabilitätsreserven im Rahmen hat. Als Einsatzgebiet nennt man XC Marathon bzw. XC Race, Angaben über Fahrergewichte oder Belastungsgrenzen (maximal überfahrbare Wurzelhöhe bzw. Schlaglochtiefe bei Geschwindigkeit X und Fahrergewicht Y

Grundsätzlich stehe ich positiv zur Marke Rotwild, ich wünsche mir, dass dieser Thread nicht dazu genutzt wird, um über brechende Rotwildrahmen zu schimpfen. Das hatten wir schon genug.