Rotwild RFR 04 Aufbau....1. die Gabelfrage

Registriert
7. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Iserlohn
Hiya all,

ja wie im Topic schon erwähnt, ist das nun als erstes einmal Anlaß für brainstorming hier meinerseits.
Was gibt es denn so schickes auf dem Markt, was man in den Rahmen so reinbasteln könnte:confused:

Da ich allerdings bislang mehr in der classic-region zu finden war und bei den ganzen neueren Sachen auf dem Markt noch nicht so den Überblick habe, ist es für mich Hauptanlaß hier im Forum direkt mal um "Mithilfe" zu beten.
Habe vor ein paar Monaten recht günstig ein G-Zero bekommen...mein erstes vollgeferdetes Rad :D
....welches mich aber nicht so glücklich macht, und da mein Bauch immer so schön mit mir kommuniziert wenn ich vor so einem Rotwild stehe....hm....es fehlte nur noch ein nettes Angebot und das flatterte mir dann heut zu *grin* !!

Was wohl auch in die Entscheidungsfrage Einfluß hat....es läßt sich mit dem RFR ein insgesamt relativ leichter Freerider aufbauen, sodaß man dies auch bei der Gabel berücksichtigen sollte.

In meinem Kopf geistern da schonmal 2(3) potentielle Forks...

Manitou Sherman Breakout 152 mm auch mit 1.5...nun...1.5 ist natürlich schick, da das RFR damit klarkommt.
Keine DC...muß es unbedingt ne Doppelbrücke sein =?, ist das Pflicht heutzutage?:p
Durch die SC ist die Sherman natürlich was leichter, das widerum kommt dem Gesamtgewicht zugute...s.o.
Insgesamt habe ich bisher hier beim Forumcruisen über die Sherman sehr sehr viel positives gelesen!

Das RFR hat nun allerdings einen Federwegbereich von 150-180mm....hm....da könnte die Front ruhig auch mehr aufwarten...
damit kämen wir dann zu Nummer 2......

Marzocchi 03 JuniorT...170 mm Steckachse Doppelbrücke, nunja hm, mit dem Federweg kommen wir da schon eher hin aber u.a. wird das ganze auch was schwerer....
Mein größtes Defizit allerdings ist...ich habe so viel über die JuniorT noch nicht gelesen hier....

In den "netten" Rotwild-Prospekten stecken se die RS Boxxer Race in den RFR 04....Federweg ebenso wie die JuniorT auch DC aber ich meine auch gelesen zu haben das das Dingen noch schwerer ist... >3kg....

Nunja, wie das nunmal immer so ist, wer die Wahl hat, hat die Qual.Die Entscheidung ist ja noch nicht gefallen, werde selber erst einmal noch weiter durchs Forum cruisen...Lesen bildet und hilft dann auch am Ende bei der Entscheidung.

Laßt mal Eure Meinung hören bitte !!! Abgesehen von technischen Hinweisen gibt es vielleicht auch den einen oder anderen, der rein aus dem Bauch heraus sagt...in nen RFR 04 gehört Gabel "X" reingeschraubt!

Chris <<< der schonmal schönen Dank sagt !!
 
Auf alle Fälle die Sherman :daumen: , wobei du eventuell auf die 04er Sherman + mit 170 mm warten solltest.

Über meine Erfahrungen in punkto 04 und den Aufbau schreibe ich dir noch eine PM.

Ride on

Zoomi
 
liegt ganz dran was Du mit dem RFR so fährst. Also fürs Freeriden (sagen wir mal alles was nicht gerade bergabknüppeln bis zum geht nicht mehr) ist die Sherman erste Wahl. Habe die Sherman Firefly und die Funtkion ist top. Mit 150mm Federweg haste auch schon gut was zur Verfügung wobei die Shermans den Federweg sehr gut ausnutzen. Mit 150mm, die zudem noch absenkbar sind, kannste auch noch gut bergauffahren. DIe 04er Breakout Plus mit 170mm ist natürlich auch ne Alternative, allerdings wird die Gabel wohl nicht vor Ende des Jahres (frühestens im Herbst) zu haben sein. Zur Funktion der 03er JuniorT kann ich DIr erst in einigen Tagen was sagen... WIrd aber wohl Marzocchi-like auch super sein. Ist allerdings auch wieder etwas schwerer, Zugstufe kann nur intern verstellt werden und Druckstufe garnet. Zudem ist die untere Gabelbrücke fest und nicht geschraubt, so dass sie nicht verschoben werden kann, womit man evt. noch etwas die Geometrie beeinflussen kann. Ich persönlich würde zu der 150er Sherman raten, da die einfach super in das Rad passt und super funktioniert. Und wenn Du hinten 2 oder 3 cm mehr Federweg als vorne fährst ist das auch kein Problem. Die 150er Sherman ist ne astreine Allround-Gabel, würde die 170er JuniorT oder Sherman Plus nur nehmen, wenn DU halt primär bergab kachelst oder fette Drops usw. machst...

Osti
 
Hallöchen und Danke schonmal !!!

Zoomi, ich freue mich sehr auf Post von Dir, habe gerade Deine PM beanwortet !!!! thx schonmal !!

Ahja, meine vergangene schlaflose Nacht (wie gut das ich frei habe:D ) hat mir überhaupt erst einmal den Wissensstand gebracht, das da eine Sherman plus kommt.
Das habe ich gar nicht vorher gewußt :rolleyes: , aber wie ich schon vorher gesagt habe, ich bin dabei massiv brainstorming zu betreiben, so auch letzte Nacht >> Forumpflügen und xtrem googling....

Einsatzbereich...nun...ich denke ich werde auf jeden Fall das Ziel verfolgen das das Rad insgesamt leicht bleibt.
Es soll auf jeden Fall noch gut bergauf zu bewegen sein!!
Ich wohne hier im Raum Iserlohn, wo reichlich Berge zu finden sind und ich möchte mit dem Rad auch touren.
Auf der anderen Seite möchte ich dann aber auch mit dem Material in Bikeparks und auf DH-Pisten mir ein wenig die Kante geben.
Ich denke ich bin nicht gerade der xtrem-DH-Verrückte, aber das Rad sollte mir keine *achhätteichdochanderesMaterial*-Gedanken beim anstehenden DH durch den Kopf treiben...aber eigentlich denke ich, für mein Können und mein Willen hat das RFR genug Potential .
Dazu kommt dann ein wenig Street....sagen wir mal "HopsundSpringÜbungen" um auch ein wenig die Geschicklichkeit aufrecht zu erhalten....aber dabei finden sich sicherlich keine Drops *Kopfschüttel*....hier und da kleinere Treppen und Absätze die einem so in den Weg kommen.

Also der Bereich, der wohl heutzutage als "Freeriden" bezeichnet wird *giggle*

Chris
 
und zur Fork.....

es war und ist eigentlich an erster Stelle an die Breakout gedacht.
Eben weil ich auch denke das sie in dieses Rad einfach supigut hineinpasst.
Und die vorn und hinten anliegenden 150mm sind schon mächtig!!

Nun mal schauen, was der Zoomi mir noch so zukommen lässt...in Gedanken lasse ich das RFR eigentlich schon jetzt bei eingestellten 150 mm im Heck, aber ich denke Zoomi, das Du am Heck auch schonmal die 180 mm im Setup gefahren bist, sodaß Du mir im Verbund mit der Breakout 150 vorn dazu bestimmt auch was sagen kannst, wenn man es denn überhaupt so direkt verspürt.....
Und hmmmm....nunja...die plus, da wäre es natürlich schön, wenn die im Handel überhaupt erstmal schon zu haben wäre.
In Gedanken ist`s klar eine schöne Sache zu wissen, das man an der Front im gleichen FW-Bereich liegt wie auch der Rahmen max hergibt, wobei ich denke das 150mm v+h fürn Bergi schon eine ganze Mege ist...

Chris, der noch einen schönen Tag wünscht!!
 
Hi Chris,

habe dir schon eine lange email geschrieben.
Beim Federweg hinten verhält es sich eigentlich so das ich noch nie mit 150 mm Federweg gefahren bin! Die 180 lassen sich super fahren und bergauf ist der Federweg mit dem 5th Element sowieso egal. Ich werde das Rad eher so auf > 200 mm aufrüsten.

Ride on

Zoomi
 
Zurück