Routenplaner im Internet?

Registriert
20. November 2009
Reaktionspunkte
12
Ort
Hohenwart
Hallo Leute!


Bitte nicht gleich in RR-Forum schicken, da bin ich nicht angemeldet! :cool:


Ich suche einen (kostenlosen) Routenplaner. Ich will im Sommer mit dem Rennrad Freunde besuchen. Nun versuch ich jetzt schon die Strecke zu planen. Auf Outdooractive.com kann man ja sowas machen, nur kann ich da nicht wählen auf welchen Wegen ich fahren will (Strasse, Schotter, usw.) Da es mit dem RR sein soll, sollen es am besten nur Radwege oder Nebenstrassen sein. Hab keine Lust auf der B2 zu fahren :cool: Oder stell ich mich nur zu doof in dem Programm an?




Vielleicht hat ja jemand so nen tollen Routenplaner und würde mir auch die Tour zusammenstellen? Es soll von 86558 Hohenwart nach 91161 Hilpoltstein gehen.


Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!!
 
Ich suche einen (kostenlosen) Routenplaner. Ich will im Sommer mit dem Rennrad Freunde besuchen. Nun versuch ich jetzt schon die Strecke zu planen. Auf Outdooractive.com kann man ja sowas machen, nur kann ich da nicht wählen auf welchen Wegen ich fahren will (Strasse, Schotter, usw.)

probier's mal hier:
http://129.206.229.146/openrouteservice
basiert auf OpenStreetMap + bietet verschiedene Streckentypen - 'schnellste Verbindung' per Fahrrad dürfte ziemlich passend sein

eine kritische Anmerkung sei erlaubt: 'Radwege .. mit dem Rennrad' kommt mir doch etwas verquer vor ...
 
Danke, die Seite ist echt toll! Damit gings ohne Probleme :)


Was ist denn so komisch an Rennrad und Radwege? Wenn ich seh wie knapp manche Autofahrer und LKW überholen und intolerant gegenüber Radlern sind, fühl ich mich auf der Strasse nicht so wohl. Wobei ich aber auch die andere Seite seh, und manche Radler meinen ihnen gehört sie Strasse alleine...


Wo es geht nutz ich den Radweg mitm RR, ansonsten die Strasse. Aber am liebsten immer noch mitm MTB abseits der Strasse!! :D
 
...
Was ist denn so komisch an Rennrad und Radwege? Wenn ich seh wie knapp manche Autofahrer und LKW überholen und intolerant gegenüber Radlern sind, fühl ich mich auf der Strasse nicht so wohl. Wobei ich aber auch die andere Seite seh, und manche Radler meinen ihnen gehört sie Strasse alleine...

Also bei uns sind die Radwege eher etwas fürs MTB, bei den ganzen Schlaglöchern und Wurzeln, die sich durch den Asphalt drücken, rate ich auch zu 140mm Federweg.
 
Was ist denn so komisch an Rennrad und Radwege? Wenn ich seh wie knapp manche Autofahrer und LKW überholen und intolerant gegenüber Radlern sind, fühl ich mich auf der Strasse nicht so wohl.

Rennrad will schnell sein - Radwege sind i.A. voller gefährlicher Behinderungen, Konfliktpunkte und Geschwindigkeitsbremsen, oft genug in Form von Holperpisten.
Radwege sind gefährlicher als Fahren auf der Strasse, wie nicht nur der ADFC weiss, sondern inzwischen sogar die Bundesanstalt für Strassenwesen einsieht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehrsanlage#Kritik_wegen_stark_erh.C3.B6hter_Unfallgefahr
http://bernd.sluka.de/Radfahren/Radwege.html

fühl ich mich auf der Strasse nicht so wohl.
Gefühltes Risiko ist das eine, die Unfallzahlen zeigen eben was ganz anderes - sh. obige Links. Derartige Risikovermeidung kann schlimme Folgen haben.
http://www.erika-ciesla.de/radweg-sicher.html
Radwege sind die Pest: http://www.stern.de/auto/service/radfahr-offensive-freie-fahrt-fuer-freie-radler-1502645.html
 




Diese ganzen Berichte da beziehen sich auf Radwege Innerorts. Ich meinte eigentlich Radwege ausserorts neben Bundesstrassen und zwischen zwei Ortschaften usw.



Innerorts geb ich Dir und diesen Berichten vollkommen Recht!!
 
Diese ganzen Berichte da beziehen sich auf Radwege Innerorts. Ich meinte eigentlich Radwege ausserorts neben Bundesstrassen und zwischen zwei Ortschaften usw.

Nicht ganz richtig. Allerdings scheinen ausserörtliche Radwege nur ca. 3x gefährlicher als die Fahrt auf ausserörtlichen Strassen zu sein. Ich erlaube mir, den Text aus der Seite von Bernd Sluka (letzter Absatz) hier reinzukopieren:

<Zitat>
Die meisten der oben angeführten Untersuchungen betreffen innerörtliche, straßenbegleitende Radwege. Über außerörtliche Radwege liegen fast keine Ergebnisse vor. Indizen zeigen aber auch hier eine Gefahrenerhöhung. So läßt sich aus den im Untersuchungsbericht Unfälle mit Radfahrern in Bayern genannten Zahlen hochrechnen, daß an jedem Kilometer (bayerischer) Straßen mit außerörtlichen Radwegen dreimal soviele Fahrradunfälle stattfinden, wie an den außerörtlichen Straßen ohne begleitenden Radweg. Zieht man weitere Ergebnisse (z.B. aus [2], [13]) hinzu, die zeigen, daß die Zahl von Fahrradunfällen weitgehend unabhängig von der Verkehrsdichte der Radfahrer konstant bleibt, deutet das auf ein etwa dreifaches Unfallrisiko auf außerörtlichen Straßen mit Radwegen hin.
</Zitat>
 
Die Auswahl einer Strecke einer Automatik zu überlassen kann in die Hose gehen. Hauptproblem ist die nicht ausreichende Differenzierung der Wege, ob sie rennradtauglich sind oder nicht. Eigentlich alle Routenplaner bzw. Kartenwerke schicken in der Einstellung "Fahrrad" den Radler oftmals auf Holperwege. Wenn man dann unterwegs ist, guckt man dumm aus der Wäsche.
Mehr Arbeit, aber ein wesentlich besseres Ergebnis bekommt man, wenn man das Routing nur als Hilfe benutzt, um die Streckenlinie zu zeichnen, durch Setzen von Zwischenzielen aber den Weg selbst vorgibt. Dabei ist es hilfreich, mehrere Kartenwerke zu benutzen. Besonders gut geht das mit gpsies.com oder bikemap.net.

Wenn man Nebenstraßen benutzen will, muss man sehr oft abbiegen. Die Orientierung wird extrem schwierig. Ohne Karte wird das fast unmöglich, es sei denn man hat ein fotografisches Gedächtnis. Papierkarten haben aber den Nachteil, dass es dauert, bis man seinen Standort bestimmt hat und dann den richtigen Weg identifiziert hat. Ein flüssiges Durchfahren ist schwierig.
Daher empfiehlt sich ein GPS Empfänger.
 
Da ich gerade Langeweile hatte, habe ich mal eine Strecke auf die Schnelle gestrickt:

http://www.bikemap.net/route/786674?129430551179783


Für "auf die Schnelle" siehts ja ganz gut aus. :) Die erste Hälfte der Strecke kenn ich ja, nur der Rest ist noch unbekannt. GPS hab ich, und Karte besorg ich mir auch noch.


Ich kannte diese Tourenplaner im Internet noch nicht, aber ihr habt mir ja mit den beiden Links sehr gut geholfen!!
Vielen Dank dafür! :)
 
Schau doch mal bei Quäldich.de vorbei. Die Homepage ist über das Rennrad fahren in den Alpen. Ein Routenplaner gibt es zwar nicht aber viele Tipps zu den einzelnen Pässen.
 
Zurück