RR-Rahmen

Anzeige

Re: RR-Rahmen
Zu klein nach meiner Meinung nicht, denn die effektive Oberrohrlänge ist schon recht groß.
Du scheinst einen relativ langen Oberkörper zu haben. Daher kann das ganz gut passen (u.a. abhängig davon, welche Vorlieben Du bei der Sitzposition hast).

Hol Dir aber noch weitere Meinungen ein. Ich kann das nur anhand des Rades für meine bessere Hälfte einschätzen - und ein einziger Mensch ist als Stichprobe etwas wenig...

E.
 
Hi

Da ich voher noch nie ein Rennrad hatte, werde ich mich wohl eher mal in
einem Laden bzgl. Rahmengröße beraten lassen.
 
Ich würde klar das Carver nehmen! Die 100€ Aufpreis im Giant sind meiner Ansicht nach in keiner Weise gerechtfertigt ,vorallem da auch nur ne Tiagra verbaut ist!
Sonst nehmen die sich in der Ausstattung nicht viel ,eben viel selbstgelabelte Anbauteile (Hausmarke) wie Lenker, Sattelstütze etc ,aber das ist ja in der Preisklasse normal und haltbar sind die auch allemal!
Rahmen dürfte auch eine Liga sein ,da der Giant Rahmen mit sehr, sehr großer Wahrscheinlichkeit auch aus Asien kommt und eventuell sogar auch von Kinesis produziert wird!
Daher lieber das Carver nehmen 100€ sparen und sich dann später nochmal nen guten Mittelklasse Laufradsatz holen und fertig ist das perfekte Rennrad für den Anfang und den Alltag!
 
Beim Giant ist der Rahmen aufwändiger und hochwertiger. Weil das natürlich mehr kostet, ist die Ausstattung entsprechend schlechter. Tiagra funktioniert aber auch ganz ordentlich.

Das soll jetzt nicht heißen, dass der Kinesis-Rahmen des Carver schlecht ist. ist halt ein Dutzendrahmen und vermutlich ein bissel schwerer, aber die Qualität passt bei Kinesis schon.

Beide taugen für den Einstieg. Mache deine Entscheidung hauptsächlich davon abhängig, auf welchem du besser sitzt.
 
Hallo

ich war heute in beiden Läden und habe auf beiden Rädern auf Rahmen der Höhe
50cm bzw. 52cm gesessen. Dabei hat mir das Carver irgendwie besser gefallen.
(Ich bin irgendwie ein komischer Mensch, bei Rahmen mit der richtigen Oberrohrlänge sind meine Beine zu lang und umgekehrt). Aber beim Carver hat in Rahmengröße 52 gepasst.
Außerdem war er als 2008er Modell auf 699€ reduziert. Durchgehend mit 105er Shimano, Sattelstütze von FSA, Vorbau und Lenker Richtey Pro. Denke zum Anfang
sollte das Rad reichen. Ist auch nur zum Training während des Semesters, wenn ich keine Zeit habe zuerst 45 Minuten zu den Trails zu fahren.

Dank an Alle für die Ratschläge und frohes Fahren
Tobias
 
Deine Kenntnis der Materie ist verblüffend - gering.

E.

Ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren ,aber ist ja nun leider heutzutage wirklich so ,dass selbst die teuersten Carbonrahmen für 1000€+ selbst aus Asien kommen und dann nur auf die jeweilige Marke umgelabelt werden.
Und auch vorallem im niedrigeren Alu-Rahmen Preissegment kommt wirklich beinahe alles Fernost (und Kinesis stellt für viele namhafte Hersteller Rahmen her).
Kann ja gut sein ,dass bei Giant das noch anders ist ,dann ist dieses aber leider auch ein lobhafter Einzelfall!
 
Hallo

ich war heute in beiden Läden und habe auf beiden Rädern auf Rahmen der Höhe
50cm bzw. 52cm gesessen. Dabei hat mir das Carver irgendwie besser gefallen.
(Ich bin irgendwie ein komischer Mensch, bei Rahmen mit der richtigen Oberrohrlänge sind meine Beine zu lang und umgekehrt). Aber beim Carver hat in Rahmengröße 52 gepasst.
Außerdem war er als 2008er Modell auf 699€ reduziert. Durchgehend mit 105er Shimano, Sattelstütze von FSA, Vorbau und Lenker Richtey Pro. Denke zum Anfang
sollte das Rad reichen. Ist auch nur zum Training während des Semesters, wenn ich keine Zeit habe zuerst 45 Minuten zu den Trails zu fahren.

Dank an Alle für die Ratschläge und frohes Fahren
Tobias

Top-Preis, viel Spass damit. Die 105er Gruppe funzt exzellent, mehr braucht man nicht.
 
Hallo

Ja bei dem Preis waren die Zweifel recht schnell weg. Ein wenig Ausrüstung musste
ja auch noch her. Ich kann nur hoffen, dass das Wetter sich bald etwas bessert.
 
hallo
ich klink mich hier mal ein, suche im moment auch nach nem rr-rahmen. bei ebay sind ja genügend "billige" no-name rahmen ab ca. 100€ am start. taugen die was?
denke die sind halt ohne label und deshalb net so teuer als wenn ghost oder focus oderso drauf steht. oder irre ich mich da?
außerdem bin ich auf der suche nach nem stabilen laufradsatz für nen 100kg fahrer. dachte da an die mavic aksium, was haltet ihr davon?
 
Die 100-€-Rahmen sind halt billiges China-Gewerks: Schweißnähte irgendwie, Gewicht jenseits von gut und böse, Maßhaltigkeit Glückssache.
Die Aksium sind imho recht gut und in dem Preisbereich (!!) eigentlich nicht zu toppen.
Klassische Laufräder halte ich trotzdem für besser.

E.
 
hallo
ich klink mich hier mal ein, suche im moment auch nach nem rr-rahmen. bei ebay sind ja genügend "billige" no-name rahmen ab ca. 100€ am start. taugen die was? (...)
Kommt drauf an, was Du willst.
Ich bin mit solch einem Rahmen z. B. im Jahre 2005 mein erstes 1000 km Brevet gefahren. Das hier.

Also: Fahren kann man damit, wenns sein muss sogar ziemlich viel. Auch die Verarbeitung war bei meinen Exemplaren voellig in Ordnung.
Zum Posen vor der Eisdiele fehlt halt das Image :lol:

Ich hatte zwei solche (RR) Rahmen im Einsatz, den einen habe ich durch einen Titanrahmen ersetzt (ist schon deutlich edler und faehrt sich auch besser, aber halt zu was fuer einem Preis ... :eek: :rolleyes: ) und den anderen durch einen Salsa Casseroll Rahmen (da passen Schutzbleche rein, mein Rad fuer die Schlechtwetterperioden)

Der zweite von den beiden liegt uebrigens noch im Keller und waere incl. Gabel und evtl. anderen Kram abzugeben (RH 55, OR 55) .... ;)

LG ... Wolfi ;)
 
(...) is ein rahmen gewicht von 1,2-1,5kg so schwer für ein rennerad? (...)
Meiner Meinung nach ist das schon ein sehr gutes Gewicht.

Klar gibts Carbonrahmen sub-1kg, aber da Du von 'ausreichend' eigenem Koerpergewicht sprichst, wuerde ich Dir umso eher zu einem 'billigen' Alu-Rahmen raten: Die sind naemlich die stabilsten (relativ hohe Wandstaerken).

Wenn Du dann die ersten 50 oder 100.000 km runter hast und bei der Gelegenheit auch ein paar Gramm an Eigenmasse eingebuesst haben wirst, kannst Du Dir immer noch einen leichteren Rahmen kaufen.
Dann weisst Du auch, was Du eigentlich haben willst. Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich Alu eher nicht will, Carbon auszuprobieren mich nicht reizt, und so fahre ich heute nur noch Stahl und Titan ;)

LG ... Wolfi ;)
 
carbon is auch nix für mich kann mich irgendwie nicht überzeugen.
titan lecker aber teuer.
stahl:love: leider is mein alter stahlrenner für mich zu klein geworden:heul:
 
Sonst kann ich dir als Händler noch empfehlen: http://www.nubuk-bikes.de/rennrad/bikesrahmen/nubuk-bikes/rahmen/index.html

Deren Hausmarkerahmen sind von Müsing, daher auch die verblüffende Namens Ähnlichheit zu Müsing Cayo und Izalco ;-) Sind keine neuesten Hightech-Rahmen ,aber qualitativ sehr gutes robustes Material für erschwinglichen Preis! Und die sind glaube wirklich noch alle in "Made in Germany"!
 
Zurück