RR Umbau auf Flatbar - welcher Schalthebel für 2fach?

Registriert
1. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hattingen
Hi, ich würde gerne mein älteres Rennrad auf Flat-bar umbauen, um es etwas bequemer zu machen... geh halt auf die 40 zu ;)
Hier mein Problem - ich fahre eine 2-fach Kurbel - welchen Schalthebel kann ich dafür nehmen? Auf Rahmenschalter würde ich gerne verzichten. Kann man ggf. MTB Schalthebel auf 2-fach umbauen? oder gibt es gar noch die guten Uralt Daumenhebel??

Danke für die Tipps
Stefan
 
Es gibt sowohl von Campagnolo als auch von Shimano extra Schalthebel in unterschiedlichen Qualitäten dafür.
Schau Dich einfach mal auf den Herstellerseiten um.

E.

PS: Davon unabhängig glaube ich nicht, daß Du durch den Flatbar irgendwas gewinnst.
Ich hab wieder zurück auf den Rennlenker gewechselt. Allerdings mit weniger Überhöhung. Und ja, meine Rennfahrerzeit ist auch 20 Jahre und noch mehr Kilo her.
 
Danke, hab ich jetzt auch gefunden... mal sehen, wird wohl ein größeres Projekt, der gesamte Umbau, da ich nämlich nur 8-fach habe und überlege auf 9-fach zu gehen, muß mich mal damit auseinandersetzen, ob das überhaupt klappt, oder ob ich dann auch noch neue Achsen bräuchte :confused:
 
9-fach passt, hab ich heute schon mal probiert - dann passt ja auch 10-fach, oder? Die einzige Frage, die ich mir dann stelle, passen dann auch noch die Kettenblätter und die kleinen Zahnrädchen im Schaltwerk, oder sind die schmaler?? Fragen über Fragen... Auf jeden Fall geht heute mal die Bestellung der Teile raus :)
 
(...) PS: Davon unabhängig glaube ich nicht, daß Du durch den Flatbar irgendwas gewinnst. (...)
Flatbar ist halt angesagt. Obwohl es die Kombination 'von beidem das Schlechtere' ist.
Man hat weder den Rennlenker mit seinen vielen Griffpositionen noch die staerkeren MTB-Bremsen (Hydraulik oder Disc).

Ich sehe da absolut keinen Sinn drin :confused: :rolleyes:

LG ... Wolfi ;)
 
Ich bin ja eigentlich Mountainbiker und der Renner stand die letzten Jahre eigentlich nur noch rum und ich hab pro Jahr damit nicht mehr als 200 km zurückgelegt - ist jammerschade. Einer der Gründe war, dass die Sitzposition sehr lang ist und damit unbequem ist - also bin ich lieber MTB gefahren. Jetzt möchte ich das Rennrad umfunktionieren und mehr in der Stadt nutzen und zur Arbeit fahren - und da ist die lange Sitzposition und die ungünstige Position der Bremsen weniger gut geeignet, und ständiges Umgreifen im Stadtverkehr ist auch nicht optimal - was soll ich sagen, ist ein Versuch, eine frühere Investition sinnvoll weiterzunutzen.
 
baus auf singlespeed um schaltung weg flatbar oder dh lenker drauf
ideal für die stadt
und die kosten günstigte lösung

ah zu spät du hast schon teile bestellt ;-)
 
(...) Sitzposition sehr lang ist und damit unbequem ist - also bin ich lieber MTB gefahren.
Das hiesse bei mir aber kuerzerer Vorbau und nicht Umruestung auf Flatbar ;)
Jetzt möchte ich das Rennrad umfunktionieren und mehr in der Stadt nutzen und zur Arbeit fahren (...)
Hmm, ja. Also in der Stadt fahre ich MTB-Lenker und Magura-Bremsen (momentan noch HS33, in der Zukunft moeglicherweise Disc).
Ich sag immer: Rennrad ist ein doofes Wort, besser gefaellt mir das angelsaechsische 'Road Bike' = Landstrassenfahrrad.
Denn das sagt IMHO eigentlich alles. Ein Fahrrad fuer die Landstrasse. Keines fuer die Stadt.

LG ... Wolfi :D
 
Ich habe beim MTB mal auf einen kürzeren Vorbau umgerüstet - und sofort wieder rückgängig gemacht. Das Fahrverhalten hat sich derartig geändert, dass ich dachte, ich hätte ein anderes, viel unausgewogeneres bike...
Zudem ist für den Stadtbetrieb die Position der Bremsen beim Flatbar für mein Empfinden besser geeignet (...ich weiß, ich weiß, wie gesagt ich Weichei spreche nicht von der Nutzung als Sportgerät, sondern als Nutzfahrzeug ;) ). Andere Bremsen hätte ich auch montiert, ich hab noch ein paar V-brakes im Regal - natürlich passt die Aufnahme allerdings auch nicht, sehe ich aber kein großes Problem, die RR Bremsen finde ich ganz passabel
Stefan
 
Naja. Unpassende Sitzposition bzw. unpassender Rahmen wird immer auf den Rennlenker geschoben.
Fixie und brakeless sind ja auch ein und dasselbe.

E.
 
Zurück