RS 30 Gold vs. Silber

Registriert
26. Juni 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mitglieder,
ich möchte schon bald erforschen ob mir das Biken liegt.
Dafür habe ich mir nach langer Recherche ein Hardtrail MTB mit einer RS 30 solo Air Gold Federgabel mit Remote Lockout und XT Schaltung für 799€ bestellt.

https://www.otto.de/p/kettler-hardt...scorpion-v03-507022271/#variationId=596974283

Mein Dilemma: Das Bike ist erst in einem Monat lieferbar.

Option: ein Modellreihe tiefer. Lieferbar in 5-6 Tagen jedoch hat dieses Bike eine SLX Schaltung und eine RS 30 solo Air Silver Federgabel ohne Remote Lockout. (699€)

https://www.otto.de/p/kettler-hardtail-alu-mtb-27-5-zoll-30-gang-shimano-slx-scorpion-v02-507022267/#variationId=596974488

Meine Frage sind die Unterschiede beim Fahren enorm bemerkbar sodass ich besser 100€ mehr zahlen sollte und einen Monat warten sollte?

Freue mich eure Meinungen zuhören. LG.
 
Falls es andere Hersteller gibt, die solche Komponenten für solch einen Preis anbieten, gerne Bescheid geben;)

Auch wenn dies nicht meine fragen beantwortet

Schau mal bei Radon oder Canyon. Die sind auf jeden Fall von der Preis/Leistung Top und im unteren Preissegment unschlagbar.
 
Hat Gold eine hochwertigere Dämpfung? Weil rein von den Gleiteigenschaften her ist Eloxal nicht sooooo viel besser als Chrom.
 
Es ist halt hier der Rahmen. Es steht kein Gewicht dabei, warum wohl?
Ja gut die Ausstattung ist für den Preis ok - aber was bringt die beste Ausstattung, wenn...
 
Es ist halt hier der Rahmen. Es steht kein Gewicht dabei, warum wohl?
Ja gut die Ausstattung ist für den Preis ok - aber was bringt die beste Ausstattung, wenn...

Der Rahmen ist nicht mehr wichtig. 2017 werden Bikes um die Gabel oder um die Laufräder gebaut. Anbauteile sind den allermeisten wichtiger... Traurig....
 
Für den preis hast du immer irgend eine Kröte zu schlucken.
Also ich empfehle es nicht.

Also das Gewicht ist schon angegeben und liegt bei 13 Kg. Ich sollte auch erwähnen das ich mit dem Fahrrad nicht in Wälder Touren möchte. Das Rad sollte für Die Arbeitsroute dienen und dies ist nur auf Asphalt.

Habe mir nun das Canyon AL 5.9 angeschaut, hat die selben Komponenten und wiegt 200 Gramm weniger.
Kostet jedoch 100 € mehr und hier zahle ich nur für den Rahmen drauf da die Komponenten wirklich gleich sind, sogar beim Kettler Bike ein paar Komponenten hochwertiger sind.

Für welches Fahrrad würdest du dich da entscheiden. (sicher für keins :D aber nun an meiner stelle)


Und ich muss mich wirklich bei jedem für die reichlichen Tipps und Antworten bedanken.
 
Also das Gewicht ist schon angegeben und liegt bei 13 Kg. Ich sollte auch erwähnen das ich mit dem Fahrrad nicht in Wälder Touren möchte. Das Rad sollte für Die Arbeitsroute dienen und dies ist nur auf Asphalt.

Habe mir nun das Canyon AL 5.9 angeschaut, hat die selben Komponenten und wiegt 200 Gramm weniger.
Kostet jedoch 100 € mehr und hier zahle ich nur für den Rahmen drauf da die Komponenten wirklich gleich sind, sogar beim Kettler Bike ein paar Komponenten hochwertiger sind.

Für welches Fahrrad würdest du dich da entscheiden. (sicher für keins :D aber nun an meiner stelle)


Und ich muss mich wirklich bei jedem für die reichlichen Tipps und Antworten bedanken.

Nur der Rahmen? Der Rahmen gibt dem Bike seinen Charakter. Lieber den besseren Rahmen!!!
 
Man kann auch mit Schrot auf Spatzen schießen. Nur für Asphalt würde ich mir ein Fitness Bike kaufen.
 
Ein MTB eignet sich natürlich für Asphalt, du kannst viel mit dem Reifen/Druck machen.
Hab auch ein 25 Jahre altes MTB für Stadt mit abgefahrenen Grobstollern:D. Klaut keiner und es fährt.
Es ist ja auch bei Cross,Fitness,Trekking der Rahmen/Geo größer und ich mag das einfach nicht.:ka:
Obs Sinn macht, ein MTB für Asphalt zu kaufen, muss jeder selber für sich entscheiden. Man kommt von A nach B und kann auch mal abseits fahren.
MTB Gabeln sind immer besser als Trekking/Cross Gabeln.
Ein 29er rennt schon gut, würde Smart Sam 29x2,25 empfehlen, ist relativ pannensicher, rollt eigentlich überall gut.
Die Mischung X King und MK rollt auch noch gut, nicht optimal für Asphalt, klar. Auf Kieswegen fällt der höhere Rollwiderstand nicht so auf wie auf Teer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück