RS Pilot SL sensibler machen?

Schlappwurst

MitGlied
Registriert
24. Oktober 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Bochum
Mahlzeit,

ich hab' an dem Bike meiner Freundin eine RS Pilot SL (100mm) verbaut!

Bei der Gabel kann man mittels AirAdjust die Federhärte einstellen und die Gabel so an das Körpergewicht anpassen. Laut RockShox fängt der Einstellbereich bei 53kg (entsprcht 0 PSI in der Kammer) an.

Das Problem: Meine Freundin wiegt so zwischen 55-58 kg und die Gabel ist bei 0 PSI noch nicht sensibel genug! Die Gabel ist allerdings komplett neu ... evt. muss die erst ein wenig eingefahren und "ausgelutscht" werden bevor die richtig anspricht?!

Kann man intern noch irgendetwas austauschen (da ist wohl auch noch eine Stahlfeder drin) um die Gabel weicher und sensibler zu machen?

P.S.: An dem Bike ist hinten ein SID verbaut ... der ist super sensibel und fluppt richtig gut!
 
Hallo,

Du hast recht, es ist sowohl eine Luftkammer als auch eine Stahlfeder in der Pilot SL verbaut. Die Luftkammer soll eigentlich vor allem der Anpassung an unterschiedliche Gewichte und Fahrstile dienen, was wenig Sinn macht, wenn Deine Freundin selbst für die Feder alleine zu schwer ist.

Hast Du schonmal auf der RockShox Page (SRAM, US-Version) geschaut, ob es Ersatzfedern in anderen Härten gibt? Auf der Page gibts doch die Service Manuals und soweit ich mich erinnern kann auch Tuning Tipps?

Das Einfahren der Gabel bringt i.d.R. schon was. Fahrt doch mal ein paar Touren so. Nach ca. 200km sollte man schon einen spürbaren Unterschied merken!

Gruß
Peter
 
Dieselbe Frage gabs glaube ich hier schon einmal vor kurzem, und irgendjemand hatte geantwortet, dass es für die RS Pilot SL keine anderen (weicheren/härteren) Federn im Aftermarket gibt.
Hab dasselbe Problem bei der Gabel am Rad meiner Freundin (52kg), doch lässt sich durch eifriges "Brunoxen" und einen guten Einfahrbetrieb - also auch mal ein paar km im Gelände - eine Besserung im Ansprechverhalten feststellen, so dass sogar ein 1cm Sag zustande kommt ;-))
Ich glaube persönlich, die Gabel braucht einfach ein bißchen Zeit, da am Anfang die Buchsen/Dichtringe sehr straff saßen, und selbst bei meinen 72kg ein hohes Losbrechmoment feststellbar war.
Greetz

Cubabike
 
Hallo,

ja, die Dichtringe/Buchsen sind wirklich recht straff!

Die Idee da nochmal ordentlich Brunox drauf zu packen ist vielleicht nicht schlecht! Vielleicht passe ich auch Gabel und Dämpfer im Luftdruck an und fahre selber mal 'ne Runde durchs Gelände ... das sollte die Gabel "einfahren" ... bin ja immerhin ein 0.1 Tonner ... ! :lol:
 
Schlappwurst schrieb:
Vielleicht passe ich auch Gabel und Dämpfer im Luftdruck an und fahre selber mal 'ne Runde durchs Gelände ... das sollte die Gabel "einfahren" ... bin ja immerhin ein 0.1 Tonner ... ! :lol:

:daumen: Aber dann nicht nur zärtlich cruisen :bier:

Greetz

Cubabike
 
Zurück