RS - Recon U-Turn 351 vs Pike U-Turn 454

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Freiburg
RS - Recon U-Turn 351 vs Pike U-Turn 454

Ich überlege nun die Gabel auf meinem Nicolai Nonius zu fahren.

Beides Coil Gabeln.

Mir scheinen die Gabel identisch.
Beide haben Maxle 20mm

Die Recon hat 85-130mm
Die Pike hat 95-140mm

Machen die 85mm Sinn an einem Nonius?

Bergauffahrten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes bei Bike Mailorder dazu gefunden:

Rock Shox - Recon 351 U-Turn PopLoc 2009

Meistere den Trail und fahr vorneweg - mit der neuen, leichten Recon.
Die neue Recon mit PopLoc und Motion Control Dämpfung!

Features:
- U-Turn mit variabler Federwegsverstellstung von außen
- Motion Control Dämpfung
- nur für Scheibenbremsen
- max. Scheibengröße 210mm

Federweg: 83 - 130 mm
Federweg-Einstellung: U-Turn
Federung: Stahfeder (Coil)
Einstellung: Wechsel der Federhärte
Dämpfung: Motion Control
Einstellung: Zugstufe extern; bis zum LockOut verstellbare Low-Speed-Druckstufe
Tauchrohre: Magnesium, IS-Montagestandard
Gabelkrone: hohlgeschmiedetes AL 6061-T6
Gabelschaft: STKM Edelstahl 1 1/8"
Standrohre: 32 mm, 4130 CroMo Edelstahl Straight Wall, anodiziert

Gewicht: 2148 g
Farben: mattschwarz


Rock Shox - Pike 454 U-Turn mit Maxle 360 20mm 2009/2010
Leicht und steif - die Pike folgt klar ihrem vielseitigen und haltbarem Charakter.
Die Pike mit U-Turn, Maxle Steckachse und Motion Control Dämpfung! Leichter als die 426.
Features:
- U-Turn mit variabler Federwegsverstellstung von außen
- Motion Control Dämpfung
- nur für Scheibenbremsen
- max. Scheibengröße 210mm
- Maxle 20mm Steckachse inklusive
Federweg: 95 - 140 mm
Federweg-Einstellung: U-Turn
Federung: Stahlfeder
Einstellung: Wechsel der Federhärte
Dämpfung: Motion Control
Einstellung: Zugstufe extern; Low-Speed-Druckstufe bis zum Lockout; externes Floodgate
Tauchrohre: Magnesium, IS-Montagestandard, Maxle 360 20mm Steckachse
Gabelkrone: hohlgeschmiedetes 6061-T6 Aluminium
Gabelschaft: Aluminium 1 1/8"
Standrohre: 32 mm, 7000 Aluminium straight wall, anodiziert with travel gradients
Gewicht: 2281 g
Farben: matt schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es richtig Steil wird, dann wuerde ich gerne 85mm haben.
Aber mit Fahrtechnik kannst du viel mehr rausholen.

Wuerde mir nach deinem Aufbau eine Gabel holen:
Ehr Bergabunterwegs: 100-140mm
Ehr Bergaufunterwegs: 90-120mm
Alles und nicht viel Technik: 120mm Fix
 
RS - Recon U-Turn 351 vs Pike U-Turn 454
Mir scheinen die Gabel identisch.
Beide haben Maxle 20mm
Recon und Pike sind nicht identisch.
Pike hat Maxle Steckachse, Recon Schnellspanner.
Soweit ich weiss gibt es keine Recon mit Stahlstandrohren.
Aber ist eh' wurscht weil die besagt 2009er Recon bei BMO ausverkauft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe eine Recon an der Hand mit Maxle Lite.
Die Recon hat Alu Standrohre und Alu Schaftrohr.

Wird wohl doch auf die Pike 2010 hinauslaufen:

Artikelbeschreibung:
RockShox® Pike 454 U-Turn[tm]
- Einsatzbereich: All Mountain
- Federsystem: Stahlfeder
- Einstellung: Vorspannung
- Federweg: stufenlos von 140-95mm durch U-Turn[tm] verstellbar
- Dämpfung: Motion Control[tm]
- Krone: geschmiedetes Aluminium
- Steuerrohr: Aluminium
- Standrohre: 32mm, 7000er Aluminium, reibungsarm eloxiert
- Unterrohre: Magnesium
- Gewicht: 2281g
- Max. zulässige Bremsscheibengröße: 210mm

Unverbindliche Preisempfehlung: 604€


Die Air Gabeln mit U-Turn liegen auch bei 2100 Gramm...
Revelation z.B.


Wenn ich unterwegs bin, möchte ich auch den Komfort nutzen, ohne Luft einzupumpen die Gabel ab und aufsenken zu können.
Wer pumpt schon gerne seine Gabel auf, bevor es Berg ab geht....









 
Zuletzt bearbeitet:
Die Revelation U-Turn Air von 2010 mit Maxle Lite wiegt 1800 g.
Und wer hat dich auf die Idee gebracht, dass man da Luft pumpen muss, um abzusenken bzw. andersrum? ^^
 
ich bin bis dato nur Coil Gabel gefahren....

Sonst Hardttail und Rennrad...

Die Pike als Dual Air wiegt 2160 Gramm zur Coil Version 2320 Gramm.

Die Relevation soll wohl nicht das aushalten, was die Pike aushält...

PS:
Danke an die Scheiss Webshops...hier wird alles bunt gemischt...Angaben zum Gewicht und Beschaffenheit der Gabeln.

Eine Coil RS mit 2100Gramm usw.... eine Air doe wiederum 2300 Gramm wiegt, oder hat RS die Gabeln ständig verändert usw...

Es ist alleine schon zum durchdrehen, dass die Pike 454 2009/2010 eine Coil ist und vorher eine Air....usw... Maxle Lite mit 15mm und 20mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre in meinem Nonius eine 2006er Pike 454 Air U-Turn mit PopLoc (Federweg 110 bis 140 mm) und die Gabel passt sehr gut zum Nonius, aus dem Grund habe ich sie immer noch im Einsatz.
 
Zurück