RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
131
Unterschied ist nur in der Dämpfung zu suchen:
"Motion Control" in der Race und
"Blackbox Motion Control" in der Team (die laute RS um 16g und "adds Dual Flow damping which allows separate return speeds for big and small hits")

Der komplette Rest ist exakt gleich - mangels Erfahrung mit der Blackbox MC kann ich nicht sagen wie sehr sich da der Aufpreis auszahlt - selbst werd ich es mit der Race Dualair versuchen:cool:
 
zum black box MC hab ich bisher auch keine eigenen erfahrungen und auch wenig drüber gelesen. wenn es aber ne getrennte einstellung von high und low speed druckstufe ermöglicht, ist das schon mal ne sehr feine sache. hab das durch MiCo in der lyrik und finde es einfach klasse. von daher würd ich mir u.U. überlegen, die 100€ zu setzen
 
also ich hab mir heute folgendes video angesehen.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=f1Jlw4I22ag&feature=related"]YouTube - RockShox_Mission_Control[/ame]

hier stellt er auch highspeed und lowspeed druckstufe getrennt ein.
geht das jetzt mit der normalen Race auch??

bin verwirrt :)

lg
 
gemach...

mission control hat auf alle fälle HSC und LSC getrennt einstellbar. black box motion control könnte sowas sein. haben wir ja nicht abschließend geklärt. bei normalem motion control hast du nur eine druckstufe, geschwindigkeitsunabhängig, die du auf und zu machen oder mitm poploc adjust quasi stufenlos erhöhen kannst
 
BB MC hat auch nur eine einstellbare Low Speed Druckstufe. Allerdings noch eine fest eingestellte High Speed Druckstufe (also wie die Lyrik IS).
Neben der geänderten Druckstufe ist wohl vor allem noch die Zugstufe anders ausgeführt. Bei der normalen MC Variante als Single Port Rebound, bei BB MC als Dual Flow Rebound, wo Öl auf zwei verschiedenen Wegen fließt und sich dadurch irgendwie eine positionsabhängige Zugstufe ergibt.
Soweit die Theorie. Was das ganze genau bringt -> keine Ahnung :)
 
Danke für eure Antworten.
Aber schon seltsam dass es das Blackbox Element schon seit 2007 gibt aber niemand weiss ob es wirklich viel bringt :)

Nun noch ein abschliessende Frage.
Wie schauts mit der Haltbarkeit aus?
Ist die Blackbox theoretisch anfälliger?

Folgendes theoretisches Statement zur Blackbox habe ich noch im Netz gefunden:

Here's why it's better. In short, the damping in your forks works by moving oil through a piston. In an orifice damper, there are simply small holes in the piston for the oil to flow through. Since the holes aren't that big relative to the size of the piston, oil can only flow through them so quickly. Thus the motion of the fork is damped. A shimmed damper works on the same principle, but goes about it in a little more sophisticated way. Instead of just having some small holes in the piston, the holes are larger, but are covered by a stack of thin steel discs (shims). When the piston tries to move through the oil, the shims flex and partially uncover the holes, allowing some oil to flow through. The faster you try to push the piston through the oil, the more the shims will flex, and the more oil will flow through.

This is better because it allows the damper to better handle a range of shaft speeds. Think of it like a door that you're trying to control traffic through. You don't want people to run through, but you don't want them waiting to be able to go through either. If the door is of fixed size, you'll run into one of two problems. If the door is big, if not so many people want to go through, they'll have room to run, and will be inclined to do so. If the door is smaller, and a lot of people want to get through, a traffic jam will ensue. This is like an orifice damper. It'll work fine under some circumstances, but will have a hard time being just right for big and small impacts. If you have a door that you can control the size of, you can set it so that there isn't enough room for people to run, but there's enough room for them to get through quickly. This is like a shimmed damper. In the case of rebound, this lets it return quickly from big hits, and not pack down, while not feeling bouncy and underdamped over small bumps.

As for how much better the Blackbox MoCo really is, I haven't ridden two otherwise comparable forks back to back, so I can't really say.
 
Der theoretische Unterschied ist der folgende: Die Blackbox Geschichte hat eine Zugstufe mit Shims UND einer Bohrung -> DualFlow! Diese Dämpfung hat eine recht lineare Kennlinie wohingegen die normale Zugstufe nur eine Ölbohrung und somit eine progressive Dämpfungskennlinie hat. Bei einer Bohrungsdämpfung (progressive Kennlinie) ergibt sich u.U. das Problem, dass man zu einem Punkt gelangt, an dem nicht mehr Öl durch die Bohrung fließen kann und sich die Gabel evtl verhärtet. Im Rennsport setzt man i.d.R auf lineare Dämpfungen, die mit Shims realisiert werden...
Denke also schon, dass sich der Mehrpreis lohnt
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die Team bestellt. Hier die Erklärung von SRAM:

Dual
Dual Flow Adjust

The effectiveness of Dual Flow’s independent damping circuits with the added control of externally adjustable beginning and ending-stroke rebound. Tuning suspension to actively respond to successive small bumps as perfectly as it absorbs big drops has never been easier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Sonntag bestellt die Revelation Team Air U-Turn 9mm QR 2010 für 519,- bei bikemailorder.de. Wurde gestern verschickt und sollte morgen da sein.
 
Das wird erst Dezember werden, ich bin den November auf La Palma und da nehme ich die neue nicht mit. Will sie nicht gleich kaputt machen. ;) Aber ich habe jetzt die 09er und die ist schon toll!
 
Erster Auspackeindruck: Optik ist wirklich Klasse, saubere Verarbeitung. Es gibt jetzt endlich kleine Aussparungen im Casting bei denen man mittels Schraubendreher leicht die Staubabstreifer entfernen und säubern kann. So kann man auch leicht den Schaumstoffring darunter wieder mit Öl tränken. Die Brücke ist leicht filigraner als bei der 09er. Die Zugstufe hat einen sinnvolleren Einstellbereich. Hat man bei der 09er ganz zu gedreht, kam die Gabel in Zeitlupe raus. Braucht kein Mensch. Jetzt ist ganz zu immer noch fahrbar. Der Zugstufenknopf ist endlich gerastert. Die Reifenfreiheit ist deutlich besser. Endlich ein O-Ring am Standrohr zur Bestimmung des genutzten Federwegs. Das Gewicht ist genial gering. Der erste Eindruck ist also richtig gut!
 
Erster Auspackeindruck: Optik ist wirklich Klasse, saubere Verarbeitung. Es gibt jetzt endlich kleine Aussparungen im Casting bei denen man mittels Schraubendreher leicht die Staubabstreifer entfernen und säubern kann. So kann man auch leicht den Schaumstoffring darunter wieder mit Öl tränken. Die Brücke ist leicht filigraner als bei der 09er. Die Zugstufe hat einen sinnvolleren Einstellbereich. Hat man bei der 09er ganz zu gedreht, kam die Gabel in Zeitlupe raus. Braucht kein Mensch. Jetzt ist ganz zu immer noch fahrbar. Der Zugstufenknopf ist endlich gerastert. Die Reifenfreiheit ist deutlich besser. Endlich ein O-Ring am Standrohr zur Bestimmung des genutzten Federwegs. Das Gewicht ist genial gering. Der erste Eindruck ist also richtig gut!

danke fuer die ausfuehrlichen infos! klingt schon mal vielversprechend
 
So, nun noch mal genauer angeschaut: Die Ausfallenden (9mm) und die Bremsaufnahme (nun Postmount) sind sehr viel massiver geworden. Die Ausfaller sind etwas länger weil das Casting an sich kürzer ist als bei der 09er. Die Brücke erscheint zwar filigraner, ist aber doch massiver geworden. Die Form verschleiert das etwas, aber im direkten Vergleich sieht man es deutlich. Leichtbau ist überall ein Thema. Alle Schrauben sind nun Alu, auch die unteren welche Casting und Tauchrohreinheit zusammen halten. Der Druckstufenknopf ist aus carbonartigen Material und der Verstellbereich ist ca. 1/3 Umdrehung von ganz offen bis blockiert. Das Casting sieht zwar auf den ersten Blick weniger wuchtig aus als das 09er, aber Nachmessen zeigt das überall etwas zugelegt wurde. Die 2010er müsste also stabiler geworden sein wie versprochen.
 
hallo...bin auch auf die ersten Testkilometer gespannt! Im anderen Thread habe ich gelesen, daß zwei Gabeln (vielleicht auch nur die erste Serie?) gleich im ersten Einsatz defekt gingen. U-Turn versagt/ keine Dämpfung oder Buchsenspiel hatten. Sonst hatte ich eigentlich auch die Team ins Auge gefasst...
 
Zurück