Genau das Problem habe ich auch gehabt, deshalb habe ich nur den Remote demontiert und den Schalter an der Gabel mit einem alten Rest eines Schaltzuges außer Kraft gesetzt.
Auch ich besitze eine
RockShox Reba RLT Solo Air mit PushLoc am Lenker. Diesen PushLoc würde ich gerne abbauen. Die Federgabel soll immer offen sein. Sprich, nicht gesperrt.
Wenn ich mir dieses Bild von zwergy so anschaue, kommen mir zwei Gedanken.
Zum einen scheint mir das eine Konstruktion zu sein, die mein Problem löst und die ich mit ein bisschen Bastelei gepaart mit wenig Erfahrung von Mountainbike Dämpfertechnik umsetzen kann.
Zum anderen lässt die Konstruktion darauf schließen, dass jede andere Variante, bei der man die PushLoc Elemente in der Gabel in ihre Einzelteile zerlegen muss, doch ein bisschen aufwendig und knifflig ist. Bin trotzdem neugierig. Deshalb drei Fragen:
1. Kann beim Ausbau wie hier von einigen beschrieben irgendwas kaputt gehen?
2. Muss ich die Gabel danach wieder neu einstellen. Oder ist das rechte Gabelrohr einzig und allein für die Sperrung des Federweges zuständig?
3. Wenn ich die Feder raus und ganze Gedöns wieder zusammen bekomme, ist das blaue Lock Rädchen ohne Federdruck nicht total locker und kann bei Erschütterung hoch und runter kappern?
Danke für Eure Mithilfe.