RS SID Bremsaufnahme Gewinde ausgelutscht !

gsg9man

Focus-Rider
Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
30
Hallo zusammen,

ich habe grade freudig im Keller festgestellt das das Gewinde der Bremssattelaufnahme an meiner Sid ausgelutscht ist :heul:

Jetzt stehen mir viele Fragezeichen auf dem Kopf :confused:, denn eigentlich war das Rad kurz vor der Fertigstellung und ich wollte in ein Zweitrad investieren. Kann man das ganze irgendwie retten? Wenn ja, wie? Ein neues Casting ist wirtschaftlich wars. uninteressant.

Ein neues Gewinde einschneiden? Wenn ja wie? Länger oder größer? Oder beides?

Bitte helft mir, ich bin grad mega :mad: ...

PS: Ist ne SID XX von 2011 oder 2010 ...

LG und vorab vielen Dank,
Marco
 
War grade nochmal schauen, mit einer längeren Schraube hält es. Na da gibt man sich so viel Mühe bei den ganzen Kleinigkeit und dann verbaut man zu kurze Schrauben -.- Kann mir jemand sagen wie weit die Schrauben in der Gabel stecken sollten?
 
...also deiner Schilderung nach hast Du eine Postmount-Aufnahme für die Bremse!!!

Wenn das ganze erst `nicht greift` und dann mit einer längeren Schraube doch; bewegt sich das für mich zwischen: ...schlechtes Gefühl fährt immer mit; weil`s die Bremse ist und No go weil sicherheitsrelevantes Teil (Bremse) und dann noch am Vorderrad!!!

...wenn sich der Bremssattel irgendwie bewegt und dann mit der Disc/Speichen kollidiert hast Du vielleicht im Anschluß viel Zeit zum nachdenken im Krankenhaus!


Bastellösungen halten eben nur so lange bis Sie nachgeben! Manche Leute sind da unempfindlich!!!

Zum rumgurken in der Stadt würde ich`s in dem Fall noch machen aber nicht mehr wenn das Material ordentlich beansprucht wird!!!


Gewinde nachschneiden bitte nicht; hierbei wird von dem bischen an Discaufnahme die die Gabel hat nochmal Material weggenommen! (...von M5 mit Bohrung 5,5mm auf M6) ausserdem ist die Discaufnahme Aluguss und schon deswegen an der Stelle nicht geeignet für so etwas!!!

Bei den Bremsenherstellern findet man passend zur Grösse der Bremsscheibe in Verbindung mit dem passenden Adapter auch die dazugehörige Schraubenlänge!!!



Was RS dazu sagt habe ich keine Ahnung !!!


...schau doch mal wieviel Gewinde wirklich defekt sind; für den Fall daß Du mit einer viel zu kurzen Schraube `nur` z.B. die ersten 5mm Gewinde geschrottet hast würde ich bei korrekter Schraubenlänge und einer Portion Schraubenkleber keine Bedenken haben!

...oder umgekehrt hängt die lange Schraube nur an ihrem Ende an 4-5mm Gewindegang würde ich sagen; daß das viel zu gefährlich ist!!!


andi
 
Hi,

ja das ist grade ne Sache wo ich auch bedenken habe, wobei die neue Schraube jetzt einen festen Eindruck macht. Es sind wohl etwa die ersten 6mm die nicht packen, danach ist alles tutti.

Wie sieht das mit Schraubenkleber aus? Bekommt man die Schraube dann wieder raus nach einiger Zeit?

Ich hätte jetzt eine Schraube organisiert die genau bis zum Ende des Gewindes geht und das Gewinde dann mit Sicherungslack ordentlich voll gemacht.

Gruß und Danke, Marco!

PS: Mhh gut 8mm sind nicht viel. ich werde gleich mal das Gewinde ausspülen und sehen wie viel wirklich reingeht. Denke das da schon so 1,5cm Gewinde sind, wenn dann 5-6mm Gewinde i.A. sind dürfte es ja trotzdem noch reichen?
 
Du mußt aber auch acht geben das die jetzt verwendete Schrauben nicht zu lange ist. Es soll schon vorgekommen sein das die Schrauber sich dann so ihr Casting kaputt gemacht haben weil sie die Schraube zu weit eingeschraubt haben.
Schon mal über Helicoil Gewindeeinsatz nach gedacht? Sollte doch damit machbar sein. Nehm mal die Suchfunktion das Problem hat es ja schon öfter hier gegeben.
 
Na mit so einem Helicoil Einsatz wird die Schraube ja mindestens eine Nummer kleiner, ist dann die Frage wo man mehr Reserven hat, bei einer kleineren Schraube die aufjedenfall feste ist oder bei einer dickeren Schraube die in ein paar Gewindegängen weniger sitzt.

Benutze mal die Suche, sorry eben nur bei google geschaut.
 
Für ne M6 Schraube bohrt man das Kernloch auf ca. 6,3mm auf. Das ist in den meisten Fällen vertretbar. Bei ner Manitou Gabel habe ich das machen müssen, hält schon seit Monaten.
 
Na mit so einem Helicoil Einsatz wird die Schraube ja mindestens eine Nummer kleiner...
???? Das Gewinde mit 6mm bleibt gleich, das Loch wird im Endeffekt ca einen Millimeter größer, um Platz für die Gewindewendel zu schaffen.
Für ne M6 Schraube bohrt man das Kernloch auf ca. 6,3mm auf.
Du bohrst ein Loch auf 6,3 mm auf und schraubst eine 6 mm Schraube rein?? Oder wirfst du sie rein? Kerndurchmesser bei 6 mm ist 4,8 mm.
 
Ich stehe grad irgendwie auf dem Schlauch !? Wenn das M6er Gewinde so bleibt wie es ist, wie kann das Loch dann größer werden? O.o

Ich hab das System so verstanden: vorhandenes Gewinde = m6 -> darein wird ein Einsatz geschraubt, welcher das Gewinde logischerweise höchstens verkleiner kann -> in den Einsatz kann eine Schraube gedreht werden !?
 
Ja gut, aber das Set kostet ja O.o Da kann ich auch gleich etwas mehr ausgeben und ein neues Casting kaufen ?! Mhhh glaube probiere es erstma mit den laengeren Schrauben :/
 
Wieviel Umdrehungen greifen denn die Schrauben?
Mit 6 Umdrehungen = 6 mm Gewindelänge würde ich mich zufrieden geben
Mit Drehmoment anziehen und Schraubenkleber nur als Verdrehsicherung und nicht zum Festkleben
 
6mm wären mir zu wenig, dann doch lieber das Gewinde eine Nummer grösser .



Gesendet von meinem A500 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor dem Schraube reindrehen schneidest du das Helicoilgewinde und setzt den Helicoileinsatz ein .


Mfg 35

Danke ;)



Um die verbliebenen Gewindegänge voll auszunutzen und das Gewinde zu schonen könntest du ein Stück Gewindestange einschrauben (mit hochfester Schraubensicherung oder besser Welle-Nabe-Loctite) und die Bremse mit einer Mutter befestigen

Die Idee find ich gar nicht schlecht. Spricht da nach Ansicht von anderen hier was dagegen?
Ansonsten sollte die Schraube 9mm tief im Gewinde sitzen. Aber auch nicht mehr. Die Manitou hatte ich nämlich mit einer zu langen Schraube geschrottet ;)

Ansonsten gibts die Helicoil Sets auch von anderen Herstellern. Mit gut 25€ für ein Set mit einigen Einsätzen ist man dabei. Da ist nen Gabelcasting wohl nicht für zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten sollte die Schraube 9mm tief im Gewinde sitzen. Aber auch nicht mehr. Die Manitou hatte ich nämlich mit einer zu langen Schraube geschrottet.
Zumindest die Gewindekleber von Loctite sind öl- und benzinfest. Wenn du also zu tief gebohrt hast, hättest du den Gewindestift einfach einkleben können und über Nacht trocknen lassen. Fertig.
 
Ich würde im Eisenwarenhandel eine Schraube M6 Festigkeitsklasse 8.8 od höher ( 12.9 ) mit einem genügendlangem Gewinde kaufen und die Schraube am Gewindeende abschneiden . Oder du bekommst einen passenden Gewindestift .

Mfg 35
 
Ich habe grade mal ausprobert wie viel reingeht. Also eine 25mm Schraube passt bis auf 3mm rein ( + mit Bremssattelaufnahme!). Sprich da geht etwa noch 1mm wegen der Unterlegscheibe runter. 25-(3-1) sind 23mm die genau bis zum Ende reichen würden. Wenn man die Schraube richtig anzieht geht sie wohl etwas weiter rein.

Ich habe jetzt 2 Titanschrauben bestellt, was haltet davon wenn ich sie auf 21mm kürze? Der Bremssattel ist etwa 4mm dick, d.h. es wären 17mm Gewinde in der Gabel minus ungefähr 5 bis 6mm defektes Gewinde bleiben 11 bis 12mm gutes Gewinde. Sollte reichen, oder?
 
Fahre sie nun seitdem mit den Titanschrauben auf maximaler Länge. Hat seitdem auch schon einen Service bekommen bei dem die Schrauben nochmal gelöst wurden. Denke das ist alles i.O. so.
 
Fahre sie nun seitdem mit den Titanschrauben auf maximaler Länge. Hat seitdem auch schon einen Service bekommen bei dem die Schrauben nochmal gelöst wurden. Denke das ist alles i.O. so.

OK. Ich habe bei einer Reba mal das Gewinde ausgerissen, indem ich leider die kurze Schraube oben reingedreht habe. Die Coil Reparatur war easy und der Sattel hat sich auch nie gelöst. In meinen Anzeigen kannst du ein Bild von Ergebnis sehen! Grüße
 
Zurück