RS SID RCT3 oder SID XX

Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Bitte um Entscheidungshilfe...welche Gabel ist die bessere Wahl?
Alternativen gerne erwünscht.
Die Gabel soll an einem HT verbaut werden. Einsatzbereich: CC, Marathon


Die RCT3 hat 1 zusätzliche Stufe. Was genau ist der Vorteil von dieser Plattformstufe? Bringt die was? Ist die Gabel dabei abgesenkt?


Warum hat die RCT3 keinen Remotehebel für den Lenker?


Was ist der Vorteil einer XX? Immerhin kostet sie um mind. 50 Euro mehr. Die XX hat "nur" 2 Stufen aber dafür einen xLoc Hebel.
Ein geringeres Gewicht kann ich auch nicht feststellen.


Ach ja warum sind eigentlich die SID Modelle schwerer als die REBA? Welchen Vorteil hat die SID?



Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den modellen mit steckachse oder hydraulischem lockout werden diese mitgewogen.

wenn du das dann mit einer gabel ohne steckachse und mit kronenlockout vergleichst, ist der gewichtsunterschied klar.
 
bei den modellen mit steckachse oder hydraulischem lockout werden diese mitgewogen.

wenn du das dann mit einer gabel ohne steckachse und mit kronenlockout vergleichst, ist der gewichtsunterschied klar.



Beide Modelle sind mit konischen Schaft und mit Steckachse.
Die RCT3 hat keinen Lenkerhebel, darum ist die XX um etwas schwerer, das ist mir klar.
Warum jedoch die REBA RCT3 mit konischen Schaft und Steckachse leichter ist, ist mir unklar.


Technisch gesehen, welches Gabel hat da die Nase vorn?
 
Hi

Also ich habe die SID RCT3 2013 als 29er version, also wie du fahre ich CC, Marathon usw und da finde ich es doch sehr praktisch die plattform einstellung zu haben. Gerade wenn du im rennen auf forst autobahn unterwegs bist macht Plattform sinn da eine komplt geschlossener dämpfer zu hart sein kann (unter umständen) und man weis ja nie was als nächstes kommt daher finde ich das plattform ein guter kompromise zwischen offen und geschlossen ist.

RCT3 vs XX aus persöhnlicher sicht würde ich der RCT3 den vorsprung geben da einfach ein grösserer bereich abgedeckt wird schon alleine vom einstellen her und von der einfachheit dieser gabel.
 
Hi

Also ich habe die SID RCT3 2013 als 29er version, also wie du fahre ich CC, Marathon usw und da finde ich es doch sehr praktisch die plattform einstellung zu haben. Gerade wenn du im rennen auf forst autobahn unterwegs bist macht Plattform sinn da eine komplt geschlossener dämpfer zu hart sein kann (unter umständen) und man weis ja nie was als nächstes kommt daher finde ich das plattform ein guter kompromise zwischen offen und geschlossen ist.

RCT3 vs XX aus persöhnlicher sicht würde ich der RCT3 den vorsprung geben da einfach ein grösserer bereich abgedeckt wird schon alleine vom einstellen her und von der einfachheit dieser gabel.



Danke für deine Meinung! D.h. diese Plattform Stellung bewirkt eine geringere Dämpfungseigenschaft. Aber abgesenkt wird da nichts.


Der Remote am Lenker geht dir nicht ab? Momentan bin ich ein schnelles Umschalten per Remote gewohnt. Das Umstellen an der Gabel während der Fahrt erscheint mir nicht so optimal.
 
abgesenkt wird da nichts. Der Remote am Lenker geht dir nicht ab? Momentan bin ich ein schnelles Umschalten per Remote gewohnt. Das Umstellen an der Gabel während der Fahrt erscheint mir nicht so optimal.

Brauchst du eine abgesenkte gabel?, und was deine gewohnheit anbelangt kann ich dir auch meine erfahrung mitteilen, wo ich noch meine Magura Durin 2011 gefahren bin mit remote und dann auf eine Reba RL mit Lockout an der gabel war das auf den ersten fahrten auch eher umständlich und nicht gewohnt doch dies hat sich mit der zeit gegeben und nun mit meiner SID denke ich schon gar nicht mehr daran das der remote fehlt. Der Mensch ist ein gewohnheits tier durch und durch:lol:....

Überlege dir gut was du möchtest, remote hebel am lenker aber mit weniger funktion bzw etwas eingeschrenkten einstell bereich ist es dir wert?...
 
Brauchst du eine abgesenkte gabel?, und was deine gewohnheit anbelangt kann ich dir auch meine erfahrung mitteilen, wo ich noch meine Magura Durin 2011 gefahren bin mit remote und dann auf eine Reba RL mit Lockout an der gabel war das auf den ersten fahrten auch eher umständlich und nicht gewohnt doch dies hat sich mit der zeit gegeben und nun mit meiner SID denke ich schon gar nicht mehr daran das der remote fehlt. Der Mensch ist ein gewohnheits tier durch und durch:lol:....

Überlege dir gut was du möchtest, remote hebel am lenker aber mit weniger funktion bzw etwas eingeschrenkten einstell bereich ist es dir wert?...



Da hast du natürlich recht... ist alles eine Sache der Gewohnheit. Momentan kann ich es mir halt nicht so vorstellen, da ich ja doch relativ oft zwischen den beiden Modi wechsle. Vielleicht nutze ich aber auch den Remote falsch. Fahre ich bergauf, dann ist bei mir meistens die Gabel gesperrt, geht es mal zwischendurch bergab dann ist sie offen. Bei hügeligen Strecken ist dies ja oft der Fall...


Mehr Funktionen sind immer gut, nutzen muss ich sie halt auch. Wenn ich aber dann relativ selten zwischen den Stufen umschalten, da mir der Hebel fehlt, bringt's dann auch nichts ;-)
 
Das stimmt auch wieder wie gesagt musst eben für dich entscheiden was dir wichtig ist, aber wenn du Plattform hast musst du nicht so oft umher schalten, mit plattform und im wiege tritt (vorausgesetzt gabel korrekt eingestellt) gehen auch 20% steigung ohne lästiges wippen und zu tiefen eintauchen im gegensätzlich sinne gehen auch abfahrten im gemässigtem gelände zB wiese oder ähnliches in diesem modus auch schlag löcher werden ziehmlich gut ausgeglichen.

Ich fahre lockout auf strasse würde sagen das dies so 45% im gesammt ausmachen würde da ich zum trail mit dem bike fahre (sprich durch die city) daher liegt der prozent satz relative hoch, Plattform ist 35% der zeit aktive und bezieht sich auf normalen trail, Offen liegt bei ca 20%.
 
OK, dass muss ich mir halt überlegen...
Warum hat die RCT3 eigentlich keinen Hebel, wäre ja trotzdem gerade bei diesem Modell interessant.


Warum hast du jetzt eine SID und keine REBA mehr?
Was hat die SID für bessere Eigenschaften?
 
Warum hast du jetzt eine SID und keine REBA mehr?

Ganz einfach da meine Reba RL (2013) eine 26er gabel ist undich mir vor kurzem ein nues 29er aufebaut habe, daher SID 29er Reba RL 26.


Was hat die SID für besser Eigenschaften?

Die SID besitzt die DNA Motion control Dämpfung da 3 stufen einstellbar, wie schon erwähnt, die DNA ist mehr kontrolliert fühlt sich sehr zuhause an sobald der trail schlecht wird. kontrolliert, nicht über dämpft sher gut einstellbar. Die Durck und Zug stufen Dämpfung lassen sich wirklich genau einstellen es sollte angemerkt sein das die Rebound Einstellung eine Indexierung hat die sich mit einen definitiven klick ton bemerkbar macht was ich sher gut finde.

Die Reba RL besitzt die Motion Control Dämpfung, eine günstigere variant von der DNA, für mein Geschmack auch nicht so lebhaft aber dennoch recht gut aber für XC oder Marathon für Wettbewerb betrieb nicht so geeignet.
 
Ok! Dann wird's mal bestimmt eine SID.
Ob RCT3 oder XX muss ich mir noch überlegen. Momentan stört mich der nicht vorhandene Hebel bei der RCT3.
Danke für deine Hilfe!
 
Hi ich hab die SID XX in 26, was man da noch erwähnen sollte ist, dass das kein harter Lockout ist. Du hast eine offene und eine geschlossene Stufe. Die geschlossene lässt sich aber über ein kleines Rad am Lenker einstellen und stellt somit alles zwischen offen und geschlossen zur Verfügung.
Am hinteren Dämpfer hatte ich eine selbstgebaute Remote mit RockShox Hebel. Das XX System ist unvergleichbar besser in meinen Augen. Während du den normalen Remote Hebel ähnlich dem Schalthebel bedienen musst, reicht auf dem XX ein kurzer Tip und der Dämpfer ist geschalten, zurück einfach nochmal tippen. Die XX bedien ich geschätzt 5x so oft wie den hinteren Dämpfer weils einfach viel komfortabler ist und man nicht hinschaun muss. Die Krönung wäre für mich der XX Monarch zu der XX SID dazu und beides auf einem Knopf. Aber im Gegensatz zur SID ist der MOnarch leider kein Leichtgewicht...

Gruß Thorsten
 
Hi ich hab die SID XX in 26, was man da noch erwähnen sollte ist, dass das kein harter Lockout ist. Du hast eine offene und eine geschlossene Stufe. Die geschlossene lässt sich aber über ein kleines Rad am Lenker einstellen und stellt somit alles zwischen offen und geschlossen zur Verfügung.
Am hinteren Dämpfer hatte ich eine selbstgebaute Remote mit RockShox Hebel. Das XX System ist unvergleichbar besser in meinen Augen. Während du den normalen Remote Hebel ähnlich dem Schalthebel bedienen musst, reicht auf dem XX ein kurzer Tip und der Dämpfer ist geschalten, zurück einfach nochmal tippen. Die XX bedien ich geschätzt 5x so oft wie den hinteren Dämpfer weils einfach viel komfortabler ist und man nicht hinschaun muss. Die Krönung wäre für mich der XX Monarch zu der XX SID dazu und beides auf einem Knopf. Aber im Gegensatz zur SID ist der MOnarch leider kein Leichtgewicht...

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten, danke für deinen Erfahrungsbericht!
Die von dir geschilderten Eigenschaften der XX finde ich sehr interessant! Das heißt man kann mit dem Lenker Remote Offen, Geschlossen und eine Art Plattform realisieren.
 
Du kannst offen und plattform ODER gesperrt fahren. Du hast nur zwei Stellungen, eine ist offen eine einstellbar. Mir reichen zwei. Zwei Dämpfer mit je drei Stellungen und das ganze am besten bei nur 120mm ist für mich zuviel. Am liebsten hät ich nur nen Knopf für zwischensprints der alle Dämpfer sperrt ;-)
 
Knatt hat zu 99% eine alte sid xx.


die beiden poploc hebel passen an gabeln bis 2012.
der pushloc ist für gabeln ab 2013.
die xloc funktionieren hydraulisch, da gibts nur auf und zu.
 
Du kannst offen und plattform ODER gesperrt fahren. Du hast nur zwei Stellungen, eine ist offen eine einstellbar. Mir reichen zwei. Zwei Dämpfer mit je drei Stellungen und das ganze am besten bei nur 120mm ist für mich zuviel. Am liebsten hät ich nur nen Knopf für zwischensprints der alle Dämpfer sperrt ;-)

Ja stimmt, so hab ichs eigentlich eh gemeint ;-)
Bei zwei Dämpfer wäre das natürlich optimal, stimmt! Dafür gibt es glaube ich diesen XLoc Full Sprint
Zum "Glück" brauche ich aber nur einen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die von Knatt angesprochene plattform bei seiner xx ist nichts anderes, als du bei der rct3 in der mittleren stufe hast.
an dem drehrad an dem poploc adjust hebel kann die druckstufe vom lenker aus eingestellt werden. damit macht man die gabel aber nur unsensibler, wenn man sie schließt.

mit dem unterschied, dass man bei der rct3 eben 3, und nicht nur 2 stufen wie bei ihm hat.
um die funktion der rct3 an den lenker zu bringen, bedarf es eines neuen lockout hebels, welchen es aber noch nicht gibt.
 
Ich hab ne xx von 2012 mit hydraulischem xloc die hat auf und zu und ein kleines rädchen an der man das "zu" einstellen kann. Das gibts nur bei den Gabeln, bei den Dämpfern gibts nur auf und zu. Soweit ich weiß haben das alle xx Federgabeln so...
 
Federgabel XX hat open/einstellbar(open-locked)
Dämpfer XX hat open/locked
Evtl wirds so klarer. Die Remote von Dämpfer und Gabel schaun auch ein wenig anders aus.
Die Gabel hat da wo der Schlauch in den Schalter geht ein Rädchen zum einstellen, der Dämpfer hat das nicht.
 
rmt_upkit_12-13rvlsida_wc_mcdna_xlocr.a11w.jpeg

Das Goldene/messing farbene Rädchen mein ich. Da steht auch Gate dran +/- das gibts nur bei der Federgabel
 
die von Knatt angesprochene plattform bei seiner xx ist nichts anderes, als du bei der rct3 in der mittleren stufe hast.
an dem drehrad an dem poploc adjust hebel kann die druckstufe vom lenker aus eingestellt werden. damit macht man die gabel aber nur unsensibler, wenn man sie schließt.

mit dem unterschied, dass man bei der rct3 eben 3, und nicht nur 2 stufen wie bei ihm hat.
um die funktion der rct3 an den lenker zu bringen, bedarf es eines neuen lockout hebels, welchen es aber noch nicht gibt.

Poploc adjust, hat keine der 2 Gabeln.
Mit dem Drehrad am XLoc kann ich, wenn ich das richtig verstanden habe, die 3. Stufe realisieren
Ja leider gibt es keinen Hebel bei der RCT3
 
Zurück