RS SID RCT3 oder SID XX

schon klar, aber das verwirrt mich.

Du kannst offen und plattform ODER gesperrt fahren. Du hast nur zwei Stellungen, eine ist offen eine einstellbar. Mir reichen zwei. Zwei Dämpfer mit je drei Stellungen und das ganze am besten bei nur 120mm ist für mich zuviel. Am liebsten hät ich nur nen Knopf für zwischensprints der alle Dämpfer sperrt ;-)

oder meintest du offen oder plattform oder gesperrt bei der rct3?
 
Poploc adjust, hat keine der 2 Gabeln.
Mit dem Drehrad am XLoc kann ich, wenn ich das richtig verstanden habe, die 3. Stufe realisieren
Ja leider gibt es keinen Hebel bei der RCT3

nein, damit stellt du nur das floodgate ein.
das hat nur bei blockierter gabel eine auswirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offen ist offen
Bei blockierter Gabel kann man ůber das Rädchen den grad der nlockierung einstellen. Du kannst also zwischen
Offen/fastoffen
offen/platform bzw halb geblockef
Offen/geblocked wählen
Hast aber immer nur 2 Modi auf die schnelle wobei eine immer offen ist.
WWenns noch immer unklar ist svhick mir ne pm mit deiner Telefonnummer, dann ruf ich dich morgen an, bin grad unterwegs ;-) und mitm handy&bier wirds erklären net besser

Thorsten
 
Thorsten, danke nochmals für deine Erklärung, die Einstellmöglichkeiten mit dem xLoc sind mir nun klar. Eine reale 3. Stufe wäre cool, aber mit dieser Möglichkeit könnt ich mich auch anfreunden. Bei der RCT3 gibt es ja leider keinen Remote.
 
Ist das Rädchen zum Einstellen der "Sperr-Härte" das am X-Loc? Was man laut Handbuch nicht unbedingt bewegen/verstellen sollte?
 

Das ließt man immer wieder aber genau da liegt der Irrtum!!!

Ich fahre die RCT3 in der Revelation, aber an der Funktion der Dämpfereinheit ändert das ja nichts... Der Vorteil der RCT3 gegenüber der XX besteht nicht daran das man eine Stufe "mehr" hat, sondern das man bei der RCT3 die Lowspeedcompression im offenen Modus an den persönlichen Geschmack bzw. ans Fahrergewicht anpassen kann.

Bei der XX kannst du im offenen Modus nichts einstellen. Entweder die Einstellung paßt oder nicht. Selbst ein sehr "schwach" eingestellter Lockout ist damit nicht zu vergleichen... Beim Lockout stellst du den Schwellwert ein, ab dem die Dämpfung "auf" macht. Wenn die Dämpfung erst mal auf gemacht hat, dämpft sie wie im offenen Modus. Je höher dieser Wert eingestellt ist, um so größer muss die Kraft sein damit die Gabel den Federweg frei gibt. Das Ansprechverhalten wird also bewußt verschlechtert. Wenn man den Schwellwert sehr hoch eingestellt hat, dann ist so eine Gabel bergab ziemlich untauglich und man ist "gezwungen" in den offenen Modus um zu stellen. Komplett starr kann man weder RCT3 noch XX einstellen, beide haben einen Blowoff um die Dämpfung vor Beschädigung zu schützen.

Die LSC kannst du im offenen Modus der RCT3 so einstellen, dass sie im Uphill nicht "wippt" und im Downhill trotzdem super anspricht. Das hin und her am Remote kannst du dir so sparen und dich einfach aufs Biken konzentrieren! Den Remote vermisse ich kein Stück!!!

Die Plattformeinstellung nutze ich gelegentlich wenns sehr technisch wird und ich nicht will, dass die Gabel an Stufen zu tief eintaucht. Ich meine damit allerdings Stufen von 40cm und mehr... Ansonsten bleibt die RCT3 bei mir komplett offen! Der geschlossene Modus ist wenn überhaupt etwas für exzessive Asphaltorgien im Wiegetritt, wers braucht... ;)

Rein technisch sollte man noch erwähnen, dass die RCT3 über einen Shimstack dämpft. Wenn man sich auskennt kann man darüber auch die HSC beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, beziehen sich meine Aussagen nur auf die XX und da ist offen nicht konfigurierbar. Meine Meinung zu remote: Wenn dann Xloc. Ich hab aber auch nur 120mm, da fahr ich eh das meiste offen und sperr nur wenn ich ausm Sattel geh und da dann so starr wie möglich. Vermutlich nicht der übliche Fahrstil ;-)
 
Das ließt man immer wieder aber genau da liegt der Irrtum!!!

Ich fahre die RCT3 in der Revelation, aber an der Funktion der Dämpfereinheit ändert das ja nichts... Der Vorteil der RCT3 gegenüber der XX besteht nicht daran das man eine Stufe "mehr" hat, sondern das man bei der RCT3 die Lowspeedcompression im offenen Modus an den persönlichen Geschmack bzw. ans Fahrergewicht anpassen kann.

Bei der XX kannst du im offenen Modus nichts einstellen. Entweder die Einstellung paßt oder nicht. Selbst ein sehr "schwach" eingestellter Lockout ist damit nicht zu vergleichen... Beim Lockout stellst du den Schwellwert ein, ab dem die Dämpfung "auf" macht. Wenn die Dämpfung erst mal auf gemacht hat, dämpft sie wie im offenen Modus. Je höher dieser Wert eingestellt ist, um so größer muss die Kraft sein damit die Gabel den Federweg frei gibt. Das Ansprechverhalten wird also bewußt verschlechtert. Wenn man den Schwellwert sehr hoch eingestellt hat, dann ist so eine Gabel bergab ziemlich untauglich und man ist "gezwungen" in den offenen Modus um zu stellen. Komplett starr kann man weder RCT3 noch XX einstellen, beide haben einen Blowoff um die Dämpfung vor Beschädigung zu schützen.

Die LSC kannst du im offenen Modus der RCT3 so einstellen, dass sie im Uphill nicht "wippt" und im Downhill trotzdem super anspricht. Das hin und her am Remote kannst du dir so sparen und dich einfach aufs Biken konzentrieren! Den Remote vermisse ich kein Stück!!!

Die Plattformeinstellung nutze ich gelegentlich wenns sehr technisch wird und ich nicht will, dass die Gabel an Stufen zu tief eintaucht. Ich meine damit allerdings Stufen von 40cm und mehr... Ansonsten bleibt die RCT3 bei mir komplett offen! Der geschlossene Modus ist wenn überhaupt etwas für exzessive Asphaltorgien im Wiegetritt, wers braucht... ;)

Rein technisch sollte man noch erwähnen, dass die RCT3 über einen Shimstack dämpft. Wenn man sich auskennt kann man darüber auch die HSC beeinflussen.

Was macht dich so sicher in der aussage bezüglich einfluss der lsc in abhängigkeit der 3 modi?
Man liests mal so und mal anders in netz...
 
Welche Aussage meinst du, du hast meinen gesamten Post zitiert... ;)

Nur soviel... Ja, die LSC greift im offenen Modus. Ich hab die Druckstufe lang genug um das beurteilen zu können... ;)
In der Plattformeinstellung "addieren" sich LSC und Plattform, entsprechend fällt es dort leichter einen Unterschied bei der Einstellung zu spüren.
Den Lockout nutze ich nicht, entsprechend kann ich dazu nichts sagen.
 
Ah sorry! Hatte den post so verstanden als wolltest du sagen die lsc hätte in plattform modus keinen einfluss.

Und der threashold der plattform ist dann fix?
 
Genau, die Plattform kannst du über die LSC feinjustieren, außerdem hast du noch den Lockout, falls die Plattform immer noch nicht hart genug sein sollte...
 
Zurück