Das ließt man immer wieder aber genau da liegt der Irrtum!!!
Ich fahre die RCT3 in der Revelation, aber an der Funktion der Dämpfereinheit ändert das ja nichts... Der Vorteil der RCT3 gegenüber der XX besteht nicht daran das man eine Stufe "mehr" hat, sondern das man bei der RCT3 die Lowspeedcompression im offenen Modus an den persönlichen Geschmack bzw. ans Fahrergewicht anpassen kann.
Bei der XX kannst du im offenen Modus nichts einstellen. Entweder die Einstellung paßt oder nicht. Selbst ein sehr "schwach" eingestellter Lockout ist damit nicht zu vergleichen... Beim Lockout stellst du den Schwellwert ein, ab dem die Dämpfung "auf" macht. Wenn die Dämpfung erst mal auf gemacht hat, dämpft sie wie im offenen Modus. Je höher dieser Wert eingestellt ist, um so größer muss die Kraft sein damit die Gabel den Federweg frei gibt. Das Ansprechverhalten wird also bewußt verschlechtert. Wenn man den Schwellwert sehr hoch eingestellt hat, dann ist so eine Gabel bergab ziemlich untauglich und man ist "gezwungen" in den offenen Modus um zu stellen. Komplett starr kann man weder RCT3 noch XX einstellen, beide haben einen Blowoff um die Dämpfung vor Beschädigung zu schützen.
Die LSC kannst du im offenen Modus der RCT3 so einstellen, dass sie im Uphill nicht "wippt" und im Downhill trotzdem super anspricht. Das hin und her am Remote kannst du dir so sparen und dich einfach aufs Biken konzentrieren! Den Remote vermisse ich kein Stück!!!
Die Plattformeinstellung nutze ich gelegentlich wenns sehr technisch wird und ich nicht will, dass die Gabel an Stufen zu tief eintaucht. Ich meine damit allerdings Stufen von 40cm und mehr... Ansonsten bleibt die RCT3 bei mir komplett offen! Der geschlossene Modus ist wenn überhaupt etwas für exzessive Asphaltorgien im Wiegetritt, wers braucht...
Rein technisch sollte man noch erwähnen, dass die RCT3 über einen Shimstack dämpft. Wenn man sich auskennt kann man darüber auch die HSC beeinflussen.