Rs totem schmieröl servicekit

Registriert
9. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
hey, ich wollte euch mal fragen, ob ihr wisst wo ich dieses kit her bekomme, um das schmieröl der totem zu wechseln, und welches öl ihr empfehlen würdet.


danke schonmal
 
Nein, ist nicht dasselbe. Das Schmieröl ist im Casting und das Dämpfungsöl logischerweise in der Kartusche. Die Viskosität unterscheidet sich dann ja nach Gabel denk ich mal. Bei meiner Boxxer ist es 5er Dämpfungsöl.

10er als Schmieröl hab ich noch net ausprobiert. Könnt mir vorstellen, dass es schlechter haftet und sich dann eher unten im Casting sammelt und die oberen Buchsen somit schlecht geschmiert sind. Aber wie es in der Praxis aussieht... kA, Versuch isses wert ;)
 
Nein, ist nicht dasselbe. Das Schmieröl ist im Casting und das Dämpfungsöl logischerweise in der Kartusche. Die Viskosität unterscheidet sich dann ja nach Gabel denk ich mal. Bei meiner Boxxer ist es 5er Dämpfungsöl.

10er als Schmieröl hab ich noch net ausprobiert. Könnt mir vorstellen, dass es schlechter haftet und sich dann eher unten im Casting sammelt und die oberen Buchsen somit schlecht geschmiert sind. Aber wie es in der Praxis aussieht... kA, Versuch isses wert ;)


das es nicht zusammen ist ist klar :) wollte nur wissen ob ich ein und dasselbe öl für beides verwenden kann ^^ mal gucken, also soll ich 15 für die schmierung benutzen? und 5 er zur dämpfung ? also im endeffekt, 2 von diesen flaschen da kaufen ?
 
wenn du zu dickes öl in die dämpfung schüttest, tut diese sehr sehr anders. auf jeden fall schlechter. auch öl von anderen herstellern wo 5w drauf steht ist nicht gleich dick wie das RS öl, daher hier im zweifelsfall immer zum originalöl greifen. für die schmierung auf alle fälle 15w nehmen. der hersteller denkt sich schon was bei seiner wartungsanleitung...
 
wieß jemand wie man WT mit der kinematischen viskosität vergleichen kann?
habe hier silikonöl mit 350mm^2/s bei 25°C und wollte mal schauen ob das komplett neben der spur ist als schmieröl.

also irgendein dubioses umrechnungstool sagt mir, dass 15WT ca. 153 mP*s entsprechen. damit wär ich um den faktor 2 größer...
probiern geht über studiern.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück