Znarf
00
Hallo,
ich habe eine 66SL von 2006. Bin ganz zufrieden, hätte aber viel lieber eine Stahlfeder als Federmedium, außerdem hätte ich gerne U-turn. Ein Umbau auf ETA ist auch ne Möglichkeit, aber erstens relativ teuer und zweitens gefällt mir U-Turn besser.
GLEICH VORWEG: Ich weiß was ich da mache, ich weiß wie man Federgabeln zerlegt, ich weiß dass die Garantie verloren geht, ich weiß dass ich einfach eine neue Gabel kaufen KÖNNTE. Will ich aber nicht, ich will das unten beschriebene "Problem" lösen. Wem das nicht gefällt, dem bin ich nicht böse, aber seid mit dann bitte umgekehrt auch nicht "böse".
Grüße Znarf
Die 66 SL hat im linken Stand/Tauchrohr nur die Doppio Air Kartusche. Die könnte man ganz leicht rausnehmen, dann hätte man jede Menge Platz da drin. Also könnte man eine Domain/Lyrik U-turn Feder hernehmen (alle drei Gabeln haben 35mm Standrohre) und die würde ich gerne in die 66 einbauen.
Da die Gewindegänge der U-Turn Topkappe vermutlich nicht in das Gewinde der 66 passen und auch der Durchmesser vermutlich nicht passt müsste ich irgendwas konstruieren. Die U-Turn Federn sind nur auf 160mm Federweg ausgelegt, das würde aber gut zu meinem SX Trail passen.
Unten in der Gabel, im Tauchrohr ist einfach ein Loch, da könnte man mit nem gedrehten Teil den "Stengel" der aus der U-Turn Spindel rauskommt ja einpassen und dann einfahc wie bei den Rock Shox Gabeln eine Inbusschraube von unten durchschrauben, die die Feder hält.
Nur oben wird es mit den Gewinden schwierig. Entweder man fräst die Rock Shox Topcap radikal ab und klebt irgendwie ein Alustück aussen dran, in das man dann ein Gewinde einfräst und das man dann in die Krone reinschrauben kann. HM. ist doch komplizierter
Lasst mich eure Ideen hören.
Ich freu mich über jegliches Feedback.
Grüße Znarf
ich habe eine 66SL von 2006. Bin ganz zufrieden, hätte aber viel lieber eine Stahlfeder als Federmedium, außerdem hätte ich gerne U-turn. Ein Umbau auf ETA ist auch ne Möglichkeit, aber erstens relativ teuer und zweitens gefällt mir U-Turn besser.
GLEICH VORWEG: Ich weiß was ich da mache, ich weiß wie man Federgabeln zerlegt, ich weiß dass die Garantie verloren geht, ich weiß dass ich einfach eine neue Gabel kaufen KÖNNTE. Will ich aber nicht, ich will das unten beschriebene "Problem" lösen. Wem das nicht gefällt, dem bin ich nicht böse, aber seid mit dann bitte umgekehrt auch nicht "böse".
Grüße Znarf
Die 66 SL hat im linken Stand/Tauchrohr nur die Doppio Air Kartusche. Die könnte man ganz leicht rausnehmen, dann hätte man jede Menge Platz da drin. Also könnte man eine Domain/Lyrik U-turn Feder hernehmen (alle drei Gabeln haben 35mm Standrohre) und die würde ich gerne in die 66 einbauen.
Da die Gewindegänge der U-Turn Topkappe vermutlich nicht in das Gewinde der 66 passen und auch der Durchmesser vermutlich nicht passt müsste ich irgendwas konstruieren. Die U-Turn Federn sind nur auf 160mm Federweg ausgelegt, das würde aber gut zu meinem SX Trail passen.
Unten in der Gabel, im Tauchrohr ist einfach ein Loch, da könnte man mit nem gedrehten Teil den "Stengel" der aus der U-Turn Spindel rauskommt ja einpassen und dann einfahc wie bei den Rock Shox Gabeln eine Inbusschraube von unten durchschrauben, die die Feder hält.
Nur oben wird es mit den Gewinden schwierig. Entweder man fräst die Rock Shox Topcap radikal ab und klebt irgendwie ein Alustück aussen dran, in das man dann ein Gewinde einfräst und das man dann in die Krone reinschrauben kann. HM. ist doch komplizierter

Lasst mich eure Ideen hören.
Ich freu mich über jegliches Feedback.
Grüße Znarf