RS Yari Probleme nach DebonAir umbau. 10mm Weniger Federweg.

Danke für die erklärung. ? Ja hab mir gedacht das es sich auswirkt auf die performance, voralleim bei drops , das dort dann doch wenn ich komplett abhebe und der cm dann nicht rauskommt er auch beim eingefern beim aufkommen dann fehlt, ich dadurch mehr psi fahren muss das sie nicht durchschlägt , und dadurch nicht mehr so smooth bei kleinen schlägen ist durch den höheren druck. Und das die buchsen zu eng sind glaub ich nicht sie federt sonst ja anstandslos nur eben der letzte cm fehlt. Achja fahre 80psi bei 78kg fahrfertig.
 
Interessanterweise bekommt RS das bei der aktuellen Booxer DebonAir hin.
Meiner Boxxer kommt beim Anheben komplett, also bis auf 20mm unter der 10% Marke raus. Da ist nix mit "reduziertem" Negativfederweg.
 
Meine Lyrik 170 kommt mit Debonair 2 auch komplett raus wenn man sie "schnell" anhebt, aber ich habe es noch nie geschafft sie auf Anschlag ausfedern zu lassen (trotz ausgebautem Anschlaggummi und weit offener Zugstufe ).

Das "hängen" leiert sich ein, und direkt nach Service ist es super und kurz darauf nicht mehr ganz so super.

Ich hab auf das alte Debonair zurück gebaut. 80psi bei 93kg für 22% Sag.
 
Von wo wird der SAG gemessen, wenn er schon unbelastet bei 10% steht? 10% = Nullpunkt = Ausgangspunkt in diesem Fall!
 
Von wo bis wo wird der Federweg gemessen...? Wodurch definiert sich "null"...? Ab wo beginnt der Negativfederweg, und was ist das überhaupt? Hat man mehr Federweg, wenn man weniger Sag fährt?
 
Ja, man hat mehr Federweg wenn man weniger Sag fährt! Weil die Gabel dann höher steht!
Normalerweise beginnt der Sag bei der 0-Markierung, unbelastet. Denn von der 0-Markierung gehen auch die weiteren 10-20-30-40 usw. Markierungen aus!
 
Ja ich hatte mal ne Fox36 mit 195mm Federweg...Negativfeder zu schwach.
Wenn du deine Negativfeder zu stark findest, kannst du auf Debonair1 umbauen oder einen Löffel Fett in die Luftkammer packen. Oder du baust dir einen 1cm längeren Schaft ein, dann gleicht es sich auch aus.
Es geht irgendwann weg, wenn alle Dichtungen eingefahren sind und du fleißig immer Slickoleum nachfettest.

Wenn du fährst, ist es doch viel wichtiger, ob dir die Gabel beim Anbremsen guten Gegenhalt gibt und ob du mit diesem Druck dann den Federweg nutzen kannst.
 
So hab mir jetzt einfach das 180mm debonair kit gekauft. Werde es dann, wenn es da ist einbauen und dann ists mir egal ob der cm fehlt und ich bin auf meinen 170mm ?
 
So habe heute die yari mit dem 180mm debonair kit aufgerüstet. Jetzt hab ich meine 172mm im stand und sie federt auch ganz aus wenn ich das rad anhebe auf 180mm?
Problem des 170mm schafts war die untere dichtung, diese war defekt bzw. Hatte einen riss. Das ganze muss schon ab werk gewesen sein da die gabel keine 110km gesehen hat.?
 
Ich habe das Problem bei einer 2018er Revelation. Habe Sie hier im Markt neu und ungefahren gekauft. Sie kam mit 150 mm Debonair Shaft. Ich habe ihr nun einen neuen Debonair Shaft für 130mm Federweg eingebaut und sie kommt unbelastet auf 122mm. Ich kann sie bis auf knapp 140mm rausziehen, sie zieht sich dann aber wieder auf 122mm zusammen. Habe schon sämtliche Tips hier umgesetzt aber es bringt alles nix...
 
Das ist so bei Debon Air. Das ist der Sinn dahinter. 8-) Beim fahren steht sie trotz mehr Sag etwas höher in FW was dies wieder ausgleicht. Super smooth dadurch.
 
Hi,
bei der Pike scheint das Problem nicht aufzutauchen, warum auch immer. Die Pike meiner Frau hatte keinerlei Veränderungen durch den Debonair umbau.
Dass die bei 165 steht ist sicherlich nur temporär.....wenn sie die Kammern ausgeglichen haben, nach wenigen Trail Metern, steht sie sicherlich, je nach Luftdruck, mit 155-160 da !

:-)
 
Hi,
bei der Pike scheint das Problem nicht aufzutauchen, warum auch immer. Die Pike meiner Frau hatte keinerlei Veränderungen durch den Debonair umbau.
Dass die bei 165 steht ist sicherlich nur temporär.....wenn sie die Kammern ausgeglichen haben, nach wenigen Trail Metern, steht sie sicherlich, je nach Luftdruck, mit 155-160 da !

:)

Wenn du mit wenigen Trail-Metern so ca. 1000Km meinst habe ich noch Hoffnung :) ...
Bei der Pike ist mir das ehrlich gesagt völlig egal, die läuft 1a und ob ich bei 160mm 5mm mehr oder weniger habe ...
Die oben angesprochenen Revevaltion fährt mein Sohn, für den sind die 122mm auch vollkommen ausreichend und die Gabel spricht (wohl dank Debonair) selbst bei seinen 35Kg super soft an, also alles gut. Mich wundert eben nur die Abweichung...
 
Zurück