RS Yari Probleme nach DebonAir umbau. 10mm Weniger Federweg.

Das hat geklappt! Top Tipp von Dir!!
 

Anhänge

  • 15973564-1577-49C2-BE3B-067F586863C8.jpeg
    15973564-1577-49C2-BE3B-067F586863C8.jpeg
    742,7 KB · Aufrufe: 257
  • 89A248F5-7C7A-4277-B9E1-939BBF8880E9.jpeg
    89A248F5-7C7A-4277-B9E1-939BBF8880E9.jpeg
    826,3 KB · Aufrufe: 268
Servus,
ich habe Grade genau das gegenteilige Problem. 29" Yari, 160mm DebonAir schaft verbaut, und woops: nun hab ich 175mm Federweg. Das Kit sollte das richtige sein (00.4019.932.002), der Schaft zieht sich komplett ins Casting, eingraviert ist 060. Irgendwer ne Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20190807_223029.jpg
    IMG_20190807_223029.jpg
    598,2 KB · Aufrufe: 245
ich würd stark behaupten, das ist der falsche. die nummer passt zwar aber evtl haste was falsches bekommen.

wenn man den Shaft einfach einbaut gehts mechanisch schon nicht das plötzlich mehr federweg da ist :ka:
 
Laut SRAM sind Kit und Gabel korrekt (SN geprüft). Das mit dem einfedern/Druckausgleich teste ich heut. Die Dual Air ist ein Zustand, hab schon lange nicht mehr so schwere arme nach dem fahren gehabt...
 
OK, ist bestätigt und hab eine Lösung gefunden. Der travelspacer unten im Fuß der neuen Kolbenstange hat eine Durchgangsbohrung bekommen und wird nun durch ein autoventil im Casting gehalten. Dadurch lässt sich nun die Negativkammer separat befüllen.

Einschraubventil mit 0 Ring 1 Stück M8x1,25 Alligator 25.4201
 
Servus Leute, wollte grad bei meiner Yari nen Service machen, hab die Luft ausgelassen und das Casting abgezogen. Den Kolben vom Debbon Air Shaft hat es mir aber in die Röhre gezogen siehe Bild. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Danke
 

Anhänge

  • IMG_20191227_192504.jpg
    IMG_20191227_192504.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 182
Falls du kein Service in der Luftkammer machen willst, einfach zuerst aufpumpen und dann wieder zusammenschrauben.

Falls du einen Luftkammerservice vor hast-Vorsicht, in der Negativkammer ist noch Druck!
Die sichere Variante wäre wieder zusammenbauen, aufpumpen, durchfedern für den Druckausgleich und dann
langsam Luft ablassen mit gelegentlichem Durchfedern.

Alternativ die Methode des Einäugigen
 
Falls du kein Service in der Luftkammer machen willst, einfach zuerst aufpumpen und dann wieder zusammenschrauben.

Falls du einen Luftkammerservice vor hast-Vorsicht, in der Negativkammer ist noch Druck!
Die sichere Variante wäre wieder zusammenbauen, aufpumpen, durchfedern für den Druckausgleich und dann
langsam Luft ablassen mit gelegentlichem Durchfedern.

Alternativ die Methode des Einäugigen
Ich könnte es lösen, ich hab die Gabel so nochmal aufgepumpt bis der Schaft ganz raus war und hab dann die Luft langsam ausgelassen und am Schaft ein bisschen gezogen und den auch immer wieder ein bisschen reingedrückt da hat man dann immer wieder ein bisschen das zischen gehört. Dann ist der Schaft auch draußen geblieben als die Luft raus war. Hab dann auch bei der Debbon Air einen Service gemacht, neu abgefettet und fertig. Funktioniert wieder alles einwandfrei!

Als ich am Anfang vor dem Service die Luft aus der Gabel gelassen habe, hat sich die Gabel zusammengezogen, wohlmöglich das dort kein Luftaustausch stattgefunden hat und deswegen der Schaft immer versenkt war. Hab das Fahrrad schon ein Paar Wochen am Montagehalter hängen da ich auch die Lager am Hinterbau getauscht hab.. Hab in der Zeit die Gabel nie eingefedert. War mein Fehler

Danke für die Hilfe, funktioniert wieder alles bestens :)
 

Anhänge

  • IMG_20191227_214823.jpg
    IMG_20191227_214823.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 168
Hallo!

Habe enbenfalls eine Yari RC 2019 und gerade mal 90km auf der gabel , jedoch fehlt immer noch ein cm federweg. 170mm sollte sie haben. Sag steht bei knapp über 10%. Aufpumpen und auseinaderziehen hilft alles nichts. Kabelbinder hat auch nicht geholfen. Jetzt möchte ich das mit dem schaft lösen probieren , habe dazu aber eine frage. Muss ich dabei die luft drinnen lassen wenn ich das bike umdrehe und die schrauben löse und dann draufschlagen?

Danke
 

Anhänge

  • IMG_20200215_183738.jpg
    IMG_20200215_183738.jpg
    231 KB · Aufrufe: 119
Vergiss es, das wird sich nicht ändern. Das ist einfach so! Der Federweg ist ja nicht weg, nur der Sag im Stand ist halt da.
 
Doch klar fehlt der cm, wenn ich das vorderrad angebe gehts auch nicht weiter raus , nur ca 2-3mm weiter. Erst wenn ich gegen das vorderrad drücke kommt der fehlende cm raus.
 
Na dann passts doch. Wo ist das Problem? Selbst wenn du deine Gabel im Stand die 10% irgendwie (zB mit altem Debonair) rausbekommst, wirst du im Sitzen wieder 25% haben.

Fahr die doch erstmal ein, dass alles besser flutscht. Das dauert halt.
 
Ja das mit dem sag bei 25 passt aj eh wird nachher auch so sein das ist mir klar, jedoch fehlt ja trotzdem der cm der nicht ausfedert auch im unbelasteten zustand. Und sorry für die fragerei, wielange muss man eine gabel einfahren?
 
Bei Yari/Lyrik scheint es allgemein so zu sein, dass die nach ca 20h von neu dramatisch schlechter werden (da ist dann das Fett abgestriffen), und nach ca 50-200h sich wieder normalisieren.
Wenn die Buchsen echt zu eng sein sollten, dann klemmt sie spürbar beim einfedern> Garantie.
Ich hab einfach jedesmal wenn's mich genervt hat Luftkammer und Unterteil neu gefettet/geölt, dann ging's wieder ne Zeit.

Dich stört es also, wenn die Gabel beim Wheelie nicht ganz ausfedert, oder hast du Sorge es wirkt sich auf die Performance aus? An einer Yari???
 
Zurück