Manitou
kommt und geht!!!
Habe unten angehängten Artikel bei www.radsportnews.com gefunden!! Was haltet ihr davon?? Ich bin keine Fan der RTL Sportberichterstattung!! Mann muss sich nur anschauen was die aus Formel 1 und Skispringen gemacht haben!
Manitou
"Schauen uns das genau an"
RTL hat Interesse an der Tour
04.07.03 (dpa/rsn) - RTL liebäugelt mit der Tour de France. Der Kölner Fernsehsender ist nach Angaben des Branchendienstes «Kressreport» daran interessiert, das Radrennen von 2005 an neben Formel 1 und Skispringen als drittes Sport-Event zu etablieren.
«Wir schauen uns die Tour intensiv an. Sicherlich könnten wir mehr daraus machen», sagte RTL-Informationsdirektor Hans Mahr. Die deutschen Übertragungsrechte liegen bis 2004 bei ARD/ZDF. Derzeit verhandelt die Europäische Rundfunk-Union EBU, der auch ARD/ZDF angehören, mit dem Tour-Veranstalter über einen Folgevertrag.
"Spannung durch ein bisschen kriminelles Milieu"
RTL sieht in der Tour de France ein hochinteressantes Sujet: "Es gibt Helden und Niederlagen, jede Menge Blut, Schweiß und Tränen - außerdem manchmal noch zusätzliche Spannung durch ein bisschen kriminelles Milieu", so Hans Mahr unter Anspielung auf die Doping-Skandale. Laut einer Studie des Werbekonzerns WPP ist die Tour de France für 28 % der Deutschen die beliebteste Sportveranstaltung. Da sie jedoch stets im werbeschwachen Juli stattfindet, wäre eine Refinanzierung für RTL schwierig, so der kressreport. Zudem fürchte Mahr, dass ARD und ZDF im Fall einer Gebührenerhöhung RTL beim Rechteerwerb leicht überbieten könnten.
Vor fünf Jahren wollte mit SAT.1 schon einmal ein Privatsender die Tour-Rechte kaufen. Daraus wurde jedoch nichts. Nach dem Tour-Dopingskandal von 1998 ließ Sat.1, das damals auch bereits die Deutschland-Tour übertragen hatte, die Pläne wieder fallen. Man fand weniger Geschmack an dem "kriminellen Milieu
Manitou
"Schauen uns das genau an"
RTL hat Interesse an der Tour
04.07.03 (dpa/rsn) - RTL liebäugelt mit der Tour de France. Der Kölner Fernsehsender ist nach Angaben des Branchendienstes «Kressreport» daran interessiert, das Radrennen von 2005 an neben Formel 1 und Skispringen als drittes Sport-Event zu etablieren.
«Wir schauen uns die Tour intensiv an. Sicherlich könnten wir mehr daraus machen», sagte RTL-Informationsdirektor Hans Mahr. Die deutschen Übertragungsrechte liegen bis 2004 bei ARD/ZDF. Derzeit verhandelt die Europäische Rundfunk-Union EBU, der auch ARD/ZDF angehören, mit dem Tour-Veranstalter über einen Folgevertrag.
"Spannung durch ein bisschen kriminelles Milieu"
RTL sieht in der Tour de France ein hochinteressantes Sujet: "Es gibt Helden und Niederlagen, jede Menge Blut, Schweiß und Tränen - außerdem manchmal noch zusätzliche Spannung durch ein bisschen kriminelles Milieu", so Hans Mahr unter Anspielung auf die Doping-Skandale. Laut einer Studie des Werbekonzerns WPP ist die Tour de France für 28 % der Deutschen die beliebteste Sportveranstaltung. Da sie jedoch stets im werbeschwachen Juli stattfindet, wäre eine Refinanzierung für RTL schwierig, so der kressreport. Zudem fürchte Mahr, dass ARD und ZDF im Fall einer Gebührenerhöhung RTL beim Rechteerwerb leicht überbieten könnten.
Vor fünf Jahren wollte mit SAT.1 schon einmal ein Privatsender die Tour-Rechte kaufen. Daraus wurde jedoch nichts. Nach dem Tour-Dopingskandal von 1998 ließ Sat.1, das damals auch bereits die Deutschland-Tour übertragen hatte, die Pläne wieder fallen. Man fand weniger Geschmack an dem "kriminellen Milieu