Rucksack mit Maximum an Ausstattung gesucht

***Torbinio***

Bürgermeister / Mr. Univega
Registriert
22. August 2006
Reaktionspunkte
649
Ort
schönste Stadt NRW`s
Hallo,

bin heut zufällig auf das Forum gestossen und hab mich direkt mal registriert. Habe auch direkt ein Anliegen. Und zwar ist von mir und 2 Kollegen im November ein Kurzurlaub in Torrox (Südspanien) geplant. Da mein Jack Wilfskin Rucksack vor kurzem das zeitige gesegnet hat bin ich in letzter Zeit schon öfter im Netz am stöbern. Da ich es auch nur noch 25 km zur Arbeit habe fahr ich auch desöfteren dorthin mit dem Rad. Da geht es also schon mit den Anforderungen los. Da ich ihn für den Weg zur Arbeit benutze müssen meine ganzen Brote etc reinpassen, ein Fach für nen MP3 Player (gegen die Langeweile unterwegs) mit Kabelführung nach Aussen, vorbereitung für Trinksystem (hab gehört es gibt schon welche mit ergonomisch dem Rücken angepassten Hartflaschen die leichter auszuspülen sindda sie nicht einfallen undso besser trocknen, das Non-plus-ultra wär ein Tragesystem wie bei Deuter bei dem der eigentliche Rucksack und der Rücken durch ein Netz und einen Spalt von ca. 5 cm getrennt sind (Aircomfort nicht Airstripes oder sinddie beiden Sachen gleichwertig ?). Denke mal das System mit dem Abstand ist komfortabler wie der Name schon sagt. Hüft und Brustgurt haben die mittlerweileschon alle geh ich mal von aus. Und als Abschluss wär eine Regenhaube wohl nicht verkehrt da es hier in NRW ja gern schon mal regnet bze im Winter die Haube auch Matsch abhält.

Hoffe ich überfordere euch mit meinem ersten Post nicht direkt. Für jede Art von Hilfe und Vorschlag bin ich sehr dankbar. Klar das jetzt nicht ein Rucksack auftaucht der rein zufällig all diese Kriterien abdeckt. Aber ich denke mal ein paar Bedürfnisse dürften schon in den ein oder anderem vereint werden.

Schreibt auch ruhig von euren Rucksäcken und die Alltags- / Tourentauglichkeit und Erfahrungen die ihr mit ihnen gemacht habt.

So dann mal ran an die Tastatur ! ! !

Gruss Torbinio
 
der könnte evtl. auch für dich passen ...

Deuter Cross Air 22
CrossAirF558norm.jpg
 
Ohh man ....... 2 Antworten nach keiner halben Std. ! ! ! Hier bin ich genau richtig glaub ich. Danke schon mal ...... sehen jut aus die beiden. Für weitere Vorschläge bin ich immer zu haben.

MFG Torbinio
 
Hi,

guck dir mal den Deuter RaceX II an. Denke der entspricht (bis auf die Regenhaube) deinen Anforderungen... Bei leichtem Regen ist er auch vollkommen durch, bei Starkregen ist nach ein paar minuten ende.

AirComfort und Airstripes sind 2 paar Schuhe. Die Airstripes sind so stärkere "Schaumstoffstreifen" die an der Rückseite des Rucksackes sind, beim AirComfort System wird der rucksack durch 2 Schienen vom Rücken weggehalten. Direkt am Rücken liegt hier nur ein SEHR luftdruchlässiges Netz... siehe BILD



grüße
jan
 
Die Airstripes sind so stärkere "Schaumstoffstreifen" die an der Rückseite des Rucksackes sind, beim AirComfort System wird der rucksack durch 2 Schienen vom Rücken weggehalten. Direkt am Rücken liegt hier nur ein SEHR luftdruchlässiges Netz
ich habe beide Systeme von Deuter: einen Transalp mit Airstripes und noch einen Deuter mit Aircomfort. Gegen feuchten Rücken wirkt imho der mi Aircomfort besser. Auf Dauer scheint mir der Rücken bei dem System mit Netz am Rücken und dem Abstand bis zum Rucksack für Biker geeigneter.
 
HAb mir heute mal die "bike" wieder gegönnt. Was haltet ihr den Ortlieb Flight ( http://www.ortlieb.com/_prod.php?lang=de&produkt=flight ) der von seiner Bauart schon ohne Regenhülle wasserdicht ist, und dem Gerber Medal XC ( http://cgi.ebay.de/GERBER-Trinkruck...hZ017QQcategoryZ52144QQtcZphotoQQcmdZViewItem ) den ich vom Trinksystem her ziemlich genial finde weil er eine Trinkblase aus PE hat die recht formstabil ist und nicht einfällt, dabei aber trotzdem so flexibel ist das sie sich den Rücken anpasst. Vorteil nur ausspülen und Deckel auflassen und alles trocknet wunderbar ohne sich zusammen zu falten.

Wie kann ich den Bilder einfügen ?
 
Ich hatte das gleiche Problem, jetzt habe ich den Deuter Trans Alpine 25 da kannst alles reinpacken. Für dein MP3 da kannst dir eine kleine Handy oder Foto Tasche an den Träger heften, hält ganz gut.
Denn ich Fahre bei jedem Wetter also das ganze Jahr , auch wenn es eisig ist.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß
Siggi
 
Rucksäcke die aufgrund ihrer Bauart und Materialverwendung schon wasserdicht sind bekommst du auch von VAUDE.

Ich würde mich auch zwischen VAUDE und Deuter entscheiden.
Meine Wahl ist diese Woche auf einen Deuter gefallen, mit integrierter Trinkblase, die im Gegensatz zu meinem Camelbak super easy zum reinigen und trocknen geht. Bin sehr zufrieden.

Meine wahl: ein Deuter hydro exp.8
= wahrscheinlich für deine Ansprüche ein wenig zu klein, aber den gibts auch noch größer
 
Ich benutze, je nachdem, was alles mitkommt, entweder einen Camelback Blowfish oder einen Deuter Trans Alpine 30.
Bei voller Trinkblase ist der Camelback unbequem, außerdem finde ich bei Camelback das Preis-/Leistungsverhältnis nicht in Ordnung.

Vom Deuter bin ich voll überzeugt. :love:
Wenn es den Trans Alpine auch in etwas kleiner gibt, ist es wohl ein genialer Bikerucksack für alle Gelegenheiten.:daumen: Trans Alpine hat übrigens ne Regenhaube.
 
n70tester schrieb:

Eine gute Bekannt von mir hat sich das Teil für nen AC gekauft. Erst meine sie ja er wäre viel zu groß, jetzt nach dem AC ist sie nur noch begeistert !

Er war beim geführten AC nie wirklich voll und die + 5 hat sie auch nicht gebraucht aber von der Einteilung und den fast zuvielen Taschen war sie absolut begeistert. Auch habe er sehr gute Einstellmöglichkeiten im Gurtsystem.
 
Also ich habe nen Trans Alpine 25 von Deuter mit 2.0 l Blase .Bin vom Tragekomfort her sehr zufrieden und das Belüftungssystem funzt bei mir auch sehr ordentlich , wobei das immer individuell zu entscheiden ist ........der eine schwitzt am Rücken mehr der andere weniger .Was die Ausstatung und den Platz im Rucksack angeht , bin ich von ihm begeistert.Viele Fächer ordentliche Aufteilung ne Regenschutzhülle gibts auch noch dazu .http://www.cycle-aix.de/product_info.php?info=p865_Deuter-Transalpine-25.html
so sieht er aus und dort gibts ihn auch noch günstig .Bei den anforderungen die ich an ihn stelle würde ich ihn mir auch wieder kaufen

Gruß

Chris
 
Zurück