Rucksack-Suche

Baxx

Spielball der Lust
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo!

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf Rucksack-Suche. Momentan trage ich einen Eastpak Campus, der ist allerdings nicht sonderlich steif und überhaupt nicht regentauglich.

Erstmal zu meinen Vorstellungen...

Reinpassen muss (gleichzeitig :D ):
  • 1 Ringordner für A4
  • 1 A4-Block
  • Digicam (Kleinbildkamera-Grösse)
  • 1 1-Liter-PET-Flasche
  • kleine Kleidungsstücke (Handschuhe, Mütze...)
  • Kleinzeug wie Portemonnaie, Handy...
  • Helm (externe Anbringung geht auch)
Weitere Kriterien:
  • steifer, belüfteter Rücken
  • Hüftgurt
  • stabil & tragbar auch bei schwerer Beladung
  • Regenschutz (Schutzhülle oder gleich wasserdicht)

Habt ihr vielleicht ähnliche Anforderungen und schon das perfekte Modell gefunden? Bei den meisten Rucksäcken würde ich Probleme mit dem Ringordner bekommen, der muss aber zwecks Uni mit. So stört z.B. beim Deuter Cross Air das gewölbte Rückengestell im Innenraum. Naja scheinbar ist nix perfekt... würde mich aber über ein paar Tipps freuen! :bier:
 
Also ich habe einen Deuter Cross Air und bin voll zufrieden damit. Du hast schon recht das die Wölbung am Rücken beim Beladen stört. Aber ich habe eben mal ausprobiert das reinzupacken was du geschrieben hast.
Das kleine Fach oben ist groß genug für Handy (separates Fach), Schlüssel, Papiere, Geld, Taschentücher, Kaugummis, Werkzeug usw.
Für den Helm gibt es ein Schlaufensystem draußen dran.
Und in das Hauptfach hab ich zum Test mal ein Ringbuch, ein A4 Block, ne 1L Wasserflasche und meine Regenklamotten rein gepackt. Es wäre da noch genaug Platz für ein paar weitere Kleinigkeiten. Außerdem hat der Rucksack noch zwei Außentaschen aus nem Netzstoff. Dort hab ich immer Ersatzschlauch und ein paar Riegel drin.
Eine Regenhülle ist auch dabei.
Grundsätzlich trägt sich der Rucksack super. Brust und Beckengurt halten ihn stets gut am Körper und das Netz am Rücken verhindert übermäßigen Wasserverlust am Rücken und durch das Netz kann nix im Rücken drücken. Weil der Rucksack selbst deinen Rücken ja nie berührt.

Wenn du willst, schick ich dir gern ein Foto vom bepackten Rucksack das du siehst, dass der Ordner reinpasst. Schreib mir nur deine Mail Adresse.

Gruß Dreadnaught
 
Hi,

ich ahbe nen VauDe Splash Rucksack. Der ist Variabel, paßt ne Menge rein und hat ein sehr gutes Tragesystem (Hinterlüftet oder anliegend, du kanst Wählen). Dazu kommen die übliche kleinen Taschen drum herum und so.
Für die Uni habe ich ne Crumbler Tasche. Schweine Teuer, dafür sieht die ganz gut aus und du kannst Sie noch einmal zusätzlich Festschnallen. Für lange Strecken ist die aber gar nix, da wird Sie zu unbequem.

Viel Spaß beim Suchen. Den VauDe Rucksack findest du bei www.meilenweit.net Da habe ich den auch her.

Bis später
Uli
 
Danke erstmal für die Antworten.

An eine Kuriertasche habe ich auch schon gedacht, bin mir da aber nicht sicher bezüglich Regentauglichkeit und Tragekomfort (fahre mind. 10 km zur Uni). Bepackung und Uni-Tauglichkeit sind aber sicher besser als bei Rucksäcken.

Der Vaude Splash sieht auf den Bildern eher klein aus, aber scheint ja vom Volumen her ungefähr wie der Deuter aus. Auf der meilenweit-Seite gibt's auch noch den Bach Spider 1, der sieht eigentlich auch ganz brauchbar aus.
 
Hallo Baxx,

bin jahrelang auch jeden Tag mit Rucksack zur Schule und später zur Uni gefahren und hatte ziemlich die gleiche Packliste wie du.

Vom Volumen würd ich nicht unter 30l gehen (im Moment fahre ich den Deuter Bike I mit 22l und da bekomm ich nur schwer noch einen Ordner rein wenn ich die üblichen Sachen mit hab, glücklicherweise muss ich aber keine Ordner mehr mitschleppen).

Selber schon gefahren und für gut befunden:

- wenn Gepäckträger vorhanden Ortlieb Packtaschen (eine hat 40 l Volumen)

- Bach Wizzard 30l (sehr robuster und schöner Rucksack, hat 5 Jahre täglich 40 km bei Wind und Wetter überlebt), hat aber kein Raincover

- Deuter TransAlp 32l (hatte ich mir als Ersatz für den Bach geholt, war mir aber dann doch etwas zu groß vom Packvolumen, da ich keine Ordner mehr mitschleppen muss), mit Raincover

Generell kann ich Bach und Deuter Rucksäcke vom Rücken und Tragesystem empfehlen, allerdings sind die beschriebenen Modelle eng am Rücken anliegend, was nicht jedermanns Sache ist, meine allerdings schon. von der Qualität sind Bach Rucksäcke super, bei den Deuter kann ich noch keine Aussagen machen, da ich ihn erst ein halbes Jahr besitze.

Ich hoffe ich konnte helfen
 
Ich kann noch Tagesrucksäcke von Lowe Alpine als zusätzliche Möglichkeit in den Raum werfen. Die gibts ab 25 Liter Volumen, haben ein ausgeklügeltes Rückentragesystem und sind unverwüstlich.

Hier mal n Beispiel!

Sind zwar in der Anschaffung je nach Modell etwas teurer, halten aber das was sie versprechen. Schön dabei ist, das das Tragesystem nicht zu sehr aufträgt, gut belüftet und durch den Schnitt des Hauptfaches kein Gefühl des "unvörmigen Sacks" entsteht. Kompressionsriemen usw. lassen das Dingen zusätzlich schrumpfen oder wachsen.

Gruß Phillip
 
Zurück