Rückbau Randonneur zu MTB / ATB ?

Welches Rad sollte ich zum ATB "Rückbauen"

  • Faggin

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pinarello

    Stimmen: 1 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Registriert
27. April 2016
Reaktionspunkte
48
Moin zusammen,
ich treibe mich die meiste Zeit im rennrad-news Forum rum.
Bin auch nicht sehr vertraut mit dem Vokabular.
Kurze Frage vorab:

ATB - All Terrain Bike
MTB - Mountain Bike
CTB - ?

Zwei Räder die ich zur Zeit als Randonneur aufgebaut habe, würden sich vermutlich auch als ATB (?) ganz gut machen.

1. dieses Faggin:

Der Fagginrahmen wurde mir auf Nachfrage bei Faggin als "CTB" Rahmen genannt.


2. dieses Pinarello Promenade:

Das Pinarallo hat ein sehr langes Oberrohr, beim jetzigen Aufbau sitze ich mit dem Rennradlenker schon sehr gestreckt. Kürzerer Vorbau würde auch schon was bringen.
Ich habe hier in den Fotos einen sehr schönen Aufbau von @galgo-espanol von einem Pinarello Promenade gesehen:


Dagegen schaut der Katalogaufbau etwas lahm aus:



Die wesentlichen Änderungen die ich machen müssten wären:
- anderen Lenker Vorbau
- Schutzbleche ab
- breitere Felgen und Reifen
- Schaltungs. und Bremstechnisch sind eh schon MTB - Gruppen verbaut

Müsste ich für den Aufbau von einem ATB eher zu kleineren Rahmengrößen greifen? Oft sieht man ja lang ausgezogene Sattelstützen, aber das ist dann wieder eher ein MTB, oder?
 
Hallo und willkommen. Warum willst du diese schönen Räder verbasteln?!
Fürs Gelände reicht doch eine adäquate Bereifung...und die Sitzposition über einen kürzeren, vllt. steileren Vorbau zu ändern, erwähntest du ja schon. Gruß chowi
 
Das tauglichere Rad - der Katalog deutet es an- scheint mir das Promenade
-baut vorne/insges. niedriger
-das (zu) lange Oberohr erlaubt einen wenig ausladenden Vorbau mit viel Rise. So in etwa:
6601675593_def439588c_b.jpg

- Schutzbleche weg und XC-Reifen wie beim `galgo-espanol`
- Sattel mit dem Faggin tauschen
- Kassette/Übersetzung

und gut is.

Das Faggin ist doch ein prima Randonneur. Und mit dem relativ kurzen OR/ der freundlichen Haltung macht das sicher auch auf langen Stecken viel Freude.Hier empfiehlt sich der Brooks[Lepper].
 

Anhänge

  • 6601675593_def439588c_b.jpg
    6601675593_def439588c_b.jpg
    506,8 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen. Warum willst du diese schönen Räder verbasteln?!
Fürs Gelände reicht doch eine adäquate Bereifung...und die Sitzposition über einen kürzeren, vllt. steileren Vorbau zu ändern, erwähntest du ja schon. Gruß chowi

Warum eines der Räder "verbasteln"?
Hab einfach Lust bekommen auf was anderes. Mal kein Randonneur / Rennrad. Und auch in der klassiker Ecke des Rennrad-News Forum werden ab und zu klassische MTBs vorgestellt, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen ;). Und weil ich mir nicht noch ein Rad dazu stellen will, würde ich eines gerne umbauen.
Das Pinarello kam zu mir als verbastelter "Altherrentourer" aufgebaut mit 'nem Lepper Primus Ledersattel und weit ausgezogenem Vorbau mit City-/Tourenbügel. Umbau zum Randonneur war auf jeden Fall eine Verbesserung aber einen weiteren Umbau zum ATB würde ich nicht verbasteln nennen wollen.

Das tauglichere Rad - der Katalog deutet es an- scheint mir das Promenade

Ja das hast Du recht. Mir ist nur die Campagnolo Euclid Gruppe fast etwas zu schade, aber die muss ja auch nicht zwingend an dem Rad bleiben... andererseits glaube ich das die Gruppe auch zum Fahren produziert wurde ;)

-baut vorne/insges. niedriger

Meinst Du damit das kurze Steuerrohr? Oder was heißt das? Das hatte mich beim Blick auf die Fotos vor dem Kauf auch zweifeln lassen, ob die Rahmenhöhe stimmt. RH ist 60 Oberrohr 59 (Beim Faggin RH 63 und OR 58).

Chices Trekking Bike

Ernsthaft? tz die Marketingabteilungen....

Ich danke euch!
 
Euclid/Centaur sind die MTB Gruppen der Italiener.
Und auch wenn sie nicht besonders leicht sind, nicht mal wirklich was können, ist es doch schade, dass man die so selten an Rädern sieht, die auch entsprechend bewegt werden. Das ist überhaupt der einzige Grund warum das Zeugs so teuer ist; rumhängen resp. rumliegen.
Aber natürlich kannst Du Dir die Teile auch in die Vitrine tun und XT/XC ans Rad schrauben. Original war das Pinarello wohl eh mit LX ausgestattet.

Wenn Du ins -selbst moderate- Gelände gehst, wirst Du froh sein, den kleineren Rahmen unterm Arsch zu haben. Mit dem kurzen/hohen Vorbau dürfte die von Dir erwähnte -problematische- Haltung endlich passend werden.

Gruß

PS: also ich finde das original-graumarmorierte Promenade alles andere als langweilig. Leider spuckt Google keinen einzigen Bildlink.
Das wäre übrigens Der Thread zum Rad:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-grossen-700er-klassiker-in-bild-text.742127/#post-12644534
 
Zuletzt bearbeitet:
Euclid/Centaur sind die MTB Gruppen der Italiener.
Und auch wenn sie nicht besonders leicht sind, nicht mal wirklich was können, ist es doch schade, dass man die so selten an Rädern sieht, die auch entsprechend bewegt werden. Das ist überhaupt der einzige Grund warum das Zeugs so teuer ist; rumhängen resp. rumliegen.
Aber natürlich kannst Du Dir die Teile auch in die Vitrine tun und XT/XC ans Rad schrauben. Original war das Pinarello wohl eh mit LX ausgestattet.

Wenn Du ins -selbst moderate- Gelände gehst, wirst Du froh sein, den kleineren Rahmen unterm Arsch zu haben. Mit dem kurzen/hohen Vorbau dürfte die von Dir erwähnte -problematische- Haltung endlich passend werden.

Gruß

PS: also ich finde das original-graumarmorierte Promenade alles andere als langweilig. Leider spuckt Google keinen einzigen Bildlink.
Das wäre übrigens Der Thread zum Rad:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-grossen-700er-klassiker-in-bild-text.742127/#post-12644534

Original wurde das Rahmenset dem Vorbesitzer wahrscheinlich auf Wunsch mit Campa ausgestattet, der hatte netterweise noch die Originalrechnung:


Nur gekauft habe ich es etwas anders, da ist es in der Zwischenzeit etwas mutiert:


Aber immerhin, die Campa Schalt & Bremshebel für MTB habe ich auch noch.

Dann werde ich den Umbau mal langfristig in Angriff nehmen.
 
Zurück