Rücklichterfahrung

Smart Rücklichter

Ich habe die selben Rücklichter aus dem Thread auch und bin absolut zufrieden damit.
Des Princetontec finde ich relativ teuer und ich weis nicht ob es so viel besser ist wie die Smart.
 
Das Smart Superflash 317 hab ich ja auch. Benötige aber noch ein Rücklicht für mein Zweitrad(Nebenwohnsitz). Mhh... offensichtlich ist das Cateye dann nicht so hell. Und das SWERVE hat ja 2x die LED vom Superflash. Dann ist die Entscheidung wohl klar.

Seitden jemand kennt noch etwas besseres. (kein Dinotte 140L-AA-R Taillight)
 
Das Smart Superflash 317 hab ich ja auch. Benötige aber noch ein Rücklicht für mein Zweitrad(Nebenwohnsitz). Mhh... offensichtlich ist das Cateye dann nicht so hell. Und das SWERVE hat ja 2x die LED vom Superflash. Dann ist die Entscheidung wohl klar.

Seitden jemand kennt noch etwas besseres. (kein Dinotte 140L-AA-R Taillight)

Solltest Du dir das Swerve kaufen, mach doch bitte ein Foto im beleuchteten Zustand und stell es hier rein, danke. :)

Gruß
Thomas
 
Als Alternative zum Cateye TL-LD 1000 könnte ich noch das Cateye TL-LD 1100 empfehlen. Háb ich in England ersteigert, da ich es hier in D nicht bekommen konnte.

Das Foto hab ich im Keller aufgenommen, Entfernung etwa 6 Meter.
 

Anhänge

  • Cateye TL-LD1100.jpg
    Cateye TL-LD1100.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 211
Hab mir gleichzeitig ein Cuberider2 (fürs MTB) bestellt
und ein "smart" superflash 317 lokal gekauft. (Fürs Rennrad was kleines)

Das Cuberider entpuppte sich dabei leider als suboptimal:

Batteriefach zu gross, die obere AAA batterie liegt mehr oder weniger frei im Gehäuse rum und wird nur durch die spannkraft gehalten. Wie lange das gut geht ist fraglich.
Desweiteren:
Ewig langer Bügel vom Rohr weg zum Lampenkorpus, welcher für ordentlich Hebelkräfte sorgt... alles schlackert schön rum oder verabschieded sich bei rauher Fahrweise in die botanik. Das Klemmgummi ist zwar nett, da das aber die selben sind wie beim Cuberider 1 werden diese wie beim alten wohl auch reissen sobald man das ding mal ab- und wieder angebaut hat.



Der kleine smart superflash hingegen ist perfekt: Direkt am Rohr, klein, sauber verarbeitet, und Disco Mode :lol: der Strom spart.
Und die Helligkeit der "Hauptlampe" ist pervers (0.5 W LED)
Sind sogar 2 halter dabei womit die Lampe auch an der Hinterbaustrebe montiert werden kann. Die lampe kann desweiteren auch an die klamotten oder an den hinteren zurrgurt vom helm geheftet werden.

Hab mal ein Video vom Smart Superflash gemacht.
http://www.datenwalze.de/blog/?p=38
 
Mir ist das alles noch zu dunkel. Hatte mal ne weile ne 1W-Luxeon als Rücklicht, aber da war der Strom recht schnell alle. Daher nun meine Überlegung das Rücklicht über den Akku der Frontlampe mit zu speisen. Werden wohl 2 1Watt Leds werden, die dann abwechselnd blinken. Brauch nur noch nen Modul was die 350mA abkann.


led_mtb_01.JPG

led_mtb_02.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gleichzeitig ein Cuberider2 (fürs MTB) bestellt
und ein "smart" superflash 317 lokal gekauft. (Fürs Rennrad was kleines)

Das Cuberider entpuppte sich dabei leider als suboptimal:

Batteriefach zu gross, die obere AAA batterie liegt mehr oder weniger frei im Gehäuse rum und wird nur durch die spannkraft gehalten. Wie lange das gut geht ist fraglich.
Desweiteren:
Ewig langer Bügel vom Rohr weg zum Lampenkorpus, welcher für ordentlich Hebelkräfte sorgt... alles schlackert schön rum oder verabschieded sich bei rauher Fahrweise in die botanik. Das Klemmgummi ist zwar nett, da das aber die selben sind wie beim Cuberider 1 werden diese wie beim alten wohl auch reissen sobald man das ding mal ab- und wieder angebaut hat.



Der kleine smart superflash hingegen ist perfekt: Direkt am Rohr, klein, sauber verarbeitet, und Disco Mode :lol: der Strom spart.
Und die Helligkeit der "Hauptlampe" ist pervers (0.5 W LED)
Sind sogar 2 halter dabei womit die Lampe auch an der Hinterbaustrebe montiert werden kann. Die lampe kann desweiteren auch an die klamotten oder an den hinteren zurrgurt vom helm geheftet werden.

Hab mal ein Video vom Smart Superflash gemacht.
http://www.datenwalze.de/blog/?p=38


Genau das hab ich auch auf der Bucht geschossen,,,, (5 euro) aber halt mit weissen Gehäuse und XLC gelabelt. mal sehen obs heute da ist:D
 
Habe mir heut im Radladen mal ein Mars 3 von 2007 angeschaut(2008er Version hat vermutlich keinen Blinkmodus mehr...). Finde das es im nicht blinkenden Modus wenn man leicht schräg von hinten drauf schaut besser ist als das smart superflash(alte Version).
Der Blinkmodus ist allerdings nicht schlagbar. Die seitlichen LED's(Mars 3) sind naja. Vielleicht zeigen sie bei Dunkelheit mehr Wirkung. Das Konzept finde ich aber gut. Allgemein ist aber die große beleuchtete Oberfläche des Mars 3 von Vorteil (im nicht blinkendem Modus). Wer diese Funktion nutzt für den ist es egal ob smart(alt) oder mars 3.
Das neue smart war im laden leider nicht verfügbar.
 
So, habe mir aufgrund der positiven Beschreibungen neben meinem Cateye TL-LD 1100 noch das Smart Superflash 318 fürs Zweitrad geholt.
Das Cateye ist deutlich teurer, aber auch deutlich heller und leuchtet zudem auch zur Seite. Hab mal ein Vergleichsfoto gemacht, dabei waren die Batterien im Cateye sogar alt und die im Smart neu.
Habe nur Probleme mit den Halterungen, sie passen nicht an meine Syntace P6. Hat da vielleciht jemand eine Idee?
Auf dem Foto ist links das Smart und rechts das Cateye.
 

Anhänge

  • Superflash Cateye.jpg
    Superflash Cateye.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 148
Danke für den Vergleich. Habe dieses Wochenende das Smart 318 bekommen. Das Cateye 1100 wird vielleicht falls es mal irgendwo erhältlich ist folgen. Zur Halterung: Hab ne 27er Stütze: bei mir passt alles. 31mm müssten auch gerade so passen. Falls nicht einfach eine längere Schraube besorgen und den Halter weiter auseinander "dehnen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab mir auch letztes Jahr das Cateye-Ld1100 aus den USA bestellt.

Da es ja nochmal deutlich heller als das Ld1000 sein soll, fiel meine Wahl auf das 1100er. Leider hab ich es in Deutschland auch vergebens gesucht. Hab dann aber nen Shop in ebay gefunden und da war es recht günstig und bei der die Lieferung hatte ich auch Glück. Im letzten Winter war es am MTB montiert und hat einige nächtliche Waldtouren weggesteckt!

In diesem Herbst hab ich es dann ans Rennrad montiert.

Da ich auf der Strasse immer ein bisschen Angst hab übersehen zu werden, nutze ich es in Verbindung mit einer gedimmten Fenix vorne auch tagsüber als Sicherheitsrücklicht da mann es auch bei Sonnenschein sehr gut sieht.

In einigen Foren wurde auch schon geschrieben das die Lampe auch gerne mal verloren geht, bei mir hält es bis jetzt sehr gut.

Leider ist mir aber letzte Woche der kleine Hebel zum "ausklicken" des Lichts abgebrochen, ob es am Marterial lag oder an mir kann ich nicht beurteilen.

Also insgesamt bin ich mit der Lampe zufrieden. Natürlich ist sie schon etwas klobig aber dafür nach hinten und zur Seite sehr hell.

Vielleicht sollte man anmerken dass man die Lampe mit Akkus betreiben sollte da diese bei voller Leistung gute 200ma zieht und somit die 50 Stunden Betriebsdauer deutlich unterschritten werden!

Die Befestiungsmaterialien für Sattelstütze sind natürlich dabei!


Hab grad gesehen dass es das 1100 jetzt auch in Deutschland gibt, einfach mal googeln...
 
Also bei mir kommt was, einfach "cateye ld 1100" eingeben und dann kommen gleich 2 Shops.

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...9530_Cat-Eye-TL-LD-1100-Sicherheitslicht.html

http://www.bike24.net/p13408.html

Man sollte vielleicht vorher abklären ob es auch wirklich dass 1100er ist!

Die ganze Sache mit dem 1000 oder 1100 ist eh ein bisschen komisch.

Beide sind mit einer Laufzeit im Dauermodus von 50 Stunden angegeben. Und das 1100er soll Zitat: 100% heller sein als das 1000er ?!

Irgendwas kann da nicht stimmen...

Laut meiner Messung von 200ma bei voller Leistung kann das Licht bei Betrieb mit guten Akkus ja nicht länger als 10-13 Stunden halten!
 
@Neox: Ist das deine?
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/Luxeon/RRR/

Ich bin nicht übermäßig begeistert, dass ihr den Nebelleuchten Konkurenz machen wollt. Blinken (wovon am Anfang die Rede war) ist ganz große Sche..... Fahrt einfach 5min hinter eurer Lampe, dann wisst ihr was ich meine.
Tagsüber gern mit viel Power, sonst werdet ihr nicht gesehen, aber nachts doch bitte zivilisiert. Die normale Birne hatte nur 2lm, und davon blieb der größe Teil noch im roten Farbfilter. 10lm aus einer roten LED sollten daher locker reichen.
Gegen den Stromverbrauch sollte zudem eine modernere LED helfen können. Bei 1Watt Typen bist du auf max. 44lm@350mA gekommen, die älteren lagen bei 25lm. Die K2 in rot soll 60lm@350mA haben. Rebel, Seoul 100lm bei 700mA.
Also nur ein Drittel besser gegen die letzten Luxeon I und ich dachte die Farben wären leistungsmäßig auch so explodiert wie die weissen Led.
 
Zurück