Ruhrgebiets-MTB-Marathon 2015

asc09

ASC 09 Dortmund - Mountainbike
Registriert
13. Oktober 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
44287 Dortmund
Veranstaltung des NRW-CTF-Cup 2015

Am Sonntag, 27.09.2015
steht in Dortmund zum 13. Mal ein echtes Highlight für Mountainbiker auf dem Programm.

In Dortmund-Aplerbeck steigt der 13. Ruhrgebiets-Mountainbike-Marathon.

107 km - 2150 Hm
67 km - 1250 Hm
47 km - 840 Hm
27 km - 420 Hm

Eingebettet ist die Veranstaltung in die 22. Aplerbecker-Country-Tourenfahrt. Dabei warten die traditionellen Strecken durch den südlichen Dortmunder Stadtwald (27 km/420 Hm, 47 km mit 840 Höhenmetern, 67 km mit 1250 Höhenmetern) – und zum dreizehnten Mal eine Marathon-Distanz.

107 km gilt es dabei zu bewältigen; rund 2150 Höhenmeter sind zu überwinden.
Dieser 13. Ruhrgebiets-Marathon führt die Teilnehmer durch den südlichen Dortmunder Stadtwald und das Ruhrtal.

Treffpunkt für alle Mountainbiker ist das Schulzentrum Schweizer Allee in Dortmund-Aplerbeck

Start für den Marathon ist von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, für die übrigen Strecken von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

Kontrollstellen mit Verpflegung werden eingerichtet und auch im Start- und Zielbereich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Je nach den gefahrenen Kilometern können Wertungskartenfahrer bis zu 5 Punkte erfahren. Die drei größten Gruppen / Mannschaften bei Marathon bzw. bei der CTF werden mit Pokalen geehrt!
Alle die Spaß am Mountainbikefahren haben, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Diese Veranstaltung ist offen für alle Hobbyfahrer, es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.

Mehr Infos auf:
www.ruhrgebiets-marathon.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Startgebühren für den Marathon sind schon happig.
Darf man fragen wie die zustande kommen?

Na klar darfst du das Olsche.
Gerne versuche ich das zu erklären.
Die Marathonteilnehmer fahren bei unserer Veranstaltung einen Teil der Strecke doppelt. Für einen CTF Teilnehmer kommen damit 3 Kontroll und Verpflegungspunkte zustande, bei einem Marathonteilnehmer sind es wenn es so kommt wie geplant 6 Stationen. Das heißt wir Verpflegen den Marathonteilnehmer auch über die komplette Streckenlänge. Selbst wenn es keine extra Kontrollstellen sind, halten wir jedoch Verpflegung während der Veranstaltungsdauer vor.
Die Preisdifferenz zwischen früher Voranmeldung und später Voranmeldung kommt auch aus der selben Richtung, Je früher wir wissen wieviele Leute an den Start möchten, umso eher können wir uns um die richtigen Verpflegungsmengen kümmern.
Was leider schwer aus der Ausschreibung zu erkennen ist, in allen Marathonstargeldern ist der Pfand inklusive, das heißt du bekommst nachdem du uns die Lenkernummer zurückgegeben hast 3 € zurück.
Und was da gar nicht steht, die Marathonteilnehmer die sich wieder im Ziel zurückmelden bekommen auch noch einen 2€ Verzehrgutschein.
Wenn du gestattest das ich den Verzehrgutschein und das Pfand zum Vergleich mit der CTF aus dem Startgeld eines zum Beispiel 20 Jahre alten BDR Mitglieds abziehe, so kann dieses für 9€ an dem Marathon teilnehmen.
Ich hoffe das ist für dich akzeptabel und ich würde mich über deine Teilnahme freuen.
Selbstverständlich stehe ich dir für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung und würde mich über ein kurzes Feedback freuen.
Gruß thorenko
 
Zurück