Ruhrwerk MTB 26"

Registriert
10. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Gutendorf bei Bad Berka
https://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-ProductRef;sid=MLl46DqADYks6HBQrY8RgVaKIoyDtTywIUPutLjgFPk3gt0bS-ufc0HSFPk3goRzHZFbNdtA?ls=1&ProductRef=14847178-0-4001@Otto-OttoDe&SearchDetail=1&FromSearch=true&queryparam1=search.jsp%253Ffh_location%253D%2F%2Fstorefront%2Fde_DE%2F%2524s%253Druhrwerk&queryparam2=&DisplayType=&fh_search_initial=ruhrwerk&query_text=ruhrwerk&fh_anzeigetext=&stype=N&sterm=ruhrwerk&Modul_ALL_FILTER=&pagesize=&FromSearch=true


es geht um das mountainbike , das habe ich mir erst vor hm knapp 2 monaten gekauft , bin totaler neuling was diese art von mountainbikes angeht , ich hatte zuletzt for 15 jahren mal ein fahrrad .. aufjedenfall was hätten die profis zu diesem MTB gesagt ?

es steht dabei die federn seien einstellbar , doch wie und wo ? auch hinten soll es ein federelement geben , wo ? darin sieht man schon das ich totaler neuling bin , und nicht wirklich ahnung davon habe :) .. ich habe es mir gekauft da es vom preis her dachte ich ganz gut sei.

ich weiss das es keine direkte kaufberatung ist da ich es mir ja schon gekauft habe , aber mittlerweile bin ich etwas entäuscht und hätte mich vorher mal gründlicher informieren sollen.

Also was hätten die profis mir gesagt wenn ich euch nach der kaufberatung gefragt hätte , ist ruhrwerk überhaupt eine gute marke ? :)

danke schonmal
 
Hallo,

zuerst mal vorneweg, ich bin kein Profi, aber ich versuche dennoch Deine offenen Fragen zu beantworten:

  • Ruhrwerk hab ich noch nie gehört, dürfte eine Handelsmarke dieses Versandhauses sein
  • ausser dem Schaltwerk ist NICHTS an dem Rad DEORE
  • Das ist ein Hardtail, das hat hinten keine Federelemente, ergo ist da auch nichts zum einstellen
  • die Gabel scheint oben auf den Gabelholmen eine einstellbare Federvorspannung zu haben, eine Dämpfung hat sie aber vermutlich nicht

Als Sportgerät würde ich das Fahrrad nicht einordnen, für normale Fahrten sollte es aber taugen.
 
ok danke , ja hinten ist eigentlich auch nix , nur in der beschreibung steht was von einstellbaren hinteren federelement .. was mich ja schon verwirrt hat.

ich hab mir das mtb eigentlich auch nur gekauft um etwas abzunehmen , ein bisschen im gelände zu fahren .. aber eigentlich wollte ich schon etwas qualität haben. findet man überhaupt in der preisklasse von 400€ - 500€ gute qualität ?
 
ok danke , ja hinten ist eigentlich auch nix , nur in der beschreibung steht was von einstellbaren hinteren federelement .. was mich ja schon verwirrt hat.

ich hab mir das mtb eigentlich auch nur gekauft um etwas abzunehmen , ein bisschen im gelände zu fahren .. aber eigentlich wollte ich schon etwas qualität haben. findet man überhaupt in der preisklasse von 400€ - 500€ gute qualität ?

Kommt auf Deine Definition von "ein bisschen Gelände" an. Feld- und Wanderwege gehen damit auch. Wenns allerdings nur etwas ruppig wird, ist die Gabel schnell am Ende, da sie vermutlich keine Dämpfung hat. Und damit ist das Vorderrad eigentlich nicht mehr zu kontrollieren.
Ansonsten einfach mal mit dem Reifenluftdruck spielen.

Vielleicht mal einen Schwalbe Nobby Nic draufmachen, vielleicht sogar in 2,25", wenn Deine Felgenbreite dazu ausreicht und den mit ca. 2 bis 2,5 bar fahren. Wird sicher schon ne Menge bringen. :daumen:
 
Ja man findet in der Klasse der 400-500€ Bikes durchaus brauchbare Sachen. ABER was du dir da gekauft hast ist Schrott* und spielt in der Liga der 150-200€ Supermarktteile. Schon die 24Gänge sind ein Anzeichen dafür, dass das nichts gescheites ist. Standard sind 27Gänge und dafür bekommt man dann auch gescheit Ersatzteile. Bei 24Gängen kannst du das Problem haben, dass viele Händler das Zeug (zu recht) aus dem Sortiment geschmissen haben.

*Ja man kann damit von a nach b rollen, aber das kann man mit besagten Supermarkträdern auch und so ist dann oftmals sogar ne 27Gang Schaltung und V-Brakes dran die die Bezeichnung Bremsen im Ansatz verdienen.

PS: Der NobbyVorschlag ist gar nicht schlecht, nur sind dann die Reifen als Teil mit dem größten Verschleiß die teuersten Teile am Rad wie geil :D (Sorry will nicht überheblich oder so aber... ich kann mir gerade nicht helfen bin wohl mit dem falschen Bein raus)
 
danke für die antworten , nunja hat sich das bestätigt was ich vermutet habe .. das es kein sehr gutes mtb ist. bei mir ist auch vor 2 tagen die hinterachse gebrochen , durch einen zu starken antritt bergauf.. was mich dann dazu gebracht hat zu hinterfragen was ich mir da eigentlich gekauft habe.

na ja muss ich jetzt erstmal damit leben , wenn es ein neues mtb werden soll weiss ich ja jetzt wo ich mich melden kann.
 
Der NobbyVorschlag ist gar nicht schlecht, nur sind dann die Reifen als Teil mit dem größten Verschleiß die teuersten Teile am Rad wie geil :D (Sorry will nicht überheblich oder so aber... ich kann mir gerade nicht helfen bin wohl mit dem falschen Bein raus)

Hast ja recht, aber ich wollte dem TE wenigstens eine relativ preiswerte konstruktive Massnahme anbieten :D
 
also welche größe ich auf meine felgen drauf bekomme weiss ich garnicht , es waren 26 * 2.10 drauf .. ich hatte mal im laden gefragt ob es ginge größere drauf zu machen , da meinte man nur das es nicht ginge.

ach ja es sind "rodi rims airliner one" .. wenn jemand diese kennt und weiss was da drauf geht , wäre es nett mir das zu sagen :)


könnte man eigentlich so ein mtb mehr oder weniger umbauen , heisst neue federgabel , bessere scheibenbremsen , schaltung scheint ja ok zu sein .. bzw würde sich sowas überhaupt lohnen ? der rahmen ist denk ich mal nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nicht der versierte Schrauber bist, der sich preiswerte Schnäppchen im Bikemarkt sucht und dann alles selbst zusammen schraubt, ist das preislich wohl eher unmöglich.
Denn ausser Rahmen und Schaltwerk (wenn ich ehrlich bin, gibts fast überall nen XT quais "gratis" mit zum Bike dazu :D ) kannst Du nichts weiterverwenden.

Rechne 250€ für ne Gabel, 180€ für Räder und Reifen, 200€ für ne Bremse und sicher nochmal 250 für nen vernünftigen Antrieb und Schaltung.

Als Tipp (gibt noch viel mehr als das): mindestens so etwas, besser sowas

Kommt Dich in jedem Fall preiswerter als die Aufrüstung Deines Rahmens auf dieselben Teile wie sie dort verbaut sind. Aftermarketpreise sind zum sparen ungeeignet :lol:

Edit: die Felge soll 19mm Innenbreite haben. Ich würd nen 2,25er probieren. Aber da das HR doch wohl hin ist, solltest Du Dir überlegen, ob Du gutem Geld schlechtes hinterher wirfst. Eventuell böte sich an, gleich einen besseren Laufradsatz zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Radl umbaust ist ein Neukauf bei weitem günstiger. Einfach in der Kaufberatung Anforderungsprofil und Preis nennen und dir wird wahrscheinlich ein Radl rausgesucht, welches deutlich weniger kostet als solche Aufrüstversuche. (Scheibenbremsanlage+ne Gabel die dei Bezeichnung Federelement verdient kosten schon 200-300€...)

Also ab 350-400€ gibt es gescheites Zeit da muss es kein Radon sein als Hobbyrad mit eingeschränkter Geländetauglichkeit geht dass dann durch. Ein MTB als Sportgerät darf aber gerne 800€ kosten (und mehr :( )
 
vielen dank für die antworten , ja wie ich schon im ersten post geschrieben habe , bin ich totaler neuling und auch kein schrauber was die sachen angeht .. deshalb hab ich mir wohl auch nur "schrott" gekauft weil ich dachte , scheibenbremsen gut , federgabel toll , 24 gang super .. preis nicht so billig .. wird gekauft ;)


Danke für die vorschläge.

ich werde wohl noch ein wenig mit diesem mtb leben müssen.

ach ja , weiss jemand welche reifengröße ich auf meine felgen drauf bekommen kann ? wie schon geschrieben sind es "rodi rims airline one" .. zur zeit habe ich schwalbe black jack 26 x 2.1 drauf.
 
mein hinterreifen ist mehr oder weniger schon glatt , kommt sicherlich auch daher das ich viel straße und gelände fahre , über den verschleiß des hinterereifens war ich selber sehr überrascht , denn der hat so gut wie nix mehr drauf.

ich habe mir aber einen neuen vorderreifen gekauft der zwar noch gut profil drauf hatte aber mein vorderreifen ist ständig platt gewesen , den schlauch habe ich bestimmt schon 5x geflickt .. laufend sind ganz kleine löscher im schlauch. hinterreifen kommt als nächstes dran.

ich hab mir für vorne einen "schwalbe black jack" geholt , ich weiss nicht ob er sehr gut ist oder eher nicht so , wie gesagt ich fahre teils straße teils gelände , feldwege , wald wiesen .. teils auch äcker ..

druck ist so bei 3,5 - 4 .
 
Den Black Jack kenne ich persönlich nicht, sondern nur von den Herstellerdaten. Aber ausser, dass er etwas schwerer ist, sehe ich erstmal nichts was gegen ihn spräche.
Sobald bei Deinen Touren der Anteil an unebenem Untergrund deutlich die Überhand gewinnt, ist der Druck, den Du fährst mMn. zu hoch. Es gibt zwar viele Leute, die mit hohem Druck fahren und es scheinbar auch mögen.
Dennoch, vielleicht probierst Du einfach mal Reifendrücke zwischen 2 und 2,5 Bar aus. Das kostet nichts. Aber ich glaube, Du wirst an vielen Stellen merken, dass Dein Bike weniger rutscht oder springt. Vielleicht bremst es auf unebenem Untergrund dann sogar merklich besser als davor. Du wirst es vielfach einfach besser unter Kontrolle halten können.
Alles was Du dazu brauchst ist eine Pumpe (1o€) und ein Manometer(5€). Beides wird Dir auch zukünftig (und bei Deinen nächsten Bikes ;) ) gute Dienste leisten.
 
ja werde ich mal ausprobieren mit weniger druck zu fahren , ich merk es ja selber das sobald es unebener wird das es viel springt. meiner federung vorne hilft da auch sehr wenig , die federt irgendwie nur wenns wirklich nen riesen loch ist ;)
 
Zurück