(S) Grafton SC Dichtringe ...

gruenbaer

POS-Papa
Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
19
mir fehlen zwei stück.

immer wenn man denkt, jetzt kriegt man was fertig ... :heul:

es geht um die oberen (zwischen bremsarm und deckel), also die ohne aussparung für die madenschrauben (die würden es aber freilich auch tun - sind maßlich identisch).

Grafton_Dichtringe.jpg


ich schätze, mein freundlicher metaller zeigt mir 'nen vogel, wenn ich ihn bitte, das aus pvc nachzudrehen ...

danke fürs suchen!
dirk
 
...es kommt noch schlimmer:

die beiden winzigen klemmbuchsen, mit denen man den querzug klemmt (und in den gegenüberliegenden bremsarm einhängt) fehlen auch ...

immerdiesersichverflüchtigendekleinkram .... :(
dirk
 
dat sind schraubnippel gibt es zur not nicht ganz so huebsch im motorradladen. oder aber ich frag mal bei meinem edelhaendler wenn ich hinkomme koennte sein der hat noch sowas.

ad
 
Da ich exakt dasselbe Problem habe, nur in größerem Ausmaß, hänge ich mich mal dran:

Ich suche gleich 4 Dichtringe :heul: und einen O-Ring, siehe Foto.
Selbstverständlich erst nachdem gruenbaer seine Beiden bekommen hat. Mir ist bei den Dichtringen egal, ob es sich um die mit oder ohne Aussparung für die Madenschraube handelt.

Den O-Ring könnte man sich zur Not noch irgendwie besorgen, wette aber, daß der wieder so ein exotisches Maß hat, im Keller hatte ich leider nichts passendes. Generelle Frage wegen Dichtungen: Kennt jemand einen Online-Händler, der auch Gummidichtungen führt?

Besten Dank schonmal!
 

Anhänge

  • grafton_small.jpg
    grafton_small.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 58
den o ring kannst du auch einfach weglassen behindert im allgemeinen nur die funktion ich fahre auf meinen nie einen und das gibt keine probleme


ad
 
So gesehen stimme ich Dir zu. Ist halt eher wegen dem Gefühl "daß da was fehlt" (sehen tut man die ja sowieso nicht wirklich wenn sie verbaut sind). Wäre halt trotzdem schön alles komplett zu haben. Gefahren wird das Bike dann leider sowieso kaum, der Fluch des NOS ;).
 
Mir fehlen auch mindestens 5-6 Stück der Plastikringe. Falls jemand den Drehbank anwirft, würde ich auch ein paar nehmen. Die Gummi O-Ringe zu finden ist dagegen ein Kinderspiel. Die sollten ohne weiteres erhältlich sein.

Gruss Carioca
 
BonelessChicken schrieb:
Da ich exakt dasselbe Problem habe, nur in größerem Ausmaß, hänge ich mich mal dran:

Ich suche gleich 4 Dichtringe :heul: und einen O-Ring, siehe Foto.
Selbstverständlich erst nachdem gruenbaer seine Beiden bekommen hat. Mir ist bei den Dichtringen egal, ob es sich um die mit oder ohne Aussparung für die Madenschraube handelt.

Den O-Ring könnte man sich zur Not noch irgendwie besorgen, wette aber, daß der wieder so ein exotisches Maß hat, im Keller hatte ich leider nichts passendes. Generelle Frage wegen Dichtungen: Kennt jemand einen Online-Händler, der auch Gummidichtungen führt?

Besten Dank schonmal!

Viel Spaß bei dem Anbau an das FS...ich habe zum Einstellen der HR-Bremse Stunden gebraucht :(
 
Kam mir jetzt nicht soo kompliziert vor, habe ich was falsch gemacht? :p
Bremsklötze von horizontaler Stellung in die vertikale drehen, Bremse mit Feder in Loch bei Cantisockel einhängen, Richtung Felge bewegen, Bremsklötze wieder in die horizontale drehen, sodaß sie auf der Innenseite vom Booster sind, Bremsklötze festziehen und die Schrauben für die Cantisockel befestigen. Die Bremse wird jetzt von den Bremklötzen gehalten, die von innen an den Booster drücken durch die Federspannung (die mir recht stark vorkommt).
Vielleicht habe ich ja wirklich was falsch gemacht. War aber auch nur ein Trockenlauf ohne eingebautes Laufrad.
 
BonelessChicken schrieb:
War aber auch nur ein Trockenlauf ohne eingebautes Laufrad.

eben ;)
das einstellen der bremsschuhe über die winkelchen ist ne strafarbeit. bei mir kommen deswegen v-brake-schuhe dran :p
die grafton scheinen mir auch recht sensibel auf unterschiedliche zugwinkel zu reagieren. - wieder eine probierstelle ...
und für die federkrafteinstellung sollte man die federn entlasten - auch gefummel, bis es stimmt. die madenschrauben sind auch gar nix für hektiker ...
vorher schon kann man viel nerven lassen, bis die bremsarme wirklich leichtgängig sind ...

aber wenn's dann paßt, ist's eine freude!

aber was ich eigentlich fragen wollte:
wer braucht denn noch dichtringe?
langsam erreichen wir ja interessante stückzahlen ...

grüße
dirk
 
so mädels,
für alle achjawoverflixtsinddiedingerbloßabgeblieben (einschließlich meinereiner):

mein metaller hat nur gegrinst und gemeint: "leicht übung". schaun wer mal, aber wer achslagerbuchsen für den tgv fertigt, sollte auch sowas maßhaltig bekommen.

ich hab jetzt mal 20 stück geordert. aus schwarzem plastigg. der kampfpreis dürfte im ergebnis bei 1.50 - 2.00 eu das stück liegen (+versand). dafür isses in westsibirien mundgedreht :D

also, wer verbindlich dabei ist: bitte hand hoch und stückzahl ansagen - äh hier reinschreiben!!

grüße!
dirk
 
Zurück