(S) Retro-Vorbau 1 1/8" für Gewindegabeln

isartrails

Kommentator
Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
4.102
Ort
Rund um den Wörthsee
Wie es der Titel schon ausdrückt; bin auf der Suche nach einem klassischen Vorbau für Gewindegabeln, also kein A-Head-Vorbau.

1 1/8 Zoll

Vorbaulänge bitte nicht sehr lang, würde sagen, maximal 90 mm.

Da es in ein altes CATS M4 mit Gewinde-Starrgabel hinein soll, würde ein weiß gepulverter (lackierter) Vorbau am besten passen.
Lenkerdurchmesser natürlich klassische 25,4 mm, aber das dürfte eh klar sein.

Freu mich über Angebote, bzw. Hinweise, wie ich sowas in diesem Forum am besten auch durch eigene Suche finde.
Im normalen Bikemarkt werde ich nicht fündig und die Classic Bikes-Abteilung erscheint mir extrem kompliziert zu sein ... *duckundweg * :daumen:
 
Also ich prophezeie es wird knifflig!

1 1/8" Standard MTB Vorbau mit maximal 90mm Länge? Gerade MTB-Vorbauten waren deutlich länger als du es von heute kennst. Alles unter 120mm galt in der Zeit als 1 1/8" zum Standardmaß wurde als kurz, um nicht zu sagen zu kurz oder auch Mädchenvorbau. ;)
Ich behaupte mal hier etwas ordentliches zu finden wird verdammt schwer. Wenn es sowas in einer anständigen Qualität gab, dann vielleicht von Salsa, oder Custom Made?

Ich glaube du hast bessere Chance wenn du nach Rennradvorbauten mit 26mm Klemmung schaust und dann Shims verwendest. Obwohl die sind dann wahrscheinlich alle noch 1".

Viel Glück bei deiner Suche, du kannst es brauchen. ;P
 
also original hat das so ausgesehen (die passage mit dem foto hatte ich in deiner pn neulich übersehen...)

also ganz normale standardware (kalloy schätze ich mal)

imgp3253resize.jpg
imgp4143resize.jpg



einen einfachen kurzen schwarzen vorbau hat ich sicherlich irgendwie da. vielleicht mal an selbst umlackieren denken.

klar grundierung, farbe, klarlack gibts auch nicht umsonst aber haste dann gleich da für lackausbesserungen....
 
Ja, genau so hat das ausgesehen. ;)

Auf die Idee mit dem Lackieren bin ich auch schon gekommen, wollte mich aber erstmal umschauen, ob sowas nicht auch so auf dem Teilemarkt zu finden ist.

Eine Möglichkeit wäre auch noch, einen weißen Ahead-Vorbau auf einen Humpert Schaft-Adapter aufzusetzen.
Beides bekäme man vermutlich leichter und man wäre vielseitiger was Länge und Winkel anbelangt.

Du hast dein Rad ja wohl verkauft?
Sicher, dass das Steckmaß der Gewindegabel 1 1/8 Zoll ist?
Oft liest man ja auch von 1 Zoll Gewindegabeln... :confused:

http://www.ebay.de/itm/280954821649
 
mein rahmenset und auch lenker vorbau sind lange verkauft.

-----------------------------------------------------------------

was die maße 1" und 1 1/8 angeht so werden da häufig sachen durcheinandergewürfelt.

wenn halt
->ein sogenannter 1" vorbau in den gabelschaft gesteckt wird so hat der gabelschaft 22.2mm innen und 25.4mm(also 1" aussen). sprich der vorbau selbst halt eigentlich nur 22.2mm=3/8" obwohl er als 1" vorbau betitelt wird

->ein sogenannter 1 1/8" vorbau in den gabelschaft gesteckt wird so hat der gabelschaft 25.4mm innen und 28.6mm(also 1 1/8 aussen). sprich der vorbau selbst halt eigentlich nur 25.4mm = 1" obwohl er als 1 1/8" vorbau betitelt wird

->für 1 1/4" gilt das dann analog

die angabe '1" gewindegabel' ist aber eigentlich eindeutig. da hat der schaft halt aussen 1". als vorbau kommt eben einer mit 22.2 rein. verwirrung entsteht dann wenn jemand an seinem schaftvorbau 1" also 25.4mm mißt und ihn fälschlicherweise als 1" vorbau anbietet.
der paßt dann nämlich nicht in eine gabel mit 1" maß.

------------------

bei ahead ist das natürlich einfacher mit der angabe:
->da nennst das ganze 1 1/8" gabel und das loch im vorbau hat eben auch 1 1/8".

------------------

was den schaft/ahead adapter angeht:
->die dinger wiegen meist auch zwischen 110 und 180gram. incl einem sehr leichtem ahead vorbau bleibst tatsächlich unter dem gewicht vieler schaltvorbauten. nimmst aber einen leichten schaftvorbau bist halt in der regel nicht schwerer.
->desweiteren sind wir ja hier im classic bereich, damit die räder classic bleiben und nicht mit neumodischem kram (ahead gabs im modelljahr das cat's m4 so noch nicht) verschandelt werden.

technisch:
letztendlich bringt ahead - also wenn ich den vorbau aussen auf den gabelschaft klemme - mehr torsionssteifigkeit, als wenn ich in den gabelschaft etwas reinstecke was schmaler als der gabelschaft ist (den schaftvorbau eben).
den erwähnten vorteil bekommst aber natürlich nicht durch eine schaft-zu ahead lösung - weil dieser adapter ja auch so schmal (und daher leichter verdreh und verwindbar) ist, dass er in den gabelschaft paßt.
stattdessen hast einfach nur ein weiteres bauteil und eine weitere schraubverbindung eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Erklärung, danke.
Es gibt halt im Radelbereich nichts, was nicht doch ein wenig für Verwirrung stiften könnte... :lol:
Dass ich mit meiner Überlegung, einen Ahead-Vorbau in Erwägung zu ziehen, hier im Classic-Forum Naserümpfen auslösen würde, hätt ich mir denken können. :o
Aber wie man ein Classic-Bike "verschandeln" kann, dafür gibt's viele Möglichkeiten, lass es dir gesagt sein: Ich hab an Mountainbikes schon Schutzbleche und Seitenständer gesehen - da rollen sich mir die Fingernägel auf... :rolleyes:

Wenn also jetzt nichts mehr angeboten kommt, dann werd ich wohl einen schwarzen nehmen und zum Pinsel greifen müssen... :eek:
 
ne alpine fahren wollen aber einen 90er vorbau für mädchen suchen. nenene junge,
das passt mal garnicht.
trotzdem schönes we, volkmar.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Komponenten-Spezifikations-Übersicht des original Bike-Katalogs ist der Vorbau folgendermaßen bezeichnet, >C.A.T.S.<MTS CRMO oversized.
MTS, sagt das irgendjemand etwas?

Falls es jemanden interessiert, ich habe mal den Original-Prospekt des Bikes von 1990 in mein Fotoalbum gestellt.


Hat zwar nicht direkt etwas mit dieser Thread-Anfrage zu tun, aber da es vielleicht eine Bereicherung des "Classic-Bereichs" sein könnte...
 
Zurück