[S] Syncros Stütze 27.2, auch gekürzt

muss zwingend schwarz sein, aber bubble blower sucht so eine.

mit dem Proflex hab ich übrigens nichts zu tun... ;)
 
Servus,
diese hier:
kenn mich da jetzt nicht sooo genau mit den Generationen aus, aber diese hier könntest Du haben, weiter per PN. Ist ungekürzt, 330mm, die Schrift auf der einen Seite hat wohl unter einer Satteltasche gelitten..

Gruß, Gerrit
 
Na einfach die Fragmente des alten Aufdrucks schnell und sauber mit Abbeizer entfernen und neue Decals draufmachen ;) . Natürlich sollte man das nicht bei jedem Kratzerchen an der Schrift machen sondern nur wenn der Aufdruck wirklich nicht mehr zu retten ist ;)

 
Na wenn er schwedische Autos mag, ich übrigens auch (755:daumen:), dann soll er die Stütze doch bekommen.

Den Makel ändern ist ja schön und gut, aber geklebt ist halt nich original. Hat eigentlich schon mal wer eine Lackierschablone für so etwas benutzt?

Gruß, Gerrit
 
Ach wat, eure Volvos stinken doch gegen meinen 3-er...

Mein vollausgestattetes 3 türiges Sportcoupe...

Meinen 340-er (4 Liter Hubraum....räusper....)

Juhu, macht Heckantrieb Spaß bei dem Wetter, auch mit 70 PS :)

(ja, ich wohne in Holland...)

KopievonDSCF0017.JPG



PS, wo bekommt man denn die Syncros Sticker???
 
Cooler Hobel! Und danke, dass keine Anhängerkupplung dran ist! Platz ist da abber etwas mehr:


Aber hat jetzt schon mal jemand eine Lackierschablone für die Schrift ausprobiert? Sähe meiner Meinung nach originaler aus.

Gruß, Gerrit
 
Das geht im Prinzip genauso Gerrit, man popelt halt dann die Buchstaben aus der Folie und schmeisst sie weg, den Rest kann man dann als Schablone verwenden. Spraydosenlack dürfte auf der sehr glatten Eloxaloberfläche allerding bescheiden haften, 2K Lack vielleicht eher.
 
Jaja, und die Holländer kiffen alle.

Es würde mich nicht wundern wenn die AHK-Dichte in D höher ist als in NL: Das Dumme ist nur, die Holländer müssen nunmal durch Deutschland durch, um nach Italien, Schweiz, Österreich, Kroatien, Bayern etc zu kommen. Deswegen fallen sie halt auf.

Und die Kifferdichte ist in D garantiert höher als in NL.

Das mit dem Lackieren mit Schablone habe ich mir auch überlegt, ist bestimmt schöner als Decals, wenns klappt. Wenn die Schablone ein bissel was aushält, könnte ich auch das Eloxal mit Glasperlenstrahl etwas anrauen vor dem Lackieren.

Syn-Crossis, welche Decals hast du denn alle? Horizontal und vertikal? Alle Schriftgrößen, und auch die für Revolution-Kurbeln? (PN mit preislicher vorstellung wäre ganz praktisch, wenn möglich. Danke)
 
Das mit der Kifferdichte könnte stimmen und das Du Bayern nicht zu Deutschland zählst:cool: ist definitiv ein Sympathiepunkt für Dich :daumen: :bier::daumen:!( Auch wenn ich jetzt von anderer Seite Ärger kriege, aber siehe Signatur)

Die Idee mit den Glasperlen könnte funktionieren, wenn man als Schablone Steinschlagschutzfolie nimmt.?.

Gruß, Gerrit
 
War gar nicht so unbedingt Absicht, aber bei uns im Süden (=Limburg) mag man es ja auch nicht wenn man die Niederlande Holland nennt. Die Bayern Hollands sozusagen, ähem ...

Mir persönlich ist das relativ egal, ich nenn mich europäer, mich kann man eh nicht zuordnen. Dafür liegen meine Wurzeln zu sehr zerstreut, und ich pendle eh täglich über die Grenze.

Steinschlagfolie? Weiß nicht, werde morgen mal testen, ich glaub selbst stickerfolie hält recht viel aus wenn man nur mal drüber huscht. Das Eloxal muss ja nicht bis aufs blanke Material abgetragen zu werden. Nur anrauhen damit der Lack hält.
 
Zurück