(S)uche Sattelstütze von Ringle, Kooka oder Syncros in 31,6 NOS und Shimano Kette XTR 92 CN-7401 NOS

Registriert
7. September 2012
Reaktionspunkte
41
Hallo!

Ich suche zur Komplettierung meines 1993 Klein Adroit noch folgende Teile. Ausschließlich NOS und aus 1993 (+/- 1 Jahr):

Ringle, Kooka oder Syncros Sattelstütze in 31,6. Ideal in Blau/Türkies sonst auch Silber oder Schwarz
Shimano Kette XTR 92 CN-7401. Die wurde damals auch für die Dura Ace verwendet.
Ringle Ti-Stix inkl. Sattelstützenklemmung

Zahle ordentliches Geld dafür.

Danke!
 
In ca. 2 Wochen kann ich sagen, ob ich für die Sattelstützenklemme einen türkisen und/oder silbernen Ti-Stix übrig habe.

Zeig dochmal ein Bild vom Adroit. :)
 
Ich habs noch nicht zu Hause. Es ist noch unterwegs. Aber das wirds:

B.jpg

A.jpg


Grüße
 

Anhänge

  • B.jpg
    B.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 68
  • A.jpg
    A.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 129
Geil!!!! DAS Klein schlechthin. Alles andere ist Pippifax ;)

Wobei, muß man ja bei so einem Zustand mittlerweile fragen..... Repaint oder Originallack?
 
Wow, Glückwunsch!!

Repaint von Jonrock? Die Strata-Decals gab es bei MC1 nicht. Gefällt mir aber und ich habe nix gegen Repaints.

Tipp: bunte Kleins wirken am besten ohne Elox. Daher habe ich bei meinem Storm das Lila abgebaut und bin auf Silber umgestiegen.
 
Doch, es gab einige Strata für MC1 auch. Sonst würde ja der MC1 Lenker auch garnicht reinpassen. Es gibt aber nur ganz, ganz wenige davon. Die Gabel ist NOS und die LVE ist auch NOS. Der Rahmen ist kein Repaint, er wurde von Jon nur an ein paar Stellen ausgebessert. Das macht ihn natürich noch wertvoller. Musste das Börserl dafür ganz schon weit aufmachen :-(
 
Strata gab es ab 92. Ich habe nur noch keine MC1-Strata mit diesen Decals gesehen. Bis einschließlich 93 stand doch nur "Klein" drauf?!

Misst Du sicherheitshalber nochmal den Durchmesser des Abflusslochs unten? Strata = 9mm, Unicrown = 6mm
 
Wie gesagt, hab die Teile noch nicht zu Hause. Hier Fotos von der NOS Gabel:
IMG_0716-001.JPG

IMG_0718-001.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0716-001.JPG
    IMG_0716-001.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0718-001.JPG
    IMG_0718-001.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 32
Die Krone sieht nach Strata aus.

Nach Erhalt aber nochmal prüfen:
- Die Löcher unten sehen recht klein aus
- Strata-Decals auf Gator-MC1-Strata habe ich noch nie gesehen
- Jonrock hat eine Unicrown schon mal offiziell als Strata gelabelt, weil "es besser aussehe"
- Jonrock ist ein Geschäftsmann;er wird eine NOS Strata in der geilsten Farbe nicht unter Wert verkaufen.



Sorry für so viel off-topic. Es ist nicht böse gemeint. Will nur helfen, dass Du das bekommst, für das Du sehr viel Geld bezahlt hast. Stratas kosten ja so viel wie komplette Attitude Fuselages...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat mir 100% versichert die Gabel wäre NOS und er hätte sie nicht berührt. Ein Bekannter von mir hat bestätigt dass es ganz wenige solche Gabeln gab. Also wenn die NOS ist, dann ist die ein kleines Vermögen wert. Es kann von der wenn überhaupt nur mehr ein paar Stück in NOS geben.

Aber zum eigentlichen Thema. Kann mir irgendwer bei meiner Teilesuche behilflich sein?
 
Er hat nämlich auch extra noch auf minimalste Farbunterschiede zwischen der NOS Gabel und dem stellenweise ausbebessrten Rahmen hingewiesen. Er meinte aber auch dass die Farben von NOS LVE und Gabel ident wäre. Das würe zur NOS Gabel passen.

Aber was solls, ich brauch euch icht erklären was es bedeutet heute zu einem neuwertigen Adroit zu kommen.

Es wird jedenfalls mit allerfeinsten ausschließlich NOS Teilen aufgebaut. Das hab ich schon: Grafton SC1 direkt von John Grafton gekauft, Re-Entry Hebel und Perches. XTR 900 Schalter und mechs und Kassette, ODI Griffe, Ritchey ZMax WCS in Grau und amber, Kooka Forged, Onza HO Titan Pedale, Ringle Super Bubba und Super Duper mit Mavic 231 Felgen und blauen DTSwiss Nippel, Ringle Mojo Cable Hangers, Flite

Ihr wisst was es heißt all diese Teile in NOS zusammenzutragen.

Fehlt eben noch die CN7401 Kette (aber die steht glaub ich gerade auf) und eine NOS Stütze und NOS Ringle Ti-Stix.

In dem Setup ist es nun nicht mehr möglich einen nicht NOS Teil draufzuschrauben.

Meines Wissens wird es das erste öffentlich bekannte Adroit mit komplett NOS Teilen. Oder kennt ihr eines?
 
ich freu mich schon auf weitere fotos. die teileliste hört sich gut an. viel spass beim aufbau:daumen::daumen::daumen:

aber tue uns allen und vorallem dir einen gefallen:

BITTE KEINE KOOKA TEILE !!!!!!!!!!!!!!

alternativ hätte ich eine NOS XTR 900er kurbel
 
zuviel grafton geht nicht. manche mögen es nicht, ich schon.....:daumen:

KOOKA passt genau so wenig an ein KLEIN wie raceface!

du hast die messlatte sehr hoch gelegt, behalte das niveau bei und "werte den rahmen nicht ab" mit KOOKA teilen.
beispiel ADROIT von @Nightstorm95 : das adroit überhaupt !!!!!!!!!!! edelste parts, der absolute maßstab und klassenprimus in der retro-MTB szene.

aber es ist dein projekt, du bist der boss und du entscheidest;-)
 
Aber sagt wisst ihr, jetzt mal abgesehen von den Teilen, gibt es über haupt ein Attitude oder Adroit welches kmplett ausnahmslos mit NOS Teilen aufgebaut wurde? Beim Rahmen wirds sowieso schwer.
 
Bei EBay Kleinanzeigen tummelt sich ein Typ aus Hessen, der so ziemlich alles NOS hat. Da hast Du übermorgen, alles was Du noch suchst. ;)

Ein Hammer-Projekt! Ich wäre ultra-neidisch, wenn ich nicht morgen auch ein Adroit kaufen würde. :)
 
Aber sagt wisst ihr, jetzt mal abgesehen von den Teilen, gibt es über haupt ein Attitude oder Adroit welches kmplett ausnahmslos mit NOS Teilen aufgebaut wurde? Beim Rahmen wirds sowieso schwer.


ich habe ein 93 horizon atittude mit komplett NOS teilen und der rahmen ist eigentlich auch NOS. es gibt sie also.....;-)
 
doch, 50m für fotos. bremsklötze und felgen haben nur zum einstellen zu einander gefunden. gebremst wurde mit dem fuß....;-)

aktuelle bilder habe ich gerade keine. jetzt ist eine purple cook CBR und sun chinook felgen montiert. sonst wie auf dem bild
 

Anhänge

  • PA310004.JPG
    PA310004.JPG
    277,4 KB · Aufrufe: 42
  • PA310006.JPG
    PA310006.JPG
    185,5 KB · Aufrufe: 19
  • PA310007.JPG
    PA310007.JPG
    187,6 KB · Aufrufe: 19
  • PA310018.JPG
    PA310018.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 28
horizon linear fade ist auch nett. Ich bau nämlich parallel noch ein 1992er Attitude auf. Das wird ein Repaint und bekommt teilweise NOS und teilweise mint Teile. Ich denke ich werde auch horizon linear fade wählen.
 
Zurück