S-Works Kurbel

Registriert
19. Oktober 2011
Reaktionspunkte
76
Bike der Woche
Bike der Woche
Hey Leute,

ich habe eine S-Works Kurbel (MTB) von 2013 und möchte die Sicher gegen Schuhabschürfungen schützen.

Gibt es irgend welche Schutzhersteller für die Kurbel oder habt ihr ggf irgend welche guten Tips?

Danke schonmal.

Joe
 
Also an meiner S-Works Kurbel war an den Kurbelarmen stirnseitig schon von Anfang an so eine Schutzfolie drauf. Hat vielleicht der Händler gemacht. Sieht aber auf Maß zugeschnitten aus, also nichts mit der Schere. Das sieht glaube ich auch schnell unsauber aus. Frag doch mal deinen Händler, ob es direkt von Speci so einen Foliensatz gibt. Auch wenn der nicht so billig sein wird, sieht er dann zumindest sauber aus.
 
Hab an meiner Race Face Next Kurbel einfach normale Klebefolie genommen. Wenn man sich nicht all zu doof anstellt, kann man da ein wunderbar glattes Ergebnis erzielen und man sieht nicht, dass da eine Folie aufgebracht wurde aus 10-15cm Entfernung.

;)
 
3M folie in 0,35mm dicke, kurbel mit destilliertem wasser einsprühen und dann drauf mit der folie
wenn die kurbel schwarz ist und man, dank dem wasser geht´s ganz gut, die luftblasen rausmacht sieht man da nix
 
Ich meine nur ein Bike das durch das Gelände geprügelt , und entsprechend genützt wird kann doch nicht in Folie gewickelt und kompl. vor Kratzern u. Abschürfungen geschützt werden . Da brauch ich doch nicht mountaibiken sondern hänge das Ding an die Wand .
 
Ich meine nur ein Bike das durch das Gelände geprügelt , und entsprechend genützt wird kann doch nicht in Folie gewickelt und kompl. vor Kratzern u. Abschürfungen geschützt werden . Da brauch ich doch nicht mountaibiken sondern hänge das Ding an die Wand .


Naja, es werden lediglich die wichtigsten Scheuerstellen abgeklebt, Unterrohr und Kurbel, sowie Ketten und Sitzstreben auf der Antriebsseite.

Wenn man schon 8.000€ ausgiebt, möchte man auch, das es 1. Lange hält und 2. ggf auch einen guten Wiederverkaufswert hat.
 
ich gestehe ja, dass ich den letzten freitag auch mit zugebracht habe, mein F29 fast rundrum mit 3M folie einzupacken :rolleyes:
mein remedy ist auch ganz eingewickelt. aber bei sehr steinkontaktfreudigem einsatzgebiet durchaus sinnvoll. sieht aus wie neu :daumen:
 
Zurück