ENDLICH mal wieder ein vernünftiger Radsonntag (und das am Samstag)... mit allem, was dazu gehört. Seit gut 24 Stunden bin ich mit meinem Praktikum fertig, für meine 20 Seiten Studienarbeit habe ich noch drei Wochen Zeit und gestern Abend wurde es nicht allzu spät. Optimale Voraussetzungen für eine kleine entspannte Rennradtour also...
Doch es kommt ja alles anders. Halb zehn wach, mein (auch ca. 24 Stunden altes) vom Forum empfohlenes neues Telefon angeschaltet, die Post von gestern Nacht (zB "Hi mein Süßer..." -> meint die mich!?) abgerufen und da klingelt's auch schon...
Und weil meines Kollegs' Rennrad mit meines Kollegs' Papa unterwegs war, haben wir uns halt auf ne MTB-Runde geeinigt.
Also MTB runter von der Rolle, nach ca. 15 Minuten tatsächlich den 25,8 Zoll Slick von der Felge bekommen, wie durch ein Wunder den MTB-
Reifen gleich beim ersten Mal richtig aufgezogen und ab dafür.
Klasse Wetter um 10° und optimales Kampfgewicht (weil ich keine Zeit für Frühstück hatte) boten die passenden Rahmenbedingungen. Also... hoch auf den Hügel. Äh, fast. Einmal mehr durfte ich die tolle Polar S720i Qualität bewundern -> Totalausfall. Reboot und... Hügelsturm die Zweite.
Jedesmal wenn wir in der Besetzung fahren gehen, funktioniert irgendwas nicht. Und weil ich niemand bin, der gerne mit Traditionen bricht, habe ich also meinen S720i beigesteuert. Dachte ich. Das Ritzelpaket meines Begleiters gab dann auch an der ersten Steigung lautstark den Verschleiß einer ganzen Saison zurück (Kette lief durch), aber wir sind außer herzlich ja auch hart und der Hügel wartete ja noch immer.
Ein paar Kilometer und ausreichend Höhenmeter später dann die Schauenburg (@Oberkirch), danach ein ca. 5 Kilometer langer Singletrail (!) und dann geht's bis zur Abfahrt (in der kurzen Runde) eigentlich nur noch eine Asphaltstraße hoch.
"Eigentlich". Nun, für sowas unser versnobter Bub ja seinen LOCKOUT-Hebel... als ich gerade so richtig schön in Fahrt gekommen bin hat meine SID ein ganz und gar nicht schönes Geräusch gemacht ("krchchchschschzzzzz"). Dann war Schluss mit Lockout. Und auch mit Zugstufe. Und mit geradem Gabellauf...
Nach ca. 14 Monaten und 1500 km (davon ca. 1200 auf Straße / Waldwegen) gibt die 800 EUR Gabel auf! 1. hoffe ich, dass das "nur" die Führungsbuchsen sind und 2. gehe ich jetzt mal davon aus, dass das auf Garantie ersetzt wird. Sonst läuft hier bald jemand Amok wie GameBoy-Figuren-zum-Abschießen.
Auf die Abfahrt habe ich mich trotzdem getraut (blöd, ich weiß) - allerdings hatte ich ein etwas ungutes Gefühl, weil mich die gleiche Abfahrt bei der Jungfernfahrt mit eben diesem MTB schon mal in die Notaufnahme befördert hat...
Ok, wir sind wieder heil in Kappelrodeck angekommen (findet es eigentlich außer mir noch jemand extrem männlich mit kaputter Gabel +70km/h zu fahren?).
Und weil ich ja durch und durch Profi bin (ähm...) hab ich mein Cube in den Keller gebracht, mein Giant rausgeholt und hab meinem Freund noch nach Hause begleitet. Ca. 20km... Wirklich lustig dabei war eigentlich nur, als ich ein junges Pärchen im Windschatten verfolgt habe (im Auto): Sie dreht sich um, Blick wie "das-geht-doch-gar-nicht" ich nicke freundlich und gebe mir Mühe gelangweilt auszusehen (@52 km/h und 185er Puls). Er dreht sich um, ich schau ihn an wie Cippolini im Sprint, er - voll die Krise - dreht sich um und ich hab mich zurückfallen lassen und hab nur noch gelacht...
Weil ich schon mal unterwegs war, hab ich noch ne kleine Runde dran gehängt (den Bühl-/Freistett-Teil unseres letzten RR-Treffens andersrum) und bin so insgesamt auf über 5 Stunden radeln gekommen. Mein fehlendes Frühstück hat sich zwischendurch auch nicht wirklich bemerkbar gemacht (was mir beweist, dass ich einfach zu dick bin *g*) und mein Rennrad ist auch heil geblieben.
Ein paar Fotos gibt's vielleicht später auch noch.