Saint 820 - Kolben warten möglich, ölfilm auf Bremsscheibe.

Registriert
23. April 2014
Reaktionspunkte
15
Hi Leute,

Brauche dringend Rat. Habe eine Saint 820, diese war in Kombination mit Hope 203 Floating scheibe verbaut. Da ich während der Fahrt immer wieder Quitschgeräusche vernahm, dachte ich füdie Kombo passt material bedingt nich zusammen. also habe ich eine Original Schimano scheibe und neu Beläge meiner Saint gespendet. Scheibe kam, wurde verbaut und eine Tour lang war alkes OK. Gestern war ich unterwegs und schon wieder quitsch quartett :-(.
Beim näheren betrachten ist mir aufgefallen, dass ein leichter Ölfilm auf der Scheibe zu sehen war, ich bin mir ziemlich sicher, das ist die Quelle.

Nun beim Bremssattel genauer am Kolben sieht man Ölfilm, die hintere Bremse ist hier trocken.

Die Frage, kann man diese selber warten, müssen die Dichtungen am Kolben gwwechselt werden? Ich finde keinen Beitrag dazu im Netz und nächste Woche geht es am Samdtag in Urlsub, kann bitte jemand schnell Rat geben.

Gruss
ezprezz0
 

Anzeige

Re: Saint 820 - Kolben warten möglich, ölfilm auf Bremsscheibe.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ezprezz0

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
warum passiert sowas in der regel IMMER vorm urlaub oder irgwelchen ereignissen, bei denen man das rad benötigt (oder sich drauf freut) :(
shimano bietet keine einzeldichtungen an. hier bleibt nur der weg des einsendens oder, damit es schneller geht, das kaufen eines neuen (gebrauchten) bremssattels, leider.
 
vllt. hast du damit glück, ja. vllt. ist's ja wirklich nur festgegammelter schmodder auf dem kolben, der das ganze undicht werden hat lassen. drück dir auf jeden fall 'nen daumen, dass der urlaub mit funktionierendem rad stattfinden kann :daumen:
 
Die Frage, kann man diese selber warten, müssen die Dichtungen am Kolben gwwechselt werden? Ich finde keinen Beitrag dazu im Netz und nächste Woche geht es am Samdtag in Urlsub, kann bitte jemand schnell Rat geben.

Es gibt keine Ersatzteile. Weder Kolben doch Kolbendichtungen. Also stell dich darauf ein einen neuen Bremssattel kaufen zu müssen. Es muß nicht unbedingt ein 820er sein und es muß auch nicht ein Saint sein. Es muß auch nicht ein Vierkolben sein. Es funkioniert jeder Bremssattel von Shimano.
 
Hi Leute,

Habe ein Entlüftungsstet besorgt und heute den Bremssattel zerlegt und Kolben und Dichtungen gereinigt. Danach wieder alles zusammengebaut und entlüftet. schaut gut aus soweit, Druckpunkt ist wieder da. Es wsr ganz schön viel Scgmodder dran an den Kolben, der Dichtung und im Sattel selbst unter der Dichtung, also könnte das der Grund gewesen sein, dass zwei der Kolben einen minimalen Ölverlust aufwiesen.

Ob die Aktion eknen dauerhaften Erfolg bringt, werde ich im Urlaub während zwei Wochen intensiv teste und berichten.

Die Reinigungsaktion hat ca. 2 Std. Mit Feinreinigung gedauert.

Anbei die Fotostory,
 
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    95 KB · Aufrufe: 81
  • image.jpg
    image.jpg
    95 KB · Aufrufe: 3.599
  • image.jpg
    image.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 3.160
  • image.jpg
    image.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 1.919
  • image.jpg
    image.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 1.747
  • image.jpg
    image.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 2.169
  • image.jpg
    image.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 1.853
  • image.jpg
    image.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 2.232
  • image.jpg
    image.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 2.162
  • image.jpg
    image.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 1.736
Kämpfe mit einem ähnlichen Problem am HR Bremssattel, scheinbar ist durch einen undichten Kolben Öl auf die Bremsscheibe und oder den Belag gesickert, was dann in Kombination zu deutlich verringerter Bremsleistung und einem infernalischen Quietschen geführt hat. Neue Beläge und Scheibe liegen schon bereit, aber bevor ich mir die ebenso versaue würde ich gerne wissen, inwiefern die Reinigung bei Ihnen das Problem gelöst hat?

Danke schoneinmal!
 
Deswegen braucht man doch keine neue Scheibe. Die Scheibe kann man ganz easy mit Spüliwasser ölfrei machen. Das Geld hätte ich an deiner Stelle in einen neuen Bremssattel investiert. So eine Reinigungsaktion ist nämlich nicht immer von Erfolg gekrönt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prozedere mit Spüli und Bremsreiniger ging dem ganzen natürlich voraus, die Scheibe habe ich ersetzt weil sie einen ziemlichen Schlag abbekommen hat und daher sowieso fällig war.
Puh, das ist natürlich nach nicht mal 2 Jahren ein wenig ärgerlich, aber was soll's.
 
Komputiert nicht ganz!

Will er ne Saint am Beik, kommt er um Saint nicht rum, Sattel teuer (~110,--) neue Bremse (~130,--), würde neue Saintbremse kaufen (wenn´s denn die Saint sein muss) und den Griff verscherbeln oder in die Teilekiste.

Zee Sattel kost so 66,-- und die bereits gekauften Saintbeläge passen auch in die Zee, Bremshebel bleiben Saint, Ordnung einigermaßen wieder hergestellt für überschaubares Budget.

Low-Budget Variante: Saintbeläge verkaufen, für das Geld nen Alivio Sattel kaufen und dranmontieren (13,95). Funktioniert, kann halt nicht soviel Hitze ab etcpp, alternativ für um die 30,-- einen XT- oder Deoresattel, fällt nicht so auf weil schwarz und nicht graumetallic.

IBC-Hipster-Variante: Magura MT7-Sattel kaufen und dranbasteln. Momentan der heiße chice an jeder Eisdiele und Trinkhalle:)

Oder halt doch die alte Saint auseinander- und zusammenfrickeln, kucken was passiert, wenn´s nicht funzt, siehe oben.

1964733-vvpj54ytb4iw-dranmontieren-large.jpg
 
Tatsächlich hat das Zerlegen und säubern des Sattels geholfen, undicht ist augenscheinlich wohl nichts mehr.
Mal sehen wie lange der Kollege dicht hält und ob sich in Zukunft dasselbe Problem am Vorderrad einstellt.
In dem Fall werd ich mir mal andere Systeme angucken, ansonsten war ich eigentlich lange zufrieden mit der Saint.

Und mit der Hipstervariante gibt's am Ende noch Köln-Kalk Verbot, um mal dein Jupp-Zitat/Bild aufzugreifen ;)
 
Tatsächlich hat das Zerlegen und säubern des Sattels geholfen, undicht ist augenscheinlich wohl nichts mehr.
Mal sehen wie lange der Kollege dicht hält und ob sich in Zukunft dasselbe Problem am Vorderrad einstellt.
In dem Fall werd ich mir mal andere Systeme angucken, ansonsten war ich eigentlich lange zufrieden mit der Saint.

Und mit der Hipstervariante gibt's am Ende noch Köln-Kalk Verbot, um mal dein Jupp-Zitat/Bild aufzugreifen ;)
Ist die Bremse immer noch dicht?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt dir das Wissen ob seine noch immer dicht ist oder sifft . Und wenn sie wieder gesifft hat fährt es schon lange mit einer neuen Bremse herum . Probier es aus od. kauf gleich eine neuen Bremssattel .
 
Alles klar. Danke für die Antwort.

Ich habe die Bremsscheiben jetzt mal zusätzlich sehr gründlich mit Spülwasser und einer Zahnbürste gereinigt. Schauen wir mal ob das auch ein Problem dargestellt hat.

Ansonsten werde ich mir wohl eine MT5 oder MT7 zulegen, vllt auch als Shigura.

LG
 
Alles klar. Danke für die Antwort.

Ich habe die Bremsscheiben jetzt mal zusätzlich sehr gründlich mit Spülwasser und einer Zahnbürste gereinigt. Schauen wir mal ob das auch ein Problem dargestellt hat.

Ansonsten werde ich mir wohl eine MT5 oder MT7 zulegen, vllt auch als Shigura.

LG
nimm da lieber Bremsenreiniger der macht die Scheiben wirklich komplett Fettfrei !
 
Bei mir gab es zwei undicht Bremssättel (höchstwahrscheinlich aufgrund Zurückschieben der Kolben ohne eingesetzte Beläge).

Den einen habe ich mittels Ersatzkolben aus China wieder Dicht bekommen. Ja, die gibt es nicht nur für die Zweikolben Modell sondern auch für Vierkolbenmodelle. Die sind allerdings übertrieben teuer: https://de.aliexpress.com/item/32831711748.html

Beim Zweiten Bremssattel scheint es an der Dichtung zu liegen, dir pisst noch fleißig das Öl raus.
Auf folgender Seite bringt jemand den Hersteller NOK mit Shimanos Kolbendichtungen in Verbindung.
https://forum.cyclinguk.org/viewtopic.php?t=126233
Kann vielleicht jemand, der sein Maschinenbaustudium länger verfolgt hat als ich meins, aus den folgenden Links die passende Dichtung ermitteln?
http://www.nok.com.sg/Corporate/Product/Hydraulic-Packing.aspxhttp://www.nok.com.sg/Corporate/documents/Packing-Piston_Seal.pdf
 
Zurück