Saint M820 Bremsscheiben Frage ?

Registriert
16. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Rendsburg in mitte Schleswig Holstein
Moin moin. Vor ein paar Tagen haben ich mir die Saint M820 Bremse zugelegt. Bis her fuhr ich einen Sram Guide RSC mir Sintermetall Belägen und Hope Bremsscheiben. Dies war zwar ok aber mir zu Gefühllos beim Bremsen / nix oder volle Power ist da bei raus gekommen. Nun erhoffe ich mir von der Saint Bremse ein besseres Bremsgefühl. Leider passen die Hpope Bremsscheiben mit ihren Nieten vom Träger zur Bremsscheibe überhat nicht zum Bremssattel. Die Nieten schleifen am Sattel. Nun Kommt die eigentlich Frage was für Bremsscheiben würdet Ihr mir empfehlen?
 
Oder Dächle, oder Magura Storm..
Ich fahre die Zee zum Beispiel mit Clarks Floating Scheiben, zeitweise auch mit Avid G2CS.
Mein nächster Versuch wird mal noch eine Magura Wave Scheibe von der Julie (ich hoffe das stimmt)..
 
Wenn die Nieten der Hope-Scheiben schleifen, muss man von der einen Lasche am Bremssattel ein bisschen was wegfeilen.
Das sind nur ca. 0,5mm.
Hab ich bei der Zee so gemacht, und die ist der Saint ja zum verwechseln ähnlich.
Dann geht es.

Dann kommt's auf die Beläge an:
Fährst du Sinter-Beläge, sind die Magura Storm Scheiben nix.
Die Storm haben für Sinter zu kleine Durchbrüche in der Scheibe. Storm sind für organische Beläge optimiert.

Ansonsten passen alle Shimano-Scheiben, die für Sinter freigegeben sind.
Mein Tipp, wenn's billig sein soll: SM-RT66

Und gib der Saint mindestens gute 3000 Tiefenmeter zum einbremsen.
Das braucht seine Zeit, bis die Bremse wirklich zu 100% greift.
 
Die Ice-Tech Bremsscheiben mit Alu-Kern sollen sich dann wohl verformen.
Dann brauchst du eine aus Voll-Stahl, wie z.b. die RT66
 
Die RT86 verziehen sich minimal wenn sie extrem heiß werden. Nach wenigen Sekunden laufen die wieder gerade. Hatte ich mit der RT 66 aber auch, nur das die ab und an verzogen blieben. Und bei den Avid Hs1 war es vor Jahren noch schlimmer. Wiege fahrfertig über 90kg. Die RT86 taugt schon gut, verschleißt nur schnell.
 
Die Shimanos mit Alu spider sind gut.
Die daechle sind einfach besser und haben das temporäre verziehen bei Hitze nicht oder kaum merkbar.
Deshalb ist das bremsgefuehl auch immer klar und definiert weil die dickere Scheibe immer stabil zentriert läuft und anspricht. - Feinheiten halt ;-)

Sent from mobile.
 
Zurück