Saint Schaltwerk

Ich fahr das inverse Modell. Es funktioniert gleich gut wie die anderen ist aber schwerer. Dafür ist es nicht klein zu kriegen. Was willst du denn damit fahren?

Johnny
 
ist sack schwer, aber dafür hälts auch. Fahre jetzt an zwei Rädern Saint und habe seitdem keine Probleme mehr mit abgerissenen Schaltwerken oder Schaltaugen.

negativ ist evt. dass sich durchs Hinterrad ein- und ausbauen die Schaltung machmal leicht verstellt, da man ja das Schaltwerk dabei mit ab baut.
 
Also bei mir steckt das Schaltwerk nach wie vor mit dieser Führungslasche im Ausfallende. Liegt vielleicht auch daran wie fett das ist.

erster Mythos: Ein Saint Schaltwerk ist sau schwer. Stimmt fast mit 360g ist es schon recht schwer aber, man lese und staune, ein Deore Schaltwerk ist mit 320g kaum leichter. Wenn man also regelmäßig ein günstiges Schaltwerk kauft weil es sowieso immer kaputt geht dann lohnt sich der Umstieg auf Saint.

zweiter Mythos: Man braucht kein Saint Schaltwerk weil man ja das tolle auswechselbare Schaltauge hat. Ist auch Unsinn. Wenn das Schaltauge abreißt kann das Schaltwerk in die Speichen gelangen und dort richtig was kaputt machen. Außerdem funktioniert ein modernes Schaltwerk eh nicht mehr einwandfrei wenn es einmal richtig was abbekommen hat. Letzendlich sind auswechselbare Schaltaugen im DDD Sektor nciht mehr Zeitgemäß. Richi und Santa Cruz haben bereits 1cm dicke Schaltaugen dran. Bei vielen DDD Rädern (z.B. Wildsau) ist das Schaltauge obwohl auswechselbar, so massiv, dass das Schaltwerk vorher zu Bruch geht.

dritter Mythos: Ein Saint Schaltwerk hält nicht wirklich viel mehr aus. Normale Schaltwerke sind, egal ob Sram oder Shimano, nicht für den direkten Kontakt mit dem Stein oder Untergrund ausgelegt. wie werden immer verbiegen oder brechen. Der Prallelogramm Käfig vom Saint ist wesentlich massiver gebaut. Und auch der Elastomer als Anschlagschutz wirkt wie ein zusätzlicher Dämpfer.

vierter Mythos: Saint gibt es nur als invers. Ab 07 gibt es Saint auch wieder mit der normalen Schaltlogik wobei ich mich jetzt an Inverse gewohnt habe und es nicht mehr missen will.

fünfter Mythos: Saint Schaltwerke kann man nur fahren mit Saint Nabe, Saint Bremse, Saint was weiß ich. Ist auch nicht richtig. Die Aufnahme ist für die Saint Achse oder eine Achse mit einem vergleichbaren Gewindegang . Man kann z.B. mit einer Schraubachse die man beim Händler bestellen kann und einer Stunde Arbeit jede Shimano HR Habe sainttauglich machen. Außerdem gibt es von Alutech, Joytec, Novatec, Brave etc einige Naben in die man eine Saint kompatible Achse reinstecken kann. Ich habe mir z.B. für Weihnachten eine Hope bestellt.

sechster Mythos: ein Saint Schaltwerk kann man nur an bestimmten Rahmen fahren. Stimmt auch nicht. man braucht eine 10mm Nabe mit Gewinde und die steckt man dann in die 10mm Ausfallenden. 10mm Ausfaller hat aber jedes Fahrrad. Man kann die Saint genauso gut im Fahrrad der Großmutter einbauen wie in einer CC Schüssel oder einem Freerider. Wobei nur letzteres Sinn macht.

Alles in allem ein super Schaltwerk, sehr durchdacht konstruiert und ich würde mit nichts tauchen.
 
@Sid: dann hast du evt. Glück, dass diese Führungslasche sich genau in den passenden Raum beim Schaltauge quetscht und dann dort gehalten wird. Bei meinen zwei Rahmen sitzt es mehr oder weniger locker im Ausfallende und sichert das SW gegen Verdrehen. Schraube ich die Achse raus, dann baumelt das SW halt lose rum.

den Punkt mit den passenden Rahmen würde ich so auch nicht unterschreiben. Das SW stützt sich ja am Ausfallende ab, und benötigt so eine plane Auflagefläche. Diverse Rahmen haben aber am Ausfallenden keine plane Auflagefläche. Z.b. haben einige Vertiefungen für Schnellspanner etc. Da muss man dann teilweise mit Unterlegscheiben aushelfen. Kirtisch ist auch, wenn das Schaltauge vom restlichen Ausfallende übersteht, d.h. dicker ist als das Ausfallende.

Ansonsten stimme ich dir zu. Die Saint-SW halten echt was aus. Ich hatte z.T erhebliche Probleme mit abgerissenen Schaltwerken und kaputten Schaltaugen. Und wenn einem mal im Bikepark oder ner Abfahrt das SW abreisst und bei Fullspeed in die Speichen fetzt, dann ist das recht unlustig.

Eine weitere gute Lösung am Saint-SW ist, dass idR nicht das Schaltwerk seitlich an Felsen etc anschlägt sondern, die massive Achsaufnahme, die etwas weiter raus steht. Eben diese hat bei mir schon sehr leiden müssen, wenn man mal seitlich anstösst, aber das SW bekommt davon nix ab.

Naben hattest du ja schon erwähnt, da gibt es wirklich für jeden Geldbeutel genug. Die Hope ist übrigens sehr schön :love:
 
Hi Leute bin neu im Forum hoffe ihr beantwortet meine Frage trotzdem :-D

also mir ist am Bergamont Kiez Pro 2006 schon zum 3 mal innerhalb eines halben Jahres das Schaltauge gebrochen, jetzt überlege ich mir den Umstieg auf Saint zu wagen, jedoch frage ich mich wenn das Schaltauge nicht bricht dann bricht etwas anderes z.B. Rahmen oder auch der Schaltungskörper, oder im Extremfall, das Ausfallende reißt aus.

Kann so etwas passsieren, meine jetzt vorallem Rahmenschäden ?????

@Osti: Du suchts eine Achse die original Shimano sein muss??????
Wenn du dass willst dann wirds soweit ich weiß teuer weil es dass Teil nicht einzeln gibt meiner Meinung nach nur mit der Nabe, was dann bedeutet umspeichen und neue Bremsscheibe und falls du keine Shimano Bremse hast sogar noch eine neue Bremse da es für das Oversized-Centerlock keine Adapter gibt. Es sei denn du willigst ein und sagst du mischst die Teile deiner bremse, also Sattel und Scheibe und musst dann aber mit leichtem Schleifen bzw. im Gegenteil mit schlechterem Druckpunkt rechnen da die Scheiben der verschiedenen Hersteller nicht ein und dieselbe Dicke haben. Glaube dass die Shimano Scheiben recht dünn sind, kann ich dir jetzt aber nicht garantieren.

Hoffe auf beantwortung meines ersten Threads im MTB-Forum !!!

Linse
 
@ nochmal Osti:

falls du Mavic fährst hast du Glück von denen gibt es ein Achs Kit kostet zwar noch immer 50 € kommt dich aber trotzdem billliger also oben und du kannst dein altes Laufrad weiter cruizzzzen.......

nochmal cu..............................cccccccccccchhhhhhhhhhhhhh..... *schnarch*...........................cccccccccccccccccccchhhhhhhhhhhh........*schnarch*................
 
mit dem Saint-Schaltwerk bricht nix mehr ab! Das Teil sitzt auf ner massiven Stahl-Achse und das Schaltwerk selber ist seeehr robust, da würde ich mir keine Gedanken machen.

Zur Achse. Ja ich suche eine original Shimano-Achse. Bisher konnte mir diese noch kein Händler einzelnd als Ersatzteil besorgen. Warum auch immer.... ich benötige nur die Achse, sonst ist ja alles vorhanden.

Osti
 
Sorry für offtopic: Ich bin von Saint auf Sram X9 umgestiegen. Aus Gewichts und Lustgründen, vor allem aber weil ich die 2007er Trigger probieren will. Jetzt habe ich ein leicht gebrauchtes Saintschaltwerk mit 135mm Achse übrig, hatte aber vor das als Set zu verkaufen, aber kommt drauf an was du für die Achse bietest.

Johnny
 
Help! I need somebody! Help!

suche auch dringend nen Onlineshop bei dem ich die aktuellen Saintsachen bekomme. Benötige Schaltwerk langer Käfig, RD-M801 sowie die Nabe für HR 150mm, 32 Loch, FH-M806, denn jetzt gibt´s ja Saint auch als Top-Normal. Hab im Netz nur die alten Sachen gefunden. Schaltwerk M800 und Nabe M805. Kennt jemand nen Shop wo ich die neuen bekommen kann. Würde zwar auch über nen Händler gehen jedoch kostet da das Schaltwerk 87 € und die Nabe 172 €. Beides wäre EK, da Connection zum Händler. Ich hätte aber gern noch ne Alternative. Bin für jeden Antwort dankbar.
 
Zurück