Also bei mir steckt das Schaltwerk nach wie vor mit dieser Führungslasche im Ausfallende. Liegt vielleicht auch daran wie fett das ist.
erster Mythos: Ein
Saint Schaltwerk ist sau schwer. Stimmt fast mit 360g ist es schon recht schwer aber, man lese und staune, ein Deore Schaltwerk ist mit 320g kaum leichter. Wenn man also regelmäßig ein günstiges Schaltwerk kauft weil es sowieso immer kaputt geht dann lohnt sich der Umstieg auf
Saint.
zweiter Mythos: Man braucht kein
Saint Schaltwerk weil man ja das tolle auswechselbare
Schaltauge hat. Ist auch Unsinn. Wenn das
Schaltauge abreißt kann das Schaltwerk in die Speichen gelangen und dort richtig was kaputt machen. Außerdem funktioniert ein modernes Schaltwerk eh nicht mehr einwandfrei wenn es einmal richtig was abbekommen hat. Letzendlich sind auswechselbare Schaltaugen im DDD Sektor nciht mehr Zeitgemäß. Richi und Santa Cruz haben bereits 1cm dicke Schaltaugen dran. Bei vielen DDD Rädern (z.B. Wildsau) ist das
Schaltauge obwohl auswechselbar, so massiv, dass das Schaltwerk vorher zu Bruch geht.
dritter Mythos: Ein
Saint Schaltwerk hält nicht wirklich viel mehr aus. Normale Schaltwerke sind, egal ob
Sram oder
Shimano, nicht für den direkten Kontakt mit dem Stein oder Untergrund ausgelegt. wie werden immer verbiegen oder brechen. Der Prallelogramm Käfig vom
Saint ist wesentlich massiver gebaut. Und auch der Elastomer als Anschlagschutz wirkt wie ein zusätzlicher Dämpfer.
vierter Mythos:
Saint gibt es nur als invers. Ab 07 gibt es
Saint auch wieder mit der normalen Schaltlogik wobei ich mich jetzt an Inverse gewohnt habe und es nicht mehr missen will.
fünfter Mythos:
Saint Schaltwerke kann man nur fahren mit
Saint Nabe,
Saint Bremse,
Saint was weiß ich. Ist auch nicht richtig. Die Aufnahme ist für die
Saint Achse oder eine Achse mit einem vergleichbaren Gewindegang . Man kann z.B. mit einer Schraubachse die man beim Händler bestellen kann und einer Stunde Arbeit jede
Shimano HR Habe sainttauglich machen. Außerdem gibt es von Alutech, Joytec, Novatec, Brave etc einige Naben in die man eine
Saint kompatible Achse reinstecken kann. Ich habe mir z.B. für Weihnachten eine Hope bestellt.
sechster Mythos: ein
Saint Schaltwerk kann man nur an bestimmten Rahmen fahren. Stimmt auch nicht. man braucht eine 10mm Nabe mit Gewinde und die steckt man dann in die 10mm Ausfallenden. 10mm Ausfaller hat aber jedes Fahrrad. Man kann die
Saint genauso gut im Fahrrad der Großmutter einbauen wie in einer CC Schüssel oder einem Freerider. Wobei nur letzteres Sinn macht.
Alles in allem ein super Schaltwerk, sehr durchdacht konstruiert und ich würde mit nichts tauchen.