Saint Schaltwerk?

Registriert
19. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Halberstadt
Hi!

Wollte mal wissen ob ich das neue Saint Schaltwerk von Shimano an mein Bike bauen kann, weil das Schaltwerk brauch ja ne Achse und die Deemax hat ja keine normale Schnellspannnachse.

Kann ich also das schaltwerk an die Achse der Deemax bauen?
 
Original geschrieben von Mr. Santa
Hi!
Wollte mal wissen ob ich das neue Saint Schaltwerk von Shimano an mein Bike bauen kann, weil das Schaltwerk brauch ja ne Achse
[...]
Kann ich also das schaltwerk an die Achse der Deemax bauen?

:confused:

Wat soll'n das "neue saint Schaltwerk von Shimano" sein?
und seit wann werden Schatwerke an der Achse montiert?

Sorry, aber drück dich ma bitte verständlich aus...
 
Original geschrieben von flying-nik


:confused:

Wat soll'n das "neue saint Schaltwerk von Shimano" sein?
und seit wann werden Schatwerke an der Achse montiert?
:lol:
Sorry, aber drück dich ma bitte verständlich aus...

:rolleyes:
Viele Grüße zum Mond...und nach dahinter...

Ich denke, daß das Schaltwerk nur mit der Saint HR Nabe kompatibel ist. Würde zumindest zur aktuellen Shimano Philosophie der Unkombinierbarkeit mit der Konkurrenz passen. Eine normale HR-Steckachse dürfte auch nicht breit genug sein, um noch ein Schaltwerk daran zu montieren. Ich weiß es aber nicht 100%ig.

Greetz
H-Walk
 
Original geschrieben von h-walk


:rolleyes:
Viele Grüße zum Mond...und nach dahinter...

Ich denke, daß das Schaltwerk nur mit der Saint HR Nabe kompatibel ist. Würde zumindest zur aktuellen Shimano Philosophie der Unkombinierbarkeit mit der Konkurrenz passen. Eine normale HR-Steckachse dürfte auch nicht breit genug sein, um noch ein Schaltwerk daran zu montieren. Ich weiß es aber nicht 100%ig.

Greetz
H-Walk

wenn sich shimano ned anpasst passen sich andere an...

afaik passt das saint an die alutech qr10 nabe..

musst halt mal an nem saint fahrwerk schaun wie das aussieht und dann nachbauen...

evtl. neue achse für nabe drehn lassen...
 
@feuersturm
Jup so isses, die ALUTECH Nabe soll laut ALUTECH wunderbar mit der SAINT passen!
Ich würde mal sagen, ALUTECH Nabe + SAINT + Umbau dürfte immernoch billiger sein als sich die kompl. SAINT Gruppe zu kaufen!
 
Original geschrieben von headake
@feuersturm
Jup so isses, die ALUTECH Nabe soll laut ALUTECH wunderbar mit der SAINT passen!
Ich würde mal sagen, ALUTECH Nabe + SAINT + Umbau dürfte immernoch billiger sein als sich die kompl. SAINT Gruppe zu kaufen!


kompl. saint gruppe kaufen :rolleyes: sag mir...wer hat 1. soviel geld und 2. sowenig verstand :D


schau lieber erstmal nach ob der xt naben umbau auch saint tauglich is in irgendeiner weise...kann man sich ja machen lassen ne neue achse...die wird auf alle fälle billiger als alle vorschläge hier..

mfg, alex
 
Also ich ... weder das Eine noch das Andere :D

OK, an Selbstbau hab ich noch garnicht recht gedacht ... aber so en kleines Ächschen drehen is wirklich kein Akt und teuer schon garnich.
Ich werd mir jetzt mal genauer angucken wie der Aufbau aussieht ... dann kann ich ma wieder en bisschen tüfteln :cool:
 
Gute Frage ...

das ganze wurde schonmal anhand der Problematik mancher Leute denen regelmässig das Schaltauge bricht diskutiert. Es ging darum ob Centerlock besser und stabiler wäre.
Ausser das diese Befestigung stabiler sein könnte als bei konventionellen Schaltungen, würde mir sonst kein wirklicher Vorteil der SAINT einfallen.
Ich glaube auch eher dass es wie schon angedeutet lediglich eine "Verinkompatibilisierung" von Shimano ist, damit man sich möglichst immer die gesamte Gruppe kaufen muss. Aber wie man sieht gibts ja glücklicherweise immer reichlich Hersteller die Adapter etc. dafür bauen.
OK, ein Argument für die SAINT würde mir noch einfallen ... das Design gefaellt mir gut, aber das ist bei den meisten parts ja zweitrangig.

Ich denke mal, sone Frage lässt sich besser/genauer beantworten wenn auch mal genug Leute das Teil gefahren sind und ihr Erfahrungen posten können.
 
// offtopic

also ich muss jetzt nochma im allgeinen sagen wie sehr mich das ankotz mit shimano. diese monopol verhalten und " wenn ihr eins von uns haben wollt, müsst ihr alles kaufen"
was soll das denn?! das ist doch echt schei*e wenn man nur ein schlaltwerk haben will muss man jetzt auch gleich na nabe haben und dann auch noch gleich die bremse dazu?!?!?!?!?! :spinner:
aus prinzip unterstütz ich sowas nicht. ich steige auf sram um und shimano soll doch machen was sie wolln. wenn sie meinen, dass sie das atraktiver macht und mehr umsatz bringt solln sies machen, aber ich hab schon von vielen gehört, dass sie umsteigen wollen!

so das musste ich mal loswerden...


/ontopic

wenn du keine saint nabe haben willst dann kannst du es, wie schon gesagt, mit ner alutech nabe machen.

gruß

Little
 
Original geschrieben von LittleBeer
// offtopic

also ich muss jetzt nochma im allgeinen sagen wie sehr mich das ankotz mit shimano. diese monopol verhalten und " wenn ihr eins von uns haben wollt, müsst ihr alles kaufen"
was soll das denn?! das ist doch echt schei*e wenn man nur ein schlaltwerk haben will muss man jetzt auch gleich na nabe haben und dann auch noch gleich die bremse dazu?!?!?!?!?! :spinner:
aus prinzip unterstütz ich sowas nicht. ich steige auf sram um und shimano soll doch machen was sie wolln. wenn sie meinen, dass sie das atraktiver macht und mehr umsatz bringt solln sies machen, aber ich hab schon von vielen gehört, dass sie umsteigen wollen!

ja, viele sagens, aber kaum einer tuts...
 
Meine Güte wie oft soll ich die Argumentation en denn noch wiederholen. Das System das Schaltwerk am Schaltauge zu befestigen hat keine Zukunft weil die einzige sinnvolle Idee die dahinter steckt bei den heutigen High Tech Schaltwerken, die sowiso nicht mehr richtig funktionieren wenn sie mit dem Schaltauge abgebrochen sind, keine Relevanz mehr hat.

Centerlcokaufnahme ist genauso genial weil sie sich leichter moniteren lässt und man nicht mehr auf die Anzugsmomente der Schrauben bei 6 Loch Aufnahme achten muss. (Bei einigen ist der Abstand so gering, dass die schon bei unterschiedlich angedrehten Schrauben schleifen) Außerdem kann man alle Centerlockscheibenbremsen auch mit normalen Naben und den alten Scheiben fahren.

Die Kurbel (Hollowtech 2) ist ein geniales System was allen dreiteiligen Techniken an Steifigkeit überlegen ist weil die Lager eine viel größere Stützbreite haben. Deshalb hab ich se mir ja auch gekauft :D

Dual Control ist für DDDler zum gegenwärtigen Zeitpunkt Mist daran besteht kein Zweifel. Aber zum Glück gibt es ja noch RF Shifter. Wenn der Hebel nicht mehr so viel wackelt ist es sicherlich nicht schlecht. Aber auch nur mit dem unteren Shifter zum rückschalten.

Alle Standarts von Shimano sind frei was bedeutet, dass jeder auf dem Markt was mit Hollowtech 2 (Race Face) Centerlock (DT) und der HR Nabe bauen kann (Fusion, Alutech) Was mich aufregt sind patentierte Standarts à la Post Mount weil so keiner außer den Besitzern von Manitous und der M. Monster davon profitieren können.

Bei Sram regt mich tierisch auf, dass die sich Rock Shox unter den Nagel gerissen haben als die (berechtigterweise) auf dem Boden lagen. Außerdem nervt mich dieses Stars und Stripes Gehabe schon seid Anbeginn der Zeit. Da neben haben die erst Shimanos Patent (rapit fire) aufgegriffen als die schon Dual Control fertig gestellt haben. Sie wußten wohl dass ihr Shifter gegen die direkte XTR Konkurenz chancenlos war.

Jedem der stolz darauf ist shimanoless zu fahren spreche ich hier mit mein Beileid aus :winken:

Sram sucks!!!!!!:p :o :p

Tot allen Jughurtbechern! :D
 
@KRATERGECKO

stimme Dir partiell zu, wobei ich nicht immer ganze Marken als "super" oder "miserabel" einstufe (ok es gibt da zwei Ausnahmen die nenn ich aber jetzt nicht;) )

Zu der ürsprügnlichen Frage:
ich fahre das Saint Schaltwerk mit der Alutech Nabe seit sie auf dem Markt waren - also ca. 2-3 Monate.

bis jetzt folgendes Fazit:
1. Die Kombination funktioniert tadellos
2. von der Nabe merke ich nix - was jetzt positiv gemeint ist
3. Das Schaltwerk, schaltet präziese und ist sehr sehr solide.
4. Einstellung ist etwas fummelig beim ersten mal und der Ein- und Ausbau des HR erforderdt etwas Gefühl.
5. Beim kurzen Schaltwerk sollte man aufpassen die Kette nicht zu kurz abzulängne sonst schafft es das Rapid rise nicht mehr so leicht aufs große Ritzel.
6. kein schlagen des Schaltwerkes mehr auf Kassette oder Kettenstrebe - es ist wirklich traumhaft leise.

Alles in allem in der Kombination sehr zu empfehlen, wenn man die Kosten verschmerzen kann.

Noch was zu den Umbau maßnahmen von weiter oben:
- Mit einer "normalen" Steckachse bekommt man das nicht so ohne weiteres gebacken, da die in der Regel 12mm Achsen haben. Das Saint aber ein 10x1 Gewinde braucht.


Erstma!
 
Dann dreht man die Achse einfach ab den Ausfallenden nach außen ab oder blick ich was net ?
 
Ich find die Saint Gruppe ist ein guter Anfang für DDD, aber das Problem seh ich momentan ganz woanders:

Nach langem Überlegen haben endlich ziemlich viele Rahmenhersteller gemerkt, dass (zumindest beim DH) ein Hinterbau mit Steckachse wirklich besser ist. So weit so gut, nun gibt es 12, 15 und 10mm Steckaschsen (wobei 10mm IMO ein Witz sind!) Bei so einen durchdachten und vernünftig konstruierten Hinterbau reisst auch kein Schaltauge mehr ab!

Das Saintteil funktioniert ohne basteln nur an herkömmlichern Ausfallern, also für viele DH Rahmen nutzlos. Nicht konzequent genug.

Gut, man könnte eine neue Steckachse mit Gewinde vorne drauf drehen, wär nicht das Problem, auch mit nem 10x1 Gewinde. Aaaaber, durch das verwenden von Steckachsen sind die "Ausfallenden" ziemlich breit (oder dick), in meinem Fall ca. 25mm. Das beudeutet also, dass das Schaltwerk (im Vergleich zu 8mm Ausfallenden) rund 17mm weiter aussen hängt. Ob hier der Einstellbereich ausreicht, um das Ding sauber einzustellen bleibt fraglich und das Teil hängt dann megaweit aussen, supergut um überall damit hängen zu bleiben.

Was ich sagen will: Ist der Markt so klein, oder warum baut niemand was für DH'ler - die bleiben nämlich immer irgendwie auf der Strecke.

So nebenbei: Kann mal Einer der Saintbesitzer ausprobieren, ob der Schwenkbereich des Schaltwerks noch ausreichen würde, wenn Eure Ausfallenden 25mm dick wär? Das wär super, vielleicht bastel ich mir ja doch was....
 
auch wenn der Schwenkbereich ausreicht (ich check das mal) dann musst Du da noch eine Adapterplatte mehr unterlegen, weil das Schaltwerk noch eine Nase besitzt die in einem regulären Ausfallende das verdrehen des Schaltwerkes verhindern soll. Dieses Schaltwerk dreht / spannt ja nicht mehr über die Achse an der es Befestigt ist, sondern etwas weiter unten. Das mit der normalen Steckachse kann man also ziemlich sicher knicken. Einfach die Achse abdrehen reicht da nicht. Wenn man nicht das Schaltwerk selbst noch modifiziert, für einen guten Schlosser vielleicht machbar aber fraglich ob es dann noch was taugt.

Erstma!
 
ich weiss schon warum ich mir n vorrat an schaltwerken u. shiftern zulegen werd....

auf saint werd ich verzichten und erstmal abwarten was sram für shifter rausbringt, drehgriffe kotzen mich auch an (nehmen viel zu viel platz am lenker weg)


mfg
 
Zurück