Salsa Dos Niner + Rohloff

Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hennigsdorf
Hallo Leute,

hatte mir ja im letzten Jahr das Bianchi SOK gekauft, wollte dann Rohloff dran, ging eigentlich ganz gut. Irgendwie habe ich heute das Tauwetter ausnutzen wollen, also bei mir ist alles heile, aber der Rahmen:heul:, lassen wir das.

Nu brauch ich nen Neuen und ich steh schon seit einiger auf Salsa, vor allem Dos Niner. Nu die Idee alles was am Biachi dran ist aufs Dos Niner bosseln.

das hier http://activesport.co.uk/shop/artic...e-silver.html?shop_param=cid=415&aid=508.001&

Hat jemand von Euch eine Ahnung oder das Wissen, ob man da problemlos einen Rohloff Speedhub reinbauen kann?

Gruß
Daniel:daumen:
 
einbauen kannst du die mit sicherheit.
nur ob es sinn macht ist doch fraglich, da scandium jetzt nicht gerade als sehr langlebiges und stabiles rahmenmaterial bekannt ist.
an sich reine racer ware ...

rohloff selber sagt das der rahmenhersteller den rahmen für rohloff betrieb freigegeben haben sollte ... ansonsten hast du keine garantie bei rahmenschäden hervorgerufen durch die rohloff.

du gehst bei rohloff auf die speedhubsuche und clickst dich durch.
dann bekommst du ausgeworfen was du neben der nabe noch als zubehör brauchst.

zu beachten ist auch, sofern du sehr hochprofilige felgen verwenden willst, dass dann max. 2f. speichenkreuzung angesagt ist. bei 26" grundsätzlich 2f. links und rechts einspeichen.

ciao
flo
 
:D Hi flo,

hab ich gerade gemacht, müsste hach meiner Meinung nach der Rahlmen mit Scheibenbremsaufnahme nach internationalem Standard (IS 2000) sein, dann barauche ich noch ein bissel was.
Aber ob der Rahmen dafür freigegeben ist....:confused:, ich schreibe mal eine Mail an Rohloff...

Ich hatte bisher immer gedacht das Scandium als Material eine höhere Dichte aufweist und daher wesentlich stabiler ist als Alu... zumal Scandium fast nur in Legierungen verwendet wird. Hochstabile Teile im Flugzeugbau sind doch ebenfalls aus Scandium Legierungen gefertigt und die müssen doch langlebig sein. Bist Du Dir da sicher?

Will ja nicht mit meinen 95 kg den Rahmen töten...:D

Habe jetzt noch ein anderes Problem, in den spärlichen Beschreibungen, die ich finden konnte wird immer auf eine 80mm Gabel verwiesen.Hab bisher nie aufgebaut, immer nur zusammengekauft (;)da haben sich dann Andere Gedanken gemacht). Also die Frage, passt meine 100mm Reba da auch überhaupt dran?
 
alsooo , falls das überhaupt irgenwelche messbaren vorteile ....

richtig leichtbau sind die salsarahmen übrigens nicht

klapptscho
 
das ist schon messbar.
deshalb koennen auch geringere wandstaerken verwendet werden. es wird etwas zugfester und das emodul wird leicht hoeher doch der groesste vorteil ist in der besseren schweissbarkeit.
billige scandiumrahmen werden angeblich gar nicht mehr hitzebehandelt...
nachteil weils halt noch duenner ist als "normales" alu ist eine erhoehte dellenanfaelligkeit, aber dank dem hoeheren emodul lassen sich dann so lustige "softtails" wie das mamasita/dos machen.
scandium ist ueberigens wie alu (und titan) ein leichtmetall und hat nur eine minim hoehere dichte als alu, der anteil in velo rahmen betraegt normalerweise sub 2%.

blahblah - es ist immer noch alu-schrott ;)

ride on
 
Zurück