Salsa Journeyman - Umbau auf 11-42er Blatt

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
667
Hi, meine Kollegin fragte bei mir an, ob ich Ihr Journeyman auf ein 11-42 umbauen kann.

Ich habe Ihr meine ungenutzte neue 4725er Tiagra überlassen aber das Tiagra Schaltwerk geht original wohl nur bis max. 34 Ritzel.

Kann ich da ein x beliebiges 10 Fach Deore oder altes 10 fach XT Schaltwerk nutzen oder sind die auch alle limitert auf 34/36 Blätter? Beziehungsweise muss ich ein Shimano DEORE RD-M4120 / DEORE RD-M5120 bestellen, welches für 42 Blätter freigegeben ist, kaufen? Das DEORE RD-M4120 sollte dann doch langen? Ich sehe keine Unterschied zum 5120 ausser die Unterstützung für 1 Fach.

Da Sie ziemlich klam in der Kasse ist aber fürs Bergrauffahren unbedingt einen langsamern Gang bei viel Gepäck braucht, wollte ich mich lieber nochmal absichern bevor ich ein Schaltwerk und die 10 Fach HG500 11-42 Kassette bestelle.

Vorne ist 46/30. Kleiner geht hier also nicht, limitert durch den Rahmen.



Wenn es eine günstigere Kombi mit großem Kettenblatt (bei 10 Fach) gibt, nur her damit.

Danke
 
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass es nicht geht.
Tiagra 4700 Schalthebel haben namlich eine anderes Seilzugverhältnis als alle vorherigen 10-fach Schalthebel, passend zu 11-fach Straßengruppen.
Dafür sind aber letztes Jahr die kompatiblen GRX Gruppen rausgekommen. Ist es eine 2x10 oder 1x10 Schaltung? Im Falle von 1x10 findest du bestimmt was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Oben 2x10. Aber die GRX wird dann mit Schaltwerk noch teuer und das will ich wenn möglich irgendwie für Sie vermeiden.
 
@der-gute Leider kosten die ordentlich extra und fallen damit raus. Das gibt das Budget nicht her.

Gibt es keine kostenneutrale Möglichkeit? D.H. reines modifizieren?

Beim z.B. Breezer Radar Expert geht doch die Kombi Sora - Deore auch. Liegt das daran das die Sora älter ist? Link zum Rad
 
Hier --> https://www.pedelecforum.de/forum/i...mit-10-fach-11-40-kassette-kombinieren.60306/

hat mal jmd mit den 4700-teilen experimentiert.
Problem ist halt, dass die Tiagra 4700 Schalthebel zu nix anderem als anderen Tiagra 4700 teilen voll kompatibel sind. Langfristig wär also das beste, die dinger gegen was anderes zu tauschen oder hinten mit einer Schaltaugenverlängerung zu arbeiten. Die sind ja günstig vglw.

Achja: Sora / Deore sind ja noch 9fach. Daher alles halb so wild.
 
Also was gehen könnte ist ein 11fach MTB-Schaltwerk... laut dem o.g. Thread.
Am besten im Bikemarkt mal nach nem langen Deore 11fach SW lauern, das ist vllt. ein Ansatz :)
 
Also was gehen könnte ist ein 11fach MTB-Schaltwerk... laut dem o.g. Thread.
Nein. Die im Pedelec-Forum haben das einfach nur falsch verstanden. Was geht, sind 11-fach Road-Schaltwerke, wie oben bereits von @DrMTB91 geschrieben.

@dodos ihr könntet die GRX-Kurbel (?) verkaufen und dafür eine andere beschaffen, die auch kleinere Kettenblätter verträgt. Das sollte, zur Not mit einer MTB-Kurbel, Kosten-neutral möglich sein. Eine 11-42er Kassette und vorne zweifach funktioniert nur mit einem MTB-Schaltwerk und einer Umlenkrolle. Die gibts von Jtek auch etwas günstiger: https://www.bike-components.de/de/Jtek-Engineering/Shiftmate-8-Schaltungskonverter-p56488/
Das bereits angesprochene GRX-Schaltwerk schaltet die 11-42er Kassette auch nur bei 1x10/11 und dabei gewinnt ihr dann keinen Berggang.
 
@BigJohn Ich weiß leider nicht wie du jetzt auf die GRX Gruppe kommst.
Das Rad hatte vorher eine weitgehend komplette Sora verbaut und ich habe ihr meine hydraulische Tiagra vermacht. Die Kurbel ist eine FSA Omega 46-30. Der Verkauf der Sora Teile wäre allerdings eine brauchbare Option umd Geld ranzuschaffen.
Laut Specs sind die neuen Deore (RD-M4120 ) auch bis 42 geeignet aber wohl in der Kombi noch nicht getestet worden. Link Präsentation und Daten
Den Roadlink werde ich wohl dadurch sparen können aber den Shitmate werde ich dann aber wohl trotzdem benötigen, oder?

Das von dir verlinkte Shiftmate ist aber für 11 fach Gruppen. Die Tiagra hat aber nur 10fach. Hast du die 11fach genommen, weil es das Problem mit der Übersetzung bei den neuen Komponenten betrifft?
 
@BigJohn Ich weiß leider nicht wie du jetzt auf die GRX Gruppe kommst.
Das Rad hatte vorher eine weitgehend komplette Sora verbaut und ich habe ihr meine hydraulische Tiagra vermacht. Die Kurbel ist eine FSA Omega 46-30. Der Verkauf der Sora Teile wäre allerdings eine brauchbare Option umd Geld ranzuschaffen.
Ich habe vermutet, dass eine GRX 46-30-Kurbel verbaut sein könnte. Auch die FSA-Kurbel könnte man gegen eine fürs MTB tauschen und z.B. mit 40-26 die nötigen Berggänge gewinnen.

Laut Specs sind die neuen Deore (RD-M4120 ) auch bis 42 geeignet aber wohl in der Kombi noch nicht getestet worden. Link Präsentation und Daten
Womit die neue Deore kompatibel sein wird und wann sie kommt, steht in den Sternen. Darauf würde ich mich nicht verlassen. Zumal die zur Markteinführung auch nicht verschenkt wird.

Den Roadlink werde ich wohl dadurch sparen können aber den Shitmate werde ich dann aber wohl trotzdem benötigen, oder?
Road- und MTB-Komponenten sind bei Shimano seit 10-fach schon nicht mehr Kompatibel. Wenn du mixen willst, brauchst du eine der verlinkten Umlenkrollen.

Das von dir verlinkte Shiftmate ist aber für 11 fach Gruppen. Die Tiagra hat aber nur 10fach. Hast du die 11fach genommen, weil es das Problem mit der Übersetzung bei den neuen Komponenten betrifft?
Die 4700er Tiagra ist beim Seileinzug kompatibel mit 11-fach Road-Schaltwerken und schaltet damit dann weiterhin 10-fach Kassetten. Das heißt, mit einem Shiftmate und einem 11-fach MTB-Schaltwerk kannst du große 10-fach Kassetten schalten. Vorne 46-30 und hinten 11-42 geht aber unter Umständen auch mit einem MTB-Schaltwerk nicht einfach, weil die Kapazität nicht ausreicht.


Nichts für ungut, aber wenn man nicht mal die Kohle für ein Schaltwerk aufbringen kann, dann braucht man so einen Umbau gar nicht erst angehen. Da entsteht eigentlich immer noch einiges an Kosten für Sachen, die man nicht bedacht hat
 
@BigJohn Ich stelle ja nur die Arbeitskraft und die von mir, an sie gesponsorte hyd. Tiagra Gruppe kostet sonst ja auch schon ne Menge im Einzelkauf. Aber wo kein Geld ist kann auch nix genommen werden ihr Lebensunterhalt geht vor.
Daher werde ich es dann wohl erstmal so belassen und schauen was beim Sora Teileverkauf zusammenkommt. Auf gut Glück möchte ich nicht in Vorkasse gehen und es dann ggf. nicht reklamieren können.
Dann muss sie vorerst weiter am Berg schieben.
Ich werde mal bei Shiftmate gegenfragen ob die was sagen können.

BTW. Die neue Deore Gruppe ist großteils schon verfügbar und auch preislich mit ~27€ für die RD-M4120 sehr human.
 
Käfig von einem MTB-Schaltwerk ans Tiagra verpflanzen könnte auch schon reichen. Einen alten RD-M771 oder 760 in der SGS - Version kaufen und ausschlachten, sollte eigentlich passen. Habe sowas auch schon einige Male gemacht, nur andersrum.
 
Zurück