Sammelbestellung LiIon-Akkus 2.400 mAh

Vorsicht bei den Billig-eBay-Akkus!

Ich habe nun schon 36 Billig-Zellen hier liegen, weil die Zellen spannungsmässig auseinandergelaufen sind.

Die Zellen waren als 3s3p 6500mah deklariert und haben etwa 1900mah geleistet.
Nun nach nem Jahr habe ich Spannungsabweichungen von 0.5V innerhalb der Zellen.
Ich müsste die Zellen nun wohl einzeln vermessen neu zusammenstellen - ob sich die Abeit lohnt!?
 
dann wären wir wieder bei 122, preise sind ja im thread

Also wenn ich mir das alles so durchlese ( oh man gibt es zu den BP 941 Akkus viele Themen :eek: ) sind da oft schlechte Teile verbaut. Also dann steige ich doch lieber in die Einzelzellen ein.
Ich würde 10 oder 12 nehmen.

Da ich 7,2 V brauche macht das dann bei 2S5P 12Ah oder 2S6P mit 14.4 Ah.

Weiß jemand wie viele Zellen ich in so eine Lupine Akkuflasche rein bekomme inkl. einer Bratbeck Platine?
 
Vorsicht bei den Billig-eBay-Akkus!

Ich habe nun schon 36 Billig-Zellen hier liegen, weil die Zellen spannungsmässig auseinandergelaufen sind.

Die Zellen waren als 3s3p 6500mah deklariert und haben etwa 1900mah geleistet.
Nun nach nem Jahr habe ich Spannungsabweichungen von 0.5V innerhalb der Zellen.
Ich müsste die Zellen nun wohl einzeln vermessen neu zusammenstellen - ob sich die Abeit lohnt!?

Kann man die Zellen nicht einfach wieder 12 h parallel zusammenschalten um
sie wieder aneinander anzugleichen?

Kann man das auseinanderdriften der Zellen nicht mit diesen
Platinen, anstatt der Bratbeck-Platine, verhindern?

Soll ja laut Forum funktionieren, oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruss
Thomas
 
Hi

Du brauchst für 14,4V 4 Zellen in Reihe.
Also kannst Du bei 20 verfügbaren Zellen immer 5 Stück parallel schalten --> 3,7V@12Ah.
Die so erstellten 4 Blöcke schaltest Du dann in Reihe(manche sagen auch Serie dazu) und hast einen Akku mit 14,4V mit 12Ah.


bergnafahre

Das hatte ich vermutet.
Ich danke dir bergnafahre:daumen: :daumen: :daumen:
Gruß
ch!ll
 
stell dir vor jede Zelle ist 1cm x 1cm groß.

Dann ist die Akkuflasche 3 x 2 x 2 (Breize x Höhe x Tiefe) groß.

Nur zur Vorstellung...
 
Kann man die Zellen nicht einfach wieder 12 h parallel zusammenschalten um
sie wieder aneinander anzugleichen?

Kann man das auseinanderdriften der Zellen nicht mit diesen
Platinen, anstatt der Bratbeck-Platine, verhindern?

Soll ja laut Forum funktionieren, oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruss
Thomas
Diese Platinen kann man als Ersatz für die Bratbeckplatinen nehmen.
Die haben keine Balancer-Funktion eingebaut.

Ich habe bei einem Akku die Zellen vor ca. 4 Monaten angeglichen, jetzt liegen die wieder hier weil sie schon wieder auseinandergedriftet sind :(

Die einzige Möglichkeit den Akku dauerhaft weiter zu nutzen wäre eine Ladegerät mit Balancer-Anschluss um die Akkus bei jedem Ladevorgang erneut anzugleichen. Kostet allerdings wieder 40€...

Gruß Tobi
 
Diese Platinen kann man als Ersatz für die Bratbeckplatinen nehmen.
Die haben keine Balancer-Funktion eingebaut.

Das einzige wo man glaube ich drauf achten muss ist für welchen Entladestrom die Teile gemacht sind oder?
Mein Nightmare hat 7,2V mit 25W Strahler macht also ca. 3,5 A Dauerbelastung bei voller Leistung.
Die 7,2V Schutzschaltungen bei Ebay vertragen aber nur 3A. Daher werden die wohl für starke Lampen nicht gehen.
 
Die genannte Platine kann man eh nicht für den vorgesehenen Akku verwenden!:eek:
Das ist eine für einen 4S-Akku. Wenn man da zwei Anschlüsse unbeschaltet lässt tut sich nix.
Eine 5A Platine für einen 2S-Akku hat Niels wohl gerade nicht im Portofolio.
Bleibt wohl nur Batteryspace oder eine Platine aus einem BP94X zu pimpen...

Gruß bergnafahre
 
Die oben erwähnten Platinen sind natürlich für 14.4V-Akkus.

Auf den 2S-Platinen von ledsee ist Platz für einen zweiten Mosfet.
Der verbaute trägt die Bezeichnung: 60b8g 9926cts.

Der Controller hat die Bezeichnung: avf2 s8232j.

Wieviel Strom die aushalten weis ich nicht...
 
Die genannte Platine kann man eh nicht für den vorgesehenen Akku verwenden!:eek:
Das ist eine für einen 4S-Akku. Wenn man da zwei Anschlüsse unbeschaltet lässt tut sich nix.
Eine 5A Platine für einen 2S-Akku hat Niels wohl gerade nicht im Portofolio.
Bleibt wohl nur Batteryspace oder eine Platine aus einem BP94X zu pimpen...

Gruß bergnafahre

oder Bratbeck ...
 
Eine gemoddete Schutzschaltung aus einem Camcorderakku oder eine von Batteryuniverse...
Zur gemoddeten Schutzschaltung musst Du mal am Anfang des "defekte Schutzschaltungen" Thread suchen. So ab Seite drei...
Hab ich aber ziemlich Sicher schon mal geschrieben:lol:

bergnafahre

Ich glaueb nun kauf ich doch einfach zwei BP 941 und schliesse die parallel. Fertig ist die laus.
 
@kandalf
Der Originalakku von Lupine in der Flasche hat folgende Masse:
Höhe 14cm, Breite 5.8cm, Tiefe 4cm. 2Zellen hoch, 3zellen breit und 2Zellen tief.
Daher passt da 2s6p rein.

smohr
 
@kandalf
Der Originalakku von Lupine in der Flasche hat folgende Masse:
Höhe 14cm, Breite 5.8cm, Tiefe 4cm. 2Zellen hoch, 3zellen breit und 2Zellen tief.
Daher passt da 2s6p rein.

smohr

Danke sollte also passen aber leider bin ich von den Einzelzellen nun wieder abgerückt da ich keine passende Schutzschaltung für 2S bekomme.
Werde nun einfach diese Canon Akkupakete bestellen und zwei davon parallel schalten. Dann habe ich auch ungefähr 12AH. Da sind dann ja Schutzschaltungen drin.

Wie ist das eigentlich:
Wenn ich diese beiden BP 941 parallel schalte, kann ich die dann mit einem guten Ladegerät direkt auf einmal aufladen oder muss man die jedes mal wieder auseinandernehmen?
 
Zurück