Santa Cruz Mullet - mixed wheel size

Registriert
5. September 2013
Reaktionspunkte
58
Wann wird wohl ein mixed whell size bike von Santa Cruz kommen .
Welches wird es ersetzen .
Wieviel Federweg wirds wohl haben .
Brauch man es .
 
Irgendwie schaffte es bisher keiner, ein Nomad oder Bronson mit 29" Vorderrad auszustatten. Aber ich glaube, es gibt ein paar Hightower mit 27,5+ hinten und 29" vorne. Da gibt es ja offenbar keinen Bedarf nach einem dezidierten Modell, wenn man freie Wahl hat...
 
Hatte mal ein Hightower , habs mir auch aus dem Grund gekauft weil es 29" und B+ kann .
Bins auch öfters in Mixed gefahren , mir hats getaugt .
Besseres Überrollen vorne , wendiger übers Hinterrad , mehr Luft am Hintern im Steilen .
Was bischen gewöhnungsbedürftig waren die Strafen 2,4 vorne mit den Soften 2,8 hinten , aber mit heutigen 2,6ern bestimmt ausgewogener .
Leider hab ich kein 29er mehr sonst hätte ich die Gabel mal ins Nomad reingebaut aber das wäre auch nur ein Kompromiss wie beim HT .
 
Glaub ich gar nicht, dass es beim Nomad so ein Kompromiss wäre. Ich kenne ein Trailfox, bei dem es optimal ist. Bei SC würde ich es eher beim Bronson V3 versuchen wegen Plussize hinten, das Nomad hätte aber mMn die bessere Geo dafür.
 
Also wenn dann würd ich max nen 2,6 hinten fahren und der paßt spielend ins Nomad bei mir ,
und ne 160er Gabel und 29 vorne bis du bestimmt bei nem 63,5 Lenkwinkel ???
 
Das Nomad 3 ist von meinen Fotos !
Was meinst du mit Niemals ?

Ins Nomad 3 passt kein 2.6er. Also mag sein, dass er passt. Aber bei härterer Fahrweise hinterlässt schon ein Maxxis 2.3 Spuren am Hinterbau. Würde da nie nen 2.6er reintun. Was soll das überhaupt für einen Sinn machen hinten breiter als vorne? Wozu braucht man dort den Grip auf Kosten des Rollwiderstands und Gewichts?
 
Ins Nomad 3 passt kein 2.6er. Also mag sein, dass er passt. Aber bei härterer Fahrweise hinterlässt schon ein Maxxis 2.3 Spuren am Hinterbau. Würde da nie nen 2.6er reintun. Was soll das überhaupt für einen Sinn machen hinten breiter als vorne? Wozu braucht man dort den Grip auf Kosten des Rollwiderstands und Gewichts?


Sollte sich da doch noch eine konstruktive Diskussion ergeben?

Hinten kleiner und dick(er) fährt sich aus meiner Erfahrung stimmig. Und Vorteil hat es im Steilen für die Bewegungsfreiheit. Keinen unerlässlichen, aber einen doch vorhandenen. Vorne 29x3" Maxxis Minion dazu ist dann überhaupt stark, hab ich gefunden.
 
Ins Nomad 3 passt kein 2.6er. Also mag sein, dass er passt. Aber bei härterer Fahrweise hinterlässt schon ein Maxxis 2.3 Spuren am Hinterbau. Würde da nie nen 2.6er reintun. Was soll das überhaupt für einen Sinn machen hinten breiter als vorne? Wozu braucht man dort den Grip auf Kosten des Rollwiderstands und Gewichts?
Hab niemals behauptet das ins Nomad 3 ein 2,6 reinpasst , aktuell fahr ich das 4er ;-)
Es geht mir nicht primär um 2,6 hinten sondern um 27,5 . Die 2,6er haben halb besser Dämpfung und Grip und Bremstraktion und ich seh nicht nur alles mit den Race aspekte .
 
Pinkbike hats getestet im Juiana Rubion / SC Bronson. Fazit, is ok aber nicht so genial.

https://www.pinkbike.com/news/staff-rides-sarah-moores-juliana-roubion-mullet-bike.html


Ein bisschen kommt es sicher auf die Rahmengröße an, weil die zusätzliche Höhe von Gabel und 29er-VR schon auch ausgeglichen werden wollen durch die Länge. Da hat mMn das Bronson dann aber leider einen kleinen Nachteil, weil es insbesondere bei L und XL ein längeres Steuerrohr als das Nomad hat. Vielleicht ist es eh so, dass derzeit kein Santa optimal zum Umbau geeignet ist.
 
Ein bisschen kommt es sicher auf die Rahmengröße an, weil die zusätzliche Höhe von Gabel und 29er-VR schon auch ausgeglichen werden wollen durch die Länge. Da hat mMn das Bronson dann aber leider einen kleinen Nachteil, weil es insbesondere bei L und XL ein längeres Steuerrohr als das Nomad hat. Vielleicht ist es eh so, dass derzeit kein Santa optimal zum Umbau geeignet ist.

Joa ich denk ein Nomad V4 könnte man schon passabel umbauen.
Tretlager (für meinen Einsatz) relativ tief bei 170mm Federweg und 30 Prozent Sag.
Und die Front nicht allzu hoch...
So ne 160mm 29er Gabel sollte da schon ganz gut passen.
Wenn man mit dem Reach zurecht kommt...
 
20191124_140402.jpg

Nomad Mullet
 
Interessiert mich auch das Thema. Wieviel FW hat die Lyrik? Wie ist der FlipChip eingestellt - High oder Low?

Und das Wichtigste: Wie fährt der Gerät in der Konfig?
 
Hab ne Lyrik mit 150mm verbaut um die Geo nicht ganz zu versauen . Tretlager ist jetzt 5 mm höher , Lenkerhöhe über Spacer eingestellt , Lenkinkel ca 64° , daher Flip Chip auf high gelassen . Dämpfer fahr ich blockiert , ist harmonischer mit der 150mm Gabel und past gut .
Das 29er vorne taugt mit mehr als das 27er und das 27er taugt mir hinten mehr als das 29 . Es stockt vorne nicht so sehr wie das 27er und hinten ist es immer noch agiler wie ein 29 , für mich ist ein Mullet Bike das perfektere Bike .
Es gefällt mir auch bestimmt deswegen besser weil das Fahrwerk jetzt straffer ist als beim 170mm Nomad , was zuviel für meine Hometrails ist , das Ding ist eher für Park und grobes Alpengebiet . Ich werde es jetzt erst mal so übern Winter fahren , ist jetzt praktisch ein Mullet Bronson .
ICH hoffe das es in naher Zukunft Mullet Bikes geben wird die von der Rahmengeo darauf ausgelegt sind , alles andere ist momentan nur mit kompromissen zu realisieren .
 
Finde ich äußerst gelungen! Das Bronson hat mir auch nicht schlecht gefallen mit der 29er Fox 36 160mm vorne, aber die war dann doch insgesamt etwas zu hoch. Hat sich dennoch nicht schlecht angefühlt.

Was ist das für ein Nobby Nic?
 
Zurück